![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0065
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0064] | Nächste Seite>>> [0066] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Besseringen
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr., AG. u. P Merzig, r. an der Saar, 1258 Ew., E (Stat. Ponten-B. an der Linie Saarbrücken-Konz der Preuß. Staatsb.). (A 28,2, W 38,4 Mk.) Kath. Pfarrk. St. Gangolf in der Nähe, Burgruine Montclair auf einer bewaldeten Saarhalbinsel, Aussichtspunkt Klef.
- Bessingen
- Df., Braunschw., Kr. Holzminden, AG. Eschershausen, P Bisperode, 292 Ew., ev. Pfarrk.
- Bessingen
- s. auch Alt-, Nieder- u. Oberbessingen.
- Bessungen
- früher Dorf, seit 1888 mit Darmstadt vereinigt.
- Beßwitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Rummelsburg, P Varzin, 627 Ew., Glashütte an der Wipper. (A 6,5 Mk.)
- Beste
- r. Nebenfluss der Trave, die bei Oldesloe mündet und ehemals durch einen Kanal mit der Alster in Verbindung gestanden hat.
- Besten
- Bauersch., Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. Ruhrort, AG. Wesel, P Gahlen, 305 Ew. (A 19,2, W 57,2 Mk.)
- Besten
- (Klein-), Df. das., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Königs-Wusterhausen, P Großbesten, 274 Ew. (A 4,3 Mk.)
- Besten
- s. auch Großbesten.
- Bestendorf
- s. Groß-Bestendorf.
- Bestwig
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Meschede, an der Mündung der Volme in die Ruhr, 317 Ew., P T, Eisenbahnschlosserei; dabei E B.-Ruttlar an der Linie Schwerte-Kassel der Preuß. Staatsb. (A 12,1, W 40,3 Mk.)
- Bestwin
- Df., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Krotoschin, P Baschkow, 431 Ew. (A 12,1 Mk.)
- Betberg
- Df., Bad., Kr. Lörrach, Amt u. AG. Müllheim, P Buggingen, 92 Ew., ev. Pfarrk.
- Bethan
- Bauersch., Oldenb., Amt, AG. u. P Kloppenburg, 398 Ew.
- Bethau
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Torgau, AG. u. P Prettin, 407 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,5 Mk.)
- Bethel
- Anstalt für Epileptische, Preuß., RB. Minden, Landkr. u. AG. Bielefeld, P Gadderbaum.
- Betheln
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Gronau, AG. Elze, P Gronau a. L., 723 Ew., ev. Pfarrk. (A 42,2 Mk.)
- Bethenbrunn
- Df., Bad., Kr. Konstanz, Amt u. AG. Pfullendorf, P Heiligenberg, 123 Ew., kath. Pfarrk.
- Bethesda
- Prov.-Irrenanstalt zu Lengerich (s. d.).
- Bethesda
- Krankenhaus zur OFörst. Tegel (s. d.).
- Bethlehem
- Weiler, Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Laupheim, P Wain, 397 Ew.
- Bethlen-Falvahütte
- großes Eisenwerk zu Schwientochlowitz im preuß. RB. Oppeln.
- Betra
- Df., Preuß., RB. Sigmaringen, OberA. u. AG. Haigerloch, P Dettingen i. Hohenz., 868 Ew., kath. Pfarrk. (A 49,8, W 51,5 Mk.)
- Betsche
- St., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Meseritz, in einem Thal zwischen dem Schartiger u. Klopsee, 1942 Ew., P T E (Linie Meseritz-Rokietnice der Preuß. Staatsb.), Volksbank, Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrk., Ackerbau. (A 5,9 Mk.)
- Bettborn
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Saarburg, Kant. u. AG. Finstingen, P Berthelmingen, unweit der Saar, 380 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettbrunn
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. Beilngries, AG. Riedenburg, P Sandersdorf, 232 Ew., OFörst., kath. Pfarrk.
- Bettelhausen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Wittgenstein, AG. Berleburg, P Schwarzenau i. Westf., 313 Ew. (A 9 Mk.)
- Betten
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Luckau, AG. u. PFinsterwalde, 297 Ew., ev. Pfarrk. (A 16,1 Mk.)
- Bettenburg
- Weiler, Bay., RB. Unterfranken, BezA. Königshofen, AG. und P Hofheim i. Bay., 24 Ew., Schloß mit schönem Garten, vortreffliche Obstbaumzucht.
- Bettendorf
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Oberelsaß, Kr. Altkirch, Kant., AG. u. P Hirsingen, an der Ill, 443 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettendorf
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Jülich, AG. Aldenhoven, P Baesweiler, 326 Ew. (A 78 Mk.)
- Bettenfeld
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA., AG. u. P Rothenburg a. T., 186 Ew., ev. Pfarrk., Sandsteinbrüche.
- Bettenfeld
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Wittlich, P Manderscheid, 674 Ew., kath. Pfarrk. (A 8,2 Mk.); dabei der Mosenberg (519 m), ein erloschener Vulkan mit 4 Kratern.
- Bettenhausen
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Gießen, AG. Hungen, P Langsdorf, 418 Ew., ev. Pfarrk.
- Bettenhausen
- Df., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Kassel, an der Losse, 2226 Ew., P T E (Linie Kassel-Waldkappel d. Preuß. Staatsb.), Eisengießerei, Maschinenbau, Maschinenreparaturwerkstätte, Kupferhammer, Messinggießerei, Dampfwollwäscherei, Stock-, Thonwaren-, Buntpapier-, Kartonagen-, Zündwaren-, Segeltuch- u. Seifenfabr., chem. Fabr., Färberei, Fischzuchtanstalt, 2 Dampfmühlen, Bierbrauerei; dazu das große Landkrankenhaus. (A 40,8, W 50,2 Mk.)
