Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kurze Chronik der Familie Kypke/162

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kurze Chronik der Familie Kypke
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[161]
Nächste Seite>>>
[163]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Schlußbetrachtung

Mit dieser ersten Kipker / Kiepker-Generation von drei Brüdern (9.-11.) und einem Vetter (12.) breche ich die Darstellung ab. Nach jahrzehntelangen Forschungen auf die richtige Spur geraten [1], sollen nunmehr die Forschungsergebnisse, besonders aber die Einbindung der westfälischen Kipker in die Dramburger Kaufmanns- und Pfarrerfamilie Kip(c)ke / Kypke dargelegt und gesichert werden.

Die weiteren Nachkommen zu erfassen, dürfte noch viel Zeit und Arbeit erfordern. Die Familie Kipker ist heute in der gesamten Bundesrepublik Deutschland verbreitet, aber auch in den U.S.A. anzutreffen. Im Altkreis Tecklenburg, zu dem Westerkappeln in den die Familie betreffenden Jahren (seit um 1740) gehört hat, ist die Familie auch heute noch und zwar in Ibbenbüren und Lengerich vertreten. Bei einigem Interesse dürfte es möglich sein, ohne sonderliche Schwierigkeiten den Anschluß an die erste Kipker-Generation (9. -12.) zu finden. Im übrigen wird man mit Fug und Recht davon ausgehen dürfen, daß alle Namensträger Ki(e)pker der aus Westerkappeln stammenden Familie angehören.


Nachfolgend einige Kipker-Zweige in Generationsfolge.


  1. Hier bedanke ich mich ganz besonders bei Frau Rosmarie Berner, Stormstr. 9, 5600 Wuppertal 11, die mir ihr Forschungsmaterial aus dem Raume Potsdam selbstlos überlassen und damit die entscheidenden Forschungen erst ermöglicht hat
Persönliche Werkzeuge