Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hennef

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Hennef


Lokalisierung der Stadt Hennef innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises
Ausschnitt aus der Tranchotkarte von 1816/18

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zur Stadt Hennef gehören rund 100 Dörfer und Weiler

Allgemeine Information

Einwohner

  • 1810: 3.727
  • 1812: 3.865

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Ortsteile :

Amt Hennef 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1805.15. Dez.. Frieden von Schönbrunn. Maximilian-Josef von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld übergibt das Herzogtum Berg an Napoleon I. und erhält dafür als Weihnachtsgeschenk den Königstitel für Bayern (Übergabe des Herzogtums Berg am 15.3.1806).
  • 1805.26. Dez.. Friede von Preßburg; Das Herzogtum Berg kommt an Frankreich; Bayern wird Königreich (Matth. Dederichs: 625 Jahre Ortschaft Oberlar, in Troisdorfer Jahreshefte 1999).
  • 1806.16. März. Napoleon überträgt seinem Schwager Joachim Murat, Prinz u. Großadmiral von Frankreich, die beiden Herzogtümer Berg u. Kleve zum Besitz u. zur Nutzung.
  • 1806.19. März. Düsseldorf. Marschall Joachim Murat (* 25.3.1767 in Labastide-Fortuniere) regiert das neue Herzogtum Berg.
  • 1815. 5. Apr.. Besitzergreifungspatent König Friedrich Wilhelms III.; die ehemal. Herzogtümer Cleve, Berg, Geldern, das Fürstentum Mörs, die Grafschaften Essen und Werden, das jetzige Generalgouvernement Berg werden auf Grund des Friedensvertrages von Wien preußisch.
  • 1815. 9. Juni. Das Bergische Land, Jülich, Kurtrier, Kurköln und Aachen werden durch die Wiener Schlußakte offiziell an Preußen überwiesen. Hennef wird Gemeinde im Königtum Preußen.
  • 1816. Kreis Uckerath wird gebildet, mit den 8 Bürgermeistereien: Eitorf, Hennef, Herchen, Lauthausen, Much, Neunkirchen, Ruppichteroth, Uckerath.
  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Hennef im Königreich Preußen ist nun eine Gemeinde im (Nord)Deutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Hennef ist nun eine Gemeinde im Deutschen Reich.
  • 1918. 9. Nov.. Revolution in Berlin; Reichskanzler Max von Baden verkündet die Abdankung Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück; Gegen 14 Uhr Ausrufung der deutschen Republik durch Scheidemann, Friedrich Ebert Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten.
  • 1918.11. Nov.. Abschluß des Waffenstillstands in Compiègne zwischen den Alliierten und Deutschland. § 5 des Vertrages regelte die Räumung des linksrheinischen Gebietes durch die Deutsche Armee. An den Rheinübergängen Mainz, Koblenz und Köln sollen Brückenköpfe in das rechtsrheinische Gebiet von 30 km entstehen. Um 11 Uhr stellen die Briten an den Fronten das Feuer ein.
  • 1933.30. Jan.. Adolf Hitler wird von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, der eine Koalitionsregierung ohne nationalsoziali-stische Mehrheit bildet ("Regierung der nationalen Erneuerung"); v. Papen Vizekanzler W. Frick Innenminister, Herm. Göring Minister ohne Geschäftsbereich.
  • 1939. 1. Sept.. Deutscher Einmarsch in Polen: "ab 4.45 Uhr wird zurückgeschossen".
  • 1939. 3. Sept.. Großbritannien (samt Dominions) und Frankreich erklären Großdeutschland den Krieg.
  • 1945. 8. Mai. Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation der Großdeutschen Wehrmacht in Berlin-Karlshorst.
  • 1945. 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen. Hennef wird Gemeinde in der britischen Besatzungszone.
  • 1946.21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
  • 1946.17. Juli. Der Beschluß zur Schaffung des Landes NRW durch die Briten wird in der Presse offiziell bekannt gegeben.
  • 1946.23. Aug.. Die britische Militärregierung verfügt die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in ihrer Zone und setzt mit der Verordnung Nr. 46 die Errichtung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein in Kraft. Hennef wird eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, britische Besatzungszone.
  • 1946.15. Sept. Kommunalwahl.
  • 1948.17. Okt. Kommunalwahl.
  • 1949.23. Mai. Mit der Verkündigung des Grundgesetzes wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland vollzogen (die us-amerikanische, die britische und die französische Besatzungszone). Hennef ist nunmehr Gemeinde in der BRD.



Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

nach dem Ort: Hennef

File:Logo geneanet.png Suche von Personen aus: Hennef

File:Logo geneanet.png Suche nach dem Namen: Hennef

Kirchenbücher

Verkartung
Hennef, St. Simon und Judas (rk), VK

Personenstandsregister

  • Personenstandsregister Sterbefälle Hennef 1876-1938, Zweitschriften 11729-11791, Digitalisate
  • Personenstandsregister Sterbefälle Lauthausen, 1876 - 1938, Digitalisate

Adressbücher

Hennef ist in den Adressbücher für den Siegkreis enthalten.

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Militär- und Kriegsquellen

Hennef ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Walterscheid, Joseph, Dr.: Das Bödinger Memorienbuch, Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsvereins für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Siegburger Studien Band 7, herausgegeben von P. Mauritius Mittler OSB, Siegburg 1971, 366 Seiten,

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (HStA Ddf)

  • Jülich-Berg III/R, Amt Blankenberg.
  • 62 Lagerbuch 1646 I,
  • 63 Lagerbuch 1644 II,
  • 64 Lagerbuch der Zehnten 1645 III,
  • 65 Lagerbuch des Futterhafers 1646,
  • 66 Lagerbuch Lehns- und Fahrzinsen 1645,



Literatur

Helga Göhring, Der tolle Hallberg auf Haus Attenbach. Legende und Wirklichkeit eines Sonderlings zur Zeit des Bergischen Landsturms, in: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, Jahrbuch 1991 des Geschichts- und Altertumsvereins für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., 59. Jg., 1991, S. 148-157.

Heimat- und Volkskunde

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.


Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HENNEFJO30PS
Name
  • Hennef (Sieg) (deu)
Typ
  • Gemeinde (1934 - 1981)
  • Stadt (1981 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5202 (1961 - 1993-06-30)
  • 53773 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2906376
  • opengeodb:18175
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 05382020
Karte
   

