Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/033

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[032]
Nächste Seite>>>
[034]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.


Nr. 1.



b. Wenn der Zug ausnahmsweise auf dem nicht für die Fahrtrichtung bestimmten Geleise einer
zweigeleisigen Bahnstrecke fährt
bei Tage:

      Kein besonderes Zeichen.
bei Dunkelheit:

      Zwei roth leuchtende Laternen
vorn an der Locomotive.
      Befindet sich in Ausnahmefällen
die Locomotive nicht an der Spitze
des Zuges oder fährt dieselbe mit
dem Tender voran, so sind die La-
ternen am Vordertheil des vor-
dersten Fahrzeuges anzubringen.
19. Kennzeichnung des Schlusses des Zuges (Schlußsignal).
bei Tage:

      An der Hinterwand des
letzten Wagens eine roth und
weiße runde Scheibe.
bei Dunkelheit:

      An der Hinterwand des letzten
Wagens in ungefährer Höhe der
Buffer eine roth leuchtende Laterne
(Schlußlaterne) und außerdem am
letzten Wagen zwei nach vorn grün
und nach hinten roth leuchtende
Laternen (Ober-Wagenlaternen).

      Für einzeln fahrende Locomotiven auf der freien Bahnstrecke genügt eine roth leuchtende Laterne und bei Bewegung der Locomotiven auf Stationen die Anbringung einer Laterne mit weißem Licht am Anfange der Locomotive und am Ende des Tenders, bei Tenderlocomotiven an beiden Enden derselben.

20. Es folgt ein Extrazug nach.
bei Tage:

      Außer dem Schlußsignal
eine grüne Scheibe oben auf
dem letzten Wagen oder zu
jeder Seite desselben.
bei Dunkelheit:

      Signal 19 mit der Abänderung,
daß eine der beiden vorgeschriebenen
Laternen auch nach hinten grünes
Licht zeigt.
      Für einzeln fahrende Locomo-
tiven genügt die Anbringung einer
grün leuchtenden Laterne hinten.
21. Es kommt ein Extrazug in entgegengesetzter Richtung.
bei Tage:

      Eine grüne runde Scheibe vorn
an der Locomotive.
bei Dunkelheit:

      Eine grün leuchtende Laterne
über den weiß leuchtenden Laternen
vorn an der Locomotive.
Persönliche Werkzeuge