Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kanton Schwarzenbek

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Kaiserreich Frankreich

Gebiet des Kantons

  • 1812 Kanton Schwarzenbek, mit insgesamt 7.421 Seelen in den Kommunen:
    • Mairie Schwarzenbek mit 396 Einwohnern und den Ortschaften Kuddewörde 197, Hamfelde 179, Mühlenrade 123, Rothenbeck und Grande 130, Dahmker 38, Kasseburg 198, Basthorst 224, Fuhlenhagen 185, Möhnsen 181, Havekost 12, Brunstorf 311, Grabau 114, Grove 132 und Köthel mit 77 Einwohnern.
    • Mairie Wotersen mit 105 Einwohnern und den Ortschaften Güster 129, Neu Güster 13, Klein Pampau 46, Siebeneichen 132, Nüßau 68, Kankelau 118, Schretstaken 218, Müssen 227, Louisenhof und Bülau 20, Groß Pampau 116, Talkau 167, Elmenhorst 131, Lanken 63, Sahms 152 und Roseburg mit 93 Einwohnern.
    • Mairie Escheburg mit 324 Einwohnern und den Ortschaften Worth 159, Johannwarde 177, Besenhorst 102, Börnsen 159, Hohenhorn 247, Wohltorf 145, Fahrendorf 88, Dassendorf 197, Wentorf 160, Kröppelshagen 178, aumühle und Billenkamp 256 und Geesthacht mit 791 Einwohnern. [1]

Kantonalversammlung

Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind

Friedensgericht

  • Zeitliche Besetzung:

Grundlage der Rechtsprechung: Code Napoléon oder Cinq codes

  • „Fünf Gesetzbücher“ bezeichnet fünf französische Gesetzbücher:[2]
  1. Code civil (bürgerliches Gesetzbuch, 1804 als Code civil des Français in Kraft getreten, wurde 1807–1815 offiziell in Code Napoléon umbenannt)
  2. Code pénal (Strafgesetzbuch, 1810 in Kraft getreten)
  3. Code de procédure civile (Zivilprozessbuch, 1806)
  4. Code de commerce (Handelsgesetzbuch, 1807)
  5. Code d’instruction criminelle (Strafprozessordnung, 1808)
Fußnoten
  1. Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
  2. Uwe Wesel: Die fünf Bücher Bonapartes, Die Zeit, 17. Februar 2010

Literatur

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_390676
Name
  • Schwarzenbek (1811 - 1814) (deu)
Typ
  • canton (1811 - 1814)
Einwohner
Karte
   

TK25: 2428

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lübeck (1811 - 1814) ( arrondissement ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Escheburg Mairie object_1264360 (1810-12-10 - 1814)
Schwarzenbek Mairie object_1264358 (1810-12-10 - 1814)
Wotersen Mairie object_1264359 (1810-12-10 - 1814)
Persönliche Werkzeuge