TK25: 5209

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1934 -) ( Landkreis Kreis )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hausen Ort HAUSENJO30RR
Hüchel Ort HUCHELJO30QR
Westerhausen Ort WESSENJO30PR (1934 -)
Irlenborn Ort IRLORNJO30RR
Kümpel Ort KUMPELJO30PS
Löbach Ort LOBACHJO30QR
Petershohn Ort PETOHNJO30PS (1934 -)
Buschheide Ort BUSIDEJO30QR
Hundseich Ort HUNICH_W5201
Rütsch Ort RUTSCHJO30PR
Lichtenberg Ort LICERGJO30QR
Röttgen Ort ROTGENJO30PR
Schützenau Ort SCHNAUJO30QS
Derenbach Ort DERACHJO30QR
Zumhof Ort ZUMHOFJO30QR
Heckelsberg Ort HECERGJO30QR
Buchholz Ort BUCOLZJO30QR
Altenbödingen Ortsteil ALTGE1JO30PS (1969-07-01 -)
Wiersberg Ort WIEERGJO30PR
Helenenhof Ort HELHOFJO30PS (1934 -)
Greuelsiefen Ort GREFENJO30QS (1934 -)
Uckerath Ortsteil UCKATHJO30QR (1969-07-01 -)
Kuchenbach Ort KUCACHJO30PR
Kümpeler Hof Ort KUMHOFJO30PR
Silistria Ort SILRIAJO30PR
Bülgenauel Ort BULUELJO30QS (1966-07-01 -)
Königskaule Ort KONULE_W5201
Weldergoven Ort WELVENJO30PS (1934 -)
Büllesbach Ort BULACHJO30QR
Büllesfeld Ort BULELDJO30QR
Hollenbusch Ort HOLSCHJO30QR
Dondorf Ort DONORFJO30PS (1934 -)
Zissendorf Ort ZISORFJO30PS (1934 -)
Scheurenmühle Ort SCHHLEJO30PR (1934 -)
Adscheid Ort ADSEIDJO30QS
Hennef (Sieg) Ortsteil Stadt HENIEGJO30PS (1934 -)
Scheuren Ort SCHRENJO30QR
Lauthausen Ortsteil LAUSENJO30PS (1969-07-01 -)
Buchheide Ort BUCIDE_W5201
Schächer Ort SCHHERJO30QR
Köschbusch Ort KOSSCHJO30QQ
St. Simon und Judas Kirche STSDASJO30PS
Ravenstein Ort RAVEINJO30QR
Sommershof Ort SOMHOFJO30QR
Dambroich Ort DAMICHJO30OR (1934 -)
Edgoven Ort EDGVENJO30PS (1934 -)
Oelgarten, Haus Ort OELTEN_W5202
Stöcken Ort STOKENJO30PR (1934 -)
Sankt Ansgar Ort ANSGARJO30PS
Stotterheck Ort STOECKJO30QR
Kau Ort KAUKAUJO30QS
Hanf Ort HANANFJO30QQ
Hove Ort HOVOVEJO30QR
Rott Ort ROTOTTJO30PR (1934 -)
Hommerich Ort HOMICHJO30PR (1934 -)
Busch Ort BUSSCHJO30QQ
Büsch Ort BUSSCHJO30QS
Heide Ort HEIIDEJO30QQ
Hofen Ort HOFFENJO30PR (1934 -)
Niederkümpel Ort NIEPEL_W5201 (1934 -)
Söven Ort SOVVENJO30PR (1934 -)
Oberwertenbruch Ort OBEUCHJO30QQ
Niederscheid Ort NIEEIDJO30QS
Meisenbach Ort MEIACHJO30RQ
Meisenhanf Ort MEIANFJO30QQ
Blankenburg, Stadt Blankenberg Stadt Ortsteil Stadtteil STAER1JO30QS (1934 - 1969-07-01)
Käsberg Ort KASERGJO30PS (1934 -)
Hülscheid Ort HULEIDJO30RR
Blankenbach Ort BLAACHJO30PR (1934 -)
Felderhausen Ort FELSENJO30PR (1934 -)
Darscheid Ort DAREIDJO30QR
Hossenberg Ort HOSERGJO30PS (1934 -)
Wippenhohn Ort WIPOHNJO30PS (1934 -)
Quadenhof Ort QUAHOFJO30PS (1934 -)
Raveneck Ort RAVECKJO30QR
Halmshanf Ort HALANFJO30QQ
Michelshohn Ort MICOHNJO30PR (1934 -)
Knippgierscheid Ort KNIEIDJO30QQ
Kurenbach Ort KURACHJO30PR (1934 -)
Hermesmühle Ort HERHLEJO30PR (1934 -)
Haus Ölgarten Ort HAUTENJO30PS (1934 -)
Haus Attenbach Ort HAUACHJO30QS
Überholz Ort UBEOLZJO30QQ
Liesberg Ort LIEERGJO30PR (1934 -)
Süchterscheid Ort SUCEIDJO30QR
Lanzenbach Ort LANACHJO30PR (1934 -)
Kurscheid Ort KUREIDJO30PR (1934 -)
Liebfrauen Kirche LIEUENJO30PS
Kraheck Ort KRAECKJO30QR
Steimelshof Ort STEHOFJO30PS (1934 -)
Depensiefen Ort DEPFENJO30QR
Wasserheß Ort WASHESJO30QR
Dahlhausen Ort DAHSENJO30QR
Wiederschall Ort WIEALLJO30PR (1934 -)
Mittelscheid Ort MITEIDJO30QS
Dürresbach Ort DURACHJO30PR (1934 -)
Wellesberg Ort WELERGJO30PR
Fernegierscheid Ort FEREIDJO30QR
Eichholz Ort EICOLZJO30QR
Broichhausen Ort BROSENJO30PR (1934 -)
Oberbuchholz Ort OBEOLZJO30PR (1934 -)
Geisbach Ort GEIACHJO30PS (1934 -)
Lückert Ort LUCERTJO30QR
Happerschoß Ortsteil HAPOSSJO30PT (1969-07-01 -)
Daubenschlade Ort DAUADEJO30QR
Münchshecke Ort MUNCKEJO30PS
Striefen Ort STRFENJO30QS (1934 -)
Stoßdorf Ort STOORFJO30PS (1934 -)
Burghof Ort BURHOFJO30QR
Theishohn Ort THEOHNJO30PR
Wingenshof Ort WINHOFJO30PS (1934 -)
Oberkümpel Ort OBEPEL_W5201
Hammermühle Ort HAMHLEJO30PR
Eulenberg Ort EULERGJO30QQ
Beiert Ort BEIERTJO30QS
Bierth Ort BIERTHJO30QR
Broich Ort BROICHJO30QQ
Weingartsgasse Ort WEISSEJO30PS (1934 -)
Altglück Ort ALTUCKJO30QQ
Hanfmühle Ort HANHLEJO30QQ
Lescheid Ort LESEIDJO30QR
Doppelsgarten Ort DOPTENJO30QR
Persönliche Werkzeuge