![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lehe (Bremerhaven)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bremen > Bremerhaven > Lehe (Bremerhaven)

Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Verwaltungseinbindung
- 1895 Lehe (Bremerlehe), Stadt, Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Stade, Kreis Lehe, unweit der Geeste und am Rande der Marsch,
- Einrichtungen/Zuständigkeiten: Amtsgericht Lehe, Standesamt Lehe, Religion: ev. Kirchspiel Lehe, kath. Kirchspiel Bremerhaven, ev. Pfarrkirche, 2 Schulen, Turnhalle, Krankenanstalt, Postbezirk, Telegraphie, Nbn-Zollamt (I. Ordn.), Gefängnis, Gerichtsgebäude,
- Verkehrswesen: 2 Bahnhöfe, Pferdebahn nach Bremerhaven u. Geestemünde.
- Gesamtumfang: 2473,7 ha, (1895) 3 Wohnplätze, 1.378 Gebäude
- Einwohner: 19.151 (17.285 Ev., 1.666 Kath., 111 andere Christen, 87 Juden, 2 Unbestimmt; 1821: 1.546 Einwohner)
- Gewerbe: 2 Werkstätten, Mühlen (Dampfbetrieb), Säge (Dampfbetrieb), Fabriken (Eis), Gasanstalt, Fischerei, Ackerbau, Viehzucht, Brauereien (Bier), Ziegelei, 2 Hütten, Vorschussverein, Pulvermagazin,
- Militär: Garnison-Lazarett.
- Quelle: Hic Leones
Landesherrschaft
- <1803: Bremerlehe nahe an der Weser, gehörte vormals der Stadt Bremen und kam 1654 durch den ersten Stader Vergleich an das schwedische Herzogtum Bremen im HRR. In dem Winkel, wo die Geeste in die Weser mündet, stand einstmals die Festung Karlsburg oder Karlstadt, welche der schwedische König Karl XI, anlegte.
- 10.12.1810 - 1814 Kaiserreich Frankreich, Departement der Wesermündungen, Arrondissement Bremerlehe, Kanton Bremerlehe
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Bibliografiesuche
- Volltextsuche nach Lehe in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- BEHRENS, Rinje Bernd: Die Einwohner des Fleckens Lehe 1827 - 1875 : von der Gründung Bremerhavens bis zur Einführung der Standesämter.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.