![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Hier kann man mitmachen: Bitte die Editionsrichtlinien und den Bearbeitungsstand beachten! |
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 | |
Eine Veröffentlichung der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW). | |
Nächste Seite>>> [I] | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, 12. Jahrgang, Hefte 1-4 sowie 1 Inhaltsverzeichnis, Verlag der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., 1937
Hefte
Heft | Seite |
Nr. 1, März 1937 | 1-36 |
Nr. 2, Juni 1937 | 37-84 |
Nr. 3, September 1937 | 85-116 |
Nr. 4, Dezember 1937 | 117-152 |
Inhaltsverzeichnis | I-XXIII |
Schriftleitung
- Schriftwalter: Pfarrer Eduard Grimmell in Kassel.
- Mitglieder des Schriftleitungsausschusses: Zolldirektor i. R. August Woringer, Professor Justus Fürer, Professor Dr. Dr. Edmund Hofmann
Inhaltsverzeichnis
zum 12. Jahrgang 1937.
Aufgestellt von Ludwig Bach, Kassel.
Abhandlungen und Aufsätze. | Seite |
Die Rosenthaler Linie der oberhessischen Sippe Stöhr, von Dr. Heinrich J. Stöhr | 1-20, 37-52 |
Die Nachkommen des letzten Kurfürsten von Hessen, von Dr. Philipp Losch | 20-26 |
Bürgermeister und Ratsherrn der Stadt Korbach im 14. Und 15. Jahrhundert, von Stadtarchivar Christian Paul | 27-30 |
Fremde in den ältesten Kirchenbüchern der Pfarrei Kempfenbrunn, von Pfarrer Georg Maldfeld (Forts.) | 30-32 |
Familiengeschichtliche Auszüge aus Archivalien des Amtes Marburg, Teil II von H. Diefenbach | 52-80 |
Hofgeismarer Bürger 1569 und 1576, von Pfarrer Wigbert Müller | 85-100 |
Eine Wolfhager Bürgerliste von 1425 von K. E. Demandt | 101-104 |
Neubürger in Rosenthal von 1696 bis 1799, von Fritz Minke | 104-109 |
Ober- und Niederhessen auf dem Gymnasium zu Schlüchtern (1658-1832) von Hilmar Milbradt | 109-112 |
Die Gottscheds in Hessen von Zolldirektor i. R. Woringer | 112-113 |
Laelius - Loelius - Lilius. Studien über das Auftreten eines latinisierten Namen, von H. A. Plöhn | 117-127 |
Die Sippe Siebecker in Waldeck, von Professor Ludwig Bach | 127-134 |
Stadtrichter und Stadtkommissare von Korbach, von Stadtarchivar Christian Paul | 135-137 |
Amöneburg im Jahre 1697: Personen und Familien, von Dr. Friedrich Bicker | 137-140 |
Helmstedter Studenten aus Hessen und Provinz Hessen-Nassau, ausgezogen von Fachstudiendirektor Herm. Goebel | 141-146 |
Aus Marburger Studentenjahren, von Dr. E. Bartholomäus | 146-147 |
Ergänzungen, Hinweise und Mitteilungen. | |
Der Reichsbund der Kinderreichen (RDK) | 33 |
Unsere Jahreshauptversammlung | 35 |
Unsere Ortsgruppe in Berlin | 36 |
Wichtig für unsere Mitglieder | 36 |
Wichtig für unsere Mitglieder | 84 |
Für unsere Mitglieder | 116 |
Findlinge im ältesten Kirchenbuche von Sebbeterode, Gilserberg und Schönau (1688 bis 1750), von Dr. E. Wagner | 148 |
Ein Nachtrag zu Laelius - Loelius - Lilius | 149 |
Etwas von alten Kirchenbüchern, von Pfr. Wigbert Müller | 149-150 |
Für die Mitglieder | 152 |
Bücher- und Zeitschriftenschau | |
Abel Becker: Geschichte des Kirchspiels Wernswig | 34 |
Edmund Kelter: Chronik der Familie Kelter | 34 |
Deutsch. Auslands-Institut: Jahrbuch für auslandsdeutsche Sippenkunde | 34 |
Eduard Grigoleit: Das Angerburger Bürgerbuch von 1654-1789 | 35 |
Hans Majer-Leonhard: Wurzeln und Zweige | 35 |
Walter Kürschner: Die Sippe Kürschner aus Brotterode am Inselberg | 81 |
Heimatkalender für den Kreis Hofgeismar 1937 | 81 |
Die Knorr von Rosenroth | 81 |
Wilhelm Burkhardsberg: Münz- und Schaumünzkunde für Familienforscher | 81 |
Friedrich Hayn: Der Name in der Sippenforschung | 82 |
Friedrich Hayn: Politische Sippenkunde in der Schule | 82 |
Friedrich Wecken: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung | 82 |
