![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landkreis Neurode
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Neurode
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Verwaltungseinbindung
- 1895: Neurode, Kreis, in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau, Kreis Nr. 23
Übersicht
- 1895: Lage an der Steine, zwischen der Heuscheuer und dem Eulengebirge und mit dem Neuroder Gebirge
- Gesamtumfang: 316,99 qkm (31699,0 ha, 5,75 qM), 225 Wohnplätze, 6560 Wohnhäuser
- Einwohner: 11.646 Haushalte (davon 10.450 Haushalte mit 2 u. mehr Einwohnern u. 1.196 alleine lebende Einwohner, davon 374 männl. u. 822 weibl.), (1895) 48.965 Einwohner (23.296 männl. (1 Mann Militär), 25.669 weibl.; 1.910 Ev. (1.756 Unierte, 153 Luther., 1 Reform.), 46.940 Kath., 88 Herrnhuter, 1 Freireligiös, 5 Dissidenten, 20 Juden, 1 unbestimmt); Entwicklung: (1871) 48.550 Einwohner (1875) 49.993, (1880) 51.373, (1885) 51.072, (1890) 49.739, (1895) 48.965 Einwohner.
- Verwaltungssitz: Kreisstadt ist Neurode.
Städte
- 1895: Aufgeschlüsselt für die Städte im Detail: (1895) 2 Städte (2118,0 ha, 13 Wohnplätze, 764 Wohnhäuser, 2.422 Haushalte; (1895) 9.724 Einwohner (4.601 männl. (kein Militär), 5123 weibl.; 851 Ev. (785 Unierte, 66 Luther., 1 Reform.), 8849 Kath., 2 Herrnhuter, 20 Jud., 1 Unbest.)); Entwicklung: (1871) 8.738 Einwohner), (1875) 9.185, (1880) 9.616, (1885) 9.535, (1890) 9.503 Einwohner.
Landgemeinden
- 1895: Aufgeschlüsselt für die Landgemeinden im Detail: 34 Landgemeinden (18.610,2 ha, 147 Wohnplätze,, 5.627 Wohnhäuser, 8.920 Haushalte; (1895) 37.726 Einwohner, (18.004 männl. (kein Militär), 19.722 weibl.; 839 Ev. (766 Unierte, 73 Luther.), 36.814 Kath., 67 Herrnhuter, 1 Freireligiös, 5 Dissidenten)); Entwicklung: (1871) 38.511 Einwohner, (1875) 39.450, (1880) 40.296, (1885) 39.949, (1890) 38.625 Einwohner.
Gutsbezirke
- 1895: Aufgeschlüsselt für die Gutsbezirke im Detail: 30 Gutsbezierke (10.970,8 ha, 65 Wohnplätze,, 169 Wohnhäuser, 304 Haushalte; (1895) 1.515 Einwohner); Entwicklung: (1871) 1.301 Einwohner, (1875) 1.358, (1880) 1.461, (1885) 1.588, (1890) 1.611 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
Wappen
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
Politische Entwicklung des Kreises Neurode
- 1854 wurde der Kreis Glatz (Regierungsbezirk Breslau) geteilt in den Kreis Glatz und den Kreis Neurode (aus den Distrikten Neurode und Wünschelburg).
- 1932 wurde der Landkreis Neurode wieder mit dem Landkreis Glatz zusammengelegt. Der zusammengelegte Landkreis erhielt den Namen Landkreis Glatz.
Städte und Gemeinden des Landkreises Neurode
Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Neurode
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Genealogische und Historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
siehe unter Schlesien
Historische Gesellschaften
siehe unter Schlesien
Genealogische und Historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Standesamtunterlagen
In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.
Heimatortskartei
Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.
Grabsteine
- Ebersdorf-Neurode: Friedhof Dzikowiec (Ebersdorf-Neurode, Niederschlesien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Eckersdorf-Neurode: Friedhof Bozkow (Eckersdorf-Neurode, Niederschlesien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kainsdorf-Neurode: Friedhof Krajanow (Krainsdorf-Neurode, Niederschlesien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Königswalde: Friedhof Swierki Gome (Königswalde-Neurode, Niederschlesien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Adressbücher
Adressbücher für die Grafschaft Glatz
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Ortsfamilienbücher Online
Alphabetische Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Ortsfamilienbuch_zu_Schlesien
Historische Bibliografie
Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatur zu Neurode (Titelstichwort: Neurode)
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Weblinks
- Artikel Kreis Neurode. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
![]() | Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien) |
Stadtkreise:
Breslau |
Brieg |
Schweidnitz |
Waldenburg |