Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/075

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[074]
Nächste Seite>>>
[076]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1890.

  • Dr. Philipp v. Chelius, Kammerherr, Geh. Rat III. Kl.( mit Eichenlaub).
  • Hermann Krummel, Kriegsrat a. D. (zugleich s. 1871 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern und Eichenlaub).

1891.

  • Eugen Wolff, Oberlandesgerichtsrat. a. D.
  • Johann Friedrich Bechtel, Kirchenrat, ev. Stadtpfarrer a. D. in Durlach (s. 1898 mit Eichenlaub).

1892.

  • Dr. Karl Richard Sontag, Geh. Hofrat, Professor a. D.
  • Karl Eckhard, Geh. Kommerzienrat in Mannheim.

1893.

  • Hermann Volz, Professor (s. 1901 mit Eichenlaub).
  • Alfred Waag, Direktor der Kunstgewerbeschule in Pforzheim (s. 1902 mit Eichenlaub).

1894.

  • Hugo Schneider, Geh. Rat II. Kl., vorm. Vorstand der Rechnungsabteilung bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

1895.

  • Felix Mottl, vorm. Gr. Bad. Generalmusikdirektor, K. Hofoperndirektor und I. Direktor der K. Akademie der Tonkunst in München (s. 1902 mit Eichenlaub).

1896.

  • Friedrich Frhr. Stockhorner v. Starein,Schloßhauptmann und Kammerherr, K. Preuß. Major a. D.
  • Dr. Reinhard Baumeister, Geh. Oberbaurat und Professor.
  • Dr. Gustav Wendt, Geh. Rat II. Kl., Gymnasiumsdirektor a. D.
  • Heinrich Frhr. v. u. zu Bodman, Kammerherr, Minister des Innern (s. 1902 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Moest, Bildhauer und Professor.

1897.

  • Dr. Emil Dorner, Landgerichtspräsident (s. 1905 mit Eichenlaub).

1898.

  • Kurt Frhr. Seutter v. Lötzen, K. Württ. Zeremonienmeister und Kammerherr in Stuttgart.

1899.

  • Dr.ing. Joseph Hart, Geh. Rat III. Kl., Professor a. D.
  • Dr. Ferdinand Adolf Kehrer, Geh. Rat II. Kl. und Professor a. D.
  • Wilhelm Goll, Landgerichtsdirektor a. D.
  • Ferdinand Sander, Geh. Kommerzienrat in Lahr( zugl. s. 1871 Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Schwertern).
  • Wilhelm Rupp, Oberlandesgerichtsrat a. D.
  • Karl Loês, Senatspräsident beim Oberlandesgericht (s. 1902 mit Eichenlaub).
  • Dr. Karl Cadenbach, Landgerichtspräsident (s. 1906 mit Eichenlaub).
Persönliche Werkzeuge