![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Maßwillen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
M a ß w i l l e n Bauerndorf an der Szillener Chaussee |
- Hierarchie
- Regional > Russland > Maßwillen
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Kreis Tilsit-Ragnit > Maßwillen
- Regional > Russland > Maßwillen
- Hierarchie
|
Einleitung
Das kleine Guts- und Bauerndorf Maßwillen lag 2 km östlich von Szillen an der Landstraße nach Lengwethen.
Maßwillen am linken Ufer der Tilszele, eines Nebenflusses der Memel, wurde nach 1945 kurzzeitig besiedelt, dann jedoch aufgegeben. Reste des alten Dorfes mit seinen verstreut liegenden Höfen sind an der Ortsstelle heute kaum noch erkennbar.
An der Szillener Chaussee ist noch ein Gehöft vorhanden.
Allgemeine Informationen
Der deutsche Ortsname des kleinen Dorfs lautete bis 1871 Maswillen, früher auch Masswillen.
Wirtschaftlich war Maßwillen auf das nahegelegene Szillen ausgerichtet.
Dort konnten die Bauern Behördengänge erledigen, einen Arzt aufsuchen oder Besorgungen machen.
Politische Einteilung
Bis 1922 gehörte Maßwillen zum Kreis Ragnit, danach zum Kreis Tilsit-Ragnit.
Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Die Bevölkerung Maßwillens war fast ausnahmslos evangelischer Konfession und somit in das Kirchspiel der Kirche Szillen
(der Ort hieß zwischen 1936 und 1946: Schillen, heute russisch: Schilino) eingepfarrt.
Standesamt
Maßwillen gehörte 1888 zum Standesamt Sommerau.
Geschichte
- Im Jahr 1839 hatte das Dorf 150 Einwohner, die auf 30 Wohngebäude verteilt waren.
- Im Jahr 1939 hatte die Gemarkung des Dorfs Maßwillen eine Fläche von 287 Hektar.
- Die Region wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von der Sowjetarmee besetzt und nach Kriegsende unter russische Verwaltung gestellt.
Heutige Situation
In der Gemarkung von Maßwillen hat sich das Landschaftsbild völlig verändert. Beherrschten früher wogende Getreidefelde mit Einzelhöfen den Anblick, so schaut man heute auf eine weite Steppe, die langsam zu verbuschen beginnt.
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Maßwillen in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Maßwillen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Weblinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.