- Bettenhausen
- Df., Sachs.-Mein., Kr., AG. u. P Meiningen, an der Herpf, 793 Ew., ev. Pfarrk., Burgruine auf dem Hutsberg; Geburtsort des Geschichtsschreibers Johannes Voigt (1786, gest. 1863 zu Königsberg i. Pr.).
- Bettenhofen
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Landkr. Straßburg, Kant. u. AG. Brumath, P Gambsheim, 555 Ew.
- Bettingen
- Df., Bad., Kr. Mosbach, Amt, AG. u. P Wertheim, am Main, 393 Ew., ev. Pfarrk., Weinbau, Sandsteinbruch.
- Bettingen
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr., Kant., AG. u. P Bolchen, 224 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettingen
- Df. das., Kr. Forbach, Kant. u. AG. Sankt Avold, P Beningen i. Lothr., 304 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettingen
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Bitburg, P Oberweis i. Eifel, an der Prüm, 842 Ew., kath. Pfarrk. (A 12,1 Mk.)
- Bettingen Kr. Saarlouis
- Df. das., Kr. Saarlouis, AG. Lebach, a. d. Prims, 1018 Ew., P T, Bürgerm., kath. Pfk. (A 20,4 Mk.)
- Bettingen
- Schloß, s. Flörchingen.
- Bettingen
- s. auch Nieder- u. Oberbettingen.
- Bettingerode
- Df., Braunschw., Kr. Wolfenbüttel, AG. u. P Harzburg, 539 Ew., ev. Pfarrk.; dazu Gut Radau mit 71 Ew.
- Bettinghausen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Soest, P Horn i. Westf., an der Ahse, 446 Ew., kath. Pfarrk. (A 49, W 45,4 Mk.)
- Bettlach
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Oberelsaß, Kr. Altkirch, Kant. u. AG. Pfirt, P Oltingen, 252 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettlern
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Breslau, P Hartlieb, E (Linie Breslau-Ströbel der Preuß. Staatsb.), 772 Ew. (A 27 u. 31, W 38,4 u. 35,6 Mk.)
- Bettmar Amt Bechelde
- Df., Braunschw., Kr. Braunschweig, AG. Becherte, 864 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Bettmar Bez. Hildesheim
- Df., Preuß., RB. u. AG. Hildesheim, Kr. Marienburg i. H., 315 Ew., P T E (Linie Hildesheim-Braunschweig der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (A 43,7 Mk.)
- Bettmaringen
- Df., Bad., Kr. Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, 477 Ew., P T, kath. Pfarrk.
- Bettrath
- Bauersch., Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. München-Gladbach, P Neuwerk, 791 Ew. (A 38 Mk.)
- Bettringen
- s. Ober- u. Unterbettringen.
- Bettrum
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Marienburg i. H., AG. Hildesheim, P Hoheneggelsen, 691 Ew., ev. Pfarrk. (A 15,9 Mk.)
- Bettsdorf
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. und AG. Diedenhofen, Kant. Metzerwiese, P Lüttingen, 491 Ew., kath. Pfarrk.
- Bettwar
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA., AG. u. P Rothenburg a. T., 193 Ew., ev. Pfarrk.
- Bettweiler
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Saargemünd, Kant. u. AG. Rohrbach, P Kleinrederchingen, 450 Ew., kath. Pfarrk.
- Betzdorf
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. Altenkirchen, AG. Kirchen, an der Mündung der Heller in die Sieg, 3069 Ew.; P T E (Linien Deutz-Gießen, B.-Daaden und Hagen-B. der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk., Maschinen-, Leder-, Holzstoff- und Papierfabr., Eisenbahnhauptwerkstätte, Dampfziegelei, Kaltwasserheilanstalt. (A 23,9, W 53,7 Mk.) Dabei Struth mit Baumwollspinnerei und der Weiler Hohen-B. (530 Ew.).
- Betzendorf
- Df., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Lüneburg, P Amelinghausen, 230 Ew., ev. Pfarrk. (A 13,8 Mk.)
- Betzenhausen
- Df., Bad., Kr., Amt, AG. und P Freiburg i. Br., am Dreisamkanal, 450 Ew.
- Betzenrod
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr., AG. und P Schotten, 365 Ew.
- Betzenstein
- St., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Pegnitz, AG. Pottenstein, 674 Ew., P T, ev. Pfarrk., Schloß, Hopfenbau; dabei die Ruinen Stierberg u. Leyenfels.
- Betzenweiler
- Df., Württ., Donaukreis, OberA., AG. u. P Riedlingen, an der Wiesach, 578 Ew., kath. Pfarrk.
- Betzgenrieth
- Df., s. Bezgenrieth.
- Betziesdorf
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. u. AG. Marburg, P Kölbe, 398 Ew., ev. Pfarrk. (A 21,8, W 30,2 Mk.)
- Betzigau
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Kempten, P Wildpoldsried, 257 Ew., P T E (Linie München-Buchloe-Lindau der Bayr. Staatsb.), OFörst., kath. Pfarrk.
- Betzin
- Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Osthavelland, AG. Fehrbellin, 378 Ew. (A 16,5 Mk.) Dabei P T E B.-Karwesee (Paulinenaue-Neuruppiner Eisenb.).