Friedrich Wecken: Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land
| 83 |
Georg Schmidt: Ahnentafel der Geschwister Schmidt in Saalfeld | 83 |
Ahnenpaß | 83 |
Sippentafel nach Gebhard von Lenthe | 84 |
Jassy Torrund: Von einem, der seine Ahnen suchen ging | 84 |
Friedrich Stahl: Nassauische Bauern und andere deutsche Siedler in Ostpreußen | 84 |
Wilhelm Eckhardt: Das gelehrte Witzenhausen | 114 |
Deutsches Geschlechterbuch. Band 94. (Hess. Geschlechterbuch Band 9) | 114 |
Hugo Lämmerhirt: Ein hessischer Bach-Stamm | 115 |
Heinrich Diefenbach; Beiträge zur Geschichte der Familie Diefenbach | 116 |
Hermann Goebel: Die Ahnenliste meiner Kinder | 116 |
Heinrich Baniza von Bazan: Das deutsche Blut im deutschen Raum | 150 |
Johannes Hohlfeld: Das Geschlecht Lieberknecht | 151 |
Erich Wasmansdorf: Die Namentafel und ihre Abarten | 152 |
Heinz F. Friederich und Rudolf Gierlichs: Rheinische Sippen | 152 |
Oskar Pistor: Geschichtsblätter der Familien Pistor und Pistorius | 152 |
Verzeichnis der Mitarbeiter. | |
Bach, Ludwig, Professor Lic., Kassel | 127-134 |
Bartholomäus, E., Dr., Wiesbaden-Biebrich | 146-147 |
Bicker, Friedrich. Dr. Bürgermeister i. R., Berufssippenforscher, Neustadt bei Marburg | 137-140 |
Demandt, K. E., Marburg | 101-104 |
Diefenbach, Heinrich, Marburg | 52-80 |
Dreusicke, Hugo, Kassel | 82 |
Goebel, Hermann, Fachstudiendirektor, Siegen | 141-146 |
Grimmell, Eduard, Pfarrer, Kassel | 34-35, 82-84, 114-116, 150-152 |
Losch, Philipp, Dr., Berlin | 20-26 |
Maldfeld, Georg, Pfarrer, Kempfenbrunn | 30-32 |
Milbradt, Hilmar, Marburg-Lahn | 109-112 |
Minke, Fritz, Duisburg a. Rh. | 104-109 |
Müller, Wigbert, Pfarrer, Kirchhain | 85-100, 149-150 |
Paul, Christian, Stadtarchivar, Korbach | 27-30, 135-137 |
Plöhn, H. A., Hamburg | 117-127 |
Stöhr, Heinrich J., Dr. Studienrat, Fulda | 1-20, 37-52 |
Wagner, Ernst, Dr., Frankfurt-Main-Griesheim | 148 |
Woringer, August, Zolldirektor i. R., Kassel | 34, 81-82, 112-113 |
Namensverzeichnis
Editionsrichtlinien
Es gelten die GenWiki-Editionsrichtlinien. Darüber hinaus ist bitte Folgendes zu beachten:
- Vorgehensweise
- Zunächst werden die Einzelseiten angelegt / der OCR-Text eingefügt (durch Mario Arend)
- Status Einzelseiten/OCR:
- Abgehakte Jahrgänge (
) und bereits angelegte Seiten teilw. bearbeiteter Jahrgänge (
) sind zur weiteren Bearbeitung bereit:
- Seiten, die praktisch noch rohen OCR-Text (mit vielen Fehlern, ohne Formatierung) beeinhalten: Bearbeiten/formatieren und auf mit Status=unkorrigiert belassen.
- Seiten, die formatiert sind, sind zum zweimaligen Korrekturlesen bereit (1. Korrektur: Status=korrigiert, 2. Korrektur: Status=fertig).
- Spezielle Editionsrichtlinien
- Für Druckfehler ist die Vorlage:Druckfehler zu benutzen.
- Für weitere redationelle Anmerkungen ist die Vorlage:GWR zu benutzen.
- Sperrschrift in der Vorlage wird in der Transkription kursiv dargestellt.
Bearbeiter
- Scans und DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Mario Arend
- Transkription:
- 1. Korrektur:
- 2. Korrektur:
Bearbeitungsstand
Projektstart: Mai 2012
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
Seitenstatus: 178 S.: 174 | 3 | 0 | 0 Aktualisieren | Hilfe
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 - unvollständig
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 - unkorrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 - korrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 - fertig
Kategorien: Mitmachen | Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 - unkorrigiert | Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/12 | Digitale Bibliothek | Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck | Genealogische Literatur in der DigiBib | Zeitschrift in der Bibliothek der HfV