Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hohenbodman

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Owingen > Hohenbodman

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Dorf an der Hochflächenkante über dem steilen Abfall zum Aachtobel

Politische Einteilung

<1282 Herren von Bodman

1282 Hochstift Konstanz

1507 Freie Reichsstadt Überlingen > Vogtei Hohenbodman

1803 Kürfürstentum Baden > Oberes Fürstentum am Bodensee >

1805 Kurfürstentum Baden > Provinz des Oberrheins >

1806 Großherzogtum Baden > Provinz des Oberrheins >

1809 Großherzogtum Baden > Seekreis >

1813 Großherzogtum Baden > Seekreis > Amt Überlingen >

1864 Großherzogtum Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Bezirksamt Überlingen >

1918 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Bezirksamt Überlingen >

1939 Deutsches Reich > Republik Baden > Landeskommisärbezirk Konstanz > Landkreis Überlingen >

1945 Französische Besatzungszone > Land Baden > Landkreis Überlingen >

1949 Bundesrepublik Deutschland > Land Baden > Landkreis Überlingen >

1952 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Überlingen >

1972 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Überlingen > Gemeinde Owingen >

1973 Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Gemeinde Owingen >

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Pfarrei Überlingen.

Katholische Kirchen

Filiale von Owingen

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnung 1325

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Hohenbodman in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 134.

Katholische Pfarrei Owingen.

Standesbücher

Historische Quellen

Militär- und Kriegsquellen


Bibliografie

  • Literatursuche nach Hohenbodman in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Futterer, A: Die Vogtei Hohenbodman. In Bodenseechronik 1936

Verschiedenes

nach dem Ort: Hohenbodman

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Hohenbodman in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HOHANNJN47OT
Name
  • Hohenbodman (deu)
Typ
  • Dorf (- 1971-12-31)
  • Ortsteil (1972-01-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W7776 (- 1993-06-30)
  • 88696 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2901891
  • GND:7822846-3
  • leobw:18185
Karte
   

TK25: 8121

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Owingen (1973-01-01 -) ( Gemeinde )

Überlingen (1803-03-09 - 1809-12-31) ( Oberamt )

Owingen (St. Peter und Paul), Pfaffenhofen (St. Peter und Paul) ( Pfarrei Filiale )

Überlingen (1857-07-31 - 1936-09-30) ( Bezirksamt )

Gerichtsstab Hohenbodman (- 1803) ( Amt )

Überlingen (1936-10-01 - 1972-12-31) ( Bezirksamt Landkreis )

Überlingen (1810-01-01 - 1857-07-30) ( Bezirksamt )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neuhof Hof NEUHOFJN47OT
Fitzenhaus Hof FITAUSJN47OT
Homberg Weiler HOMBERJN47OU (1810-01-01 -)
Ettenberg Wüstung object_1189302
Steinhöfe Weiler STEOFEJN47OT (1810-01-01 - 1957)
Burghöfe Hof BUROFEJN47OT (1810-01-01 -)
Simonshof Hof SIMHOFJN47OT
St. Georg (Hohenbodman) Kapelle object_1197757
Niederweiler Weiler NIELERJN47OT (1810-01-01 -)
Waldhaus Hof WALAUSJN47OT
Pfaffenbühl Weiler PFAUHLJN47OT
Beutenmühle Hof BEUHLEJN47OU (1810-01-01 -)
Urzenreute Weiler URZUTEJN47OT (1810-01-01 -)
Happenmühle Hof HAPHLEJN47OU (1810-01-01 -)
Häusern Hof HAUERNJN47OT (1810-01-01 -)
Persönliche Werkzeuge