Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wer waren die Toten der beiden Weltkriege?

Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg
Ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins für Computergenealogie und dem
Suche in den bisher erfassten Daten
Informationen für Bearbeiter
  1. Bedienungsanleitung
  2. Editionsrichtlinien
  3. Erfassungsstartseite
  4. Erfassung nach Friedhöfen
Registrierung
Benutzerkennung beantragen
Vergessene Benutzerkennung zuschicken lassen
Mailingliste DES-L
Kontakt zur Projektleitung
Tobias Fräbel, LA BW
Susanne Nicola, Compgen
Andreas Job, Compgen
Informationen zum Compgen-Projekt
Statistik

Kategorie:

Vorlage zur Verlinkung:

Beispielseite einer Kriegsgefangenliste

Der 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs steht kurz bevor. Darüber hinaus jährt sich 2014 auch das besonders verlustreiche Kriegsjahr 1944 zum 70. Mal – in diesem Jahr fielen besonders viele Soldaten auf den Schlachtfeldern, es wurden besonders viele Zivilisten bei Luftangriffen getötet, die Zahl der vom nationalsozialistischen Regime Ermordeten stieg weiter an.

Doch wer waren die Menschen hinter diesen Zahlen?

Kriegsgräberlisten liefern Informationen zu den Kriegstoten

Antworten auf diese Frage finden sich unter anderem in den Kriegsgräberlisten. Diese Listen, die in Baden-Württemberg in den 1950er und 1960er Jahren von den Regierungspräsidien erstellt worden sind, enthalten viele Informationen zu den Toten der beiden Weltkriege. Neben Namen, Geburts- und Sterbedaten sowie Geburts- und Todesort kann man zum Beispiel auch den militärische Dienstgrad bzw. den zivilen Beruf, die Staatsangehörigkeit und teilweise auch die Todesursache der Verstorbenen erfahren. Es sind nicht nur Militärangehörige in den Listen erfasst, sondern auch Opfer von Luftangriffen. Dass sich unter diesen auch viele Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene befanden, lässt sich den Kriegsgräberlisten ebenfalls entnehmen. Auch andere Opfer des Nationalsozialismus fallen unter das Gräbergesetz[1][2][3] und werden in den Listen aufgeführt.


Ziel: Besserer Zugang zu den Informationen

Dies alles sind wertvolle Informationen für Genealogen und Historiker. Zwar sind die Listen bereits digitalisiert und seit März 2013 auf der Webseite des Landesarchivs Baden-Württemberg (LABW) öffentlich zugänglich (zum entsprechenden Findbuch). Allerdings ist diese reichhaltige Quelle bisher nicht elektronisch durchsuchbar. Wer nicht nach einem bestimmten Toten auf einem bestimmten Friedhof sucht, muss sich durch die ca. 13.000 Scans „durchklicken“ – ein recht mühsames Geschäft. Um die Kriegsgräberlisten noch besser zugänglich zu machen, sollen die Informationen aus den Listen nun in einer elektronischen Datenbank erfasst werden. Dazu haben sich das Landesarchiv Baden-Württemberg und der Verein für Computergenealogie zu einem Kooperationsprojekt zusammengetan.

Dazu brauchen wir SIE!

Allerdings haben weder das Landesarchiv noch der Verein genügend Manpower, um alle Listen zu erfassen. Deshalb suchen wir freiwillige Helfer, die uns bei diesem Projekt unterstützen, indem sie sich auf der Online-Plattform von CompGen an diesem Projekt beteiligen.

Jeder kann mitmachen!

Sie wollen mithelfen, die Informationen aus den Kriegsgräberlisten in einer Datenbank zu erfassen und diese wertvollen Unterlagen somit besser zugänglich zu machen?

Es ist ganz einfach!

Es handelt sich überwiegend um gut lesbare maschinenschriftliche Unterlagen. Sie brauchen also keinerlei paläographische Vorkenntnisse. Das Erfassungssystem ist weitgehend selbsterklärend und sehr einfach zu bedienen. Wie die Informationen erfasst werden sollen, ist in den Editionsrichtlinien erklärt. Und sollten doch einmal Fragen auftauchen, dann können Sie sich im Forum mit anderen Freiwilligen austauschen oder direkt an die Projektbetreuer wenden.

Bild:1.svg Bedienungsanleitung lesen.
Bild:2.svg Editionsrichtlinien lesen.
Bild:3.svg Mit der Erfassung beginnen.

Landkreise und Städte Erfassen der Gräber bestimmter Gemeinden oder Friedhöfe

Sie interessieren sich für die Kriegsgräber einer bestimmten Gegend? Dann nutzen Sie diese Tabelle der Landkreise und Städte, um zu Listen der entsprechenden Gemeinden und Friedhöfe zu gelangen. Unter jedem Landkreis sind die Gemeinden und Friedhöfe verlinkt und können direkt angesteuert werden. Dabei wird jeweils auf die nächste freie - noch nicht erfasste und nicht gesperrte - Seite gesprungen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, können Sie über die Pfeil-Taste eine Seite zurück blättern.

Alb-Donau-Kreis
Baden-Baden
Böblingen
Biberach
Bodenseekreis
Breisgau-Hochschwarzwald
Calw
Emmendingen
Enzkreis
Esslingen
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Göppingen
Heidelberg
Heidenheim
Heilbronn Landkreis
Heilbronn Stadtkreis
Hohenlohekreis
Karlsruhe Landkreis
Karlsruhe Stadtkreis
Karlsruhe Regierungsbezirk
Konstanz
Lörrach
Ludwigsburg
Main-Tauber-Kreis
Mannheim
Neckar-Odenwald-Kreis
Ortenaukreis
Ostalbkreis
Pforzheim
Rastatt
Ravensburg
Rems-Murr-Kreis
Reutlingen
Rhein-Neckar-Kreis
Rottweil
Schwarzwald-Baar-Kreis
Schwäbisch Hall
Sigmaringen
Stuttgart
Ulm
Tübingen
Tuttlingen
Waldshut
Zollernalbkreis


Informationsmaterial
Flyer
Kooperationsprojekt des Landesarchivs Baden-Württemberg und dem Verein für Computergenealogie e.V.
Stand: Sept. 2014.

  1. siehe Artikel Gräbergesetz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Text des Gräbergesetzes: http://www.gesetze-im-internet.de/gr_bg/index.html
  3. Urfassung des Gräbergesetzes vom 29.12.1922, veröffentlicht am 9.1.1923 im Reichsgesetzblatt Nr. 2, Seite 25: http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=dra&datum=1923&page=159&size=45
Persönliche Werkzeuge