![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0079
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0078] | Nächste Seite>>> [0080] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Blöcktach
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Oberdorf, AG. Obergünzburg, P Aitrang, 207 Ew., kath. Pfarrk.
- Blockwinkel
- Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., im Warthebruch, 822 Ew., P T. (A 19,6 Mk.)
- Blodelsheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Oberelsaß, Kr. Gebweiler, Kant. u. AG. Enfisheim, unweit des Rheins, 1058 Ew., P T, kath. Pfarrk.
- Blödesheim
- Df., Hess., Prov. Rheinhessen, Kr. Worms, AG. Alzey, P Eppelsheim, 462 Ew., ev. Pfarrk.
- Blofeld
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Büdingen, AG. Nidda, P Reichelsheim i. Wetterau, 266 Ew., ev. Pfarrk.
- Bloh
- Ortsch., Oldenb., Amt u. AG. Oldenburg, 54 Ew., P T E (Linie Bremen-Neuschanz der Oldenb. Eisenb.)
- Bloherfeld
- Ortsch. das., P Oldenburg, 596 Ew.
- Bloischdorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr., AG. u. P Spremberg i. Laus., 214 Ew. (A 9,4 Mk.)
- Blombacherbach
- Weiler, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. u. AG. Lennep, P Barmen-Rittershausen, 312 Ew. (A 15,7, W 32,9 Mk.)
- Blomberg
- St., Lippe, LG. Detmold, an der Distel, 2778 (1861: 2056) Ew., P T, Amtsgericht, ev. Pfarrk., altes Schloß, Woll- und Schuhwaren-, Stuhl- und Hefenfabr., Brennerei, Sägewerk.
- Blomberg
- Kol., Preuß., RB. Aurich, Kr. Wittmund, AG. Esens, P Ogenbargen, 469 Ew., ev. Pfarrk. (A 7 Mk.)
- Blomenburg
- Schloß, s. Selent.
- Blömersheim
- Schloß, s. Vluyn.
- Blomesche Wildnis
- Gem., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Steinburg, AG. u. P Glückstadt, an der Elbe, nördl. von Glückstadt, 700 Ew., ein Marschlandkog, Gemüsebau. (A 72,8 Mk.)
- Blonaken
- Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Stuhm, AG. u. P Tiefensee, 103 Ew. (A 16,5 Mk.)
- Blondzmin
- Df. das., Kr. und AG. Schwetz, P Luianno, 506 Ew. (A 4 Mk.)
- Blonhofen
- Flecken, Bay., RB. Schwaben, BezA. Kaufbeuren, AG. Buchloe, P Osterzell, 250 Ew.
- Blonie
- I u. II, Kol., Preuß., RB. Oppeln, Kr. Großstrehlitz, AG. Krappitz, P Gogolin, 399 Ew. (A 7 Mk.)
- Blönried
- Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Saulgau, P Althausen, 202 Ew. E (Stat. Steinenbach-B. an der Linie Herbertingen-Isny der Württ. Staatsb.).
- Blönsdorf
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Wittenberg, 327 Ew., ev. Pfarrk., P T E (Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsb.). (A 21,5 Mk.)
- Blösien
- Df. u. Rttrg. das., Kr., AG. u. P Merseburg, 223 Ew., ev. Pfarrk. (A 49 Mk.)
- Bloskeim
- s. Klein-Bloskeim.
- Bloßwitz
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Oschatz, P Stauchitz, 192 Ew., ev. Pfarrk.
- Blotnik
- Df., Preuß., RB. Posen, Kr. Bomst, AG. Wollstein, P Priment, 365 Ew. (A 7 Mk.)
- Blottnitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Großstrehlitz, 592 Ew., P T E (Linie Oppeln-Borsigwerk der Preuß. Staatsb.), Ziegelei. (A 12,9 u. 12,1 Mk.)
- Blotto
- Df., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Kulm, i. d. Kulmer Niederung, 264 Ew., P T. (A 10,6, W 24,3 Mk.)
- Blotzheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Oberelsaß, Kr. Mülhausen, Kant. und AG. Hüningen, 2357 Ew., P T, kath. Pfarrk.; auf der Gemarkung der Gemeinde die berühmte, 1852 gegründete Fischzuchtanstalt in der Nähe des Rheins, die meist nach Hüningen benannt wird.
- Blücher
- Allodialg., Mecklb.-Schwer., AG. Boizenburg, 287 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Blücher
- Lehng. das., AG. u. P Malchow i. Mecklb., 219 Ew.
- Blücher
- Fort zur Festung Wesel, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. Mörs, AG. Xanten, P Büderich, l. vom Rhein, 269 Ew.
- Blücherhof
- Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Malchow, P Vollrathsruhe, 24 Ew.
- Bludau
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Braunsberg, P Mühlhausen i. Ostpr., 387 Ew., kath. Pfarrk. (A 8,6 Mk.)
- Bludau
- Df. das., Kr., AG. u. P Fischhausen, am Forkenfließ, 327 Ew., T. (A 9,8, W 34,9 Mk.); östl. die Kapornsche Heide mit der Vierbrüdersäule (Martin Golin 1295).
- Blugowo
- Df. u. Gut (dieses jetzt Seehof, Preuß., RB. Bromberg, Kr. Wirsitz, AG. u. P Lobsens, am Großen See, 264 Ew., kath. Pfarrk. (A 11,5 Mk.)
- Blugowo
- Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, P Linde i. Westpr., 154 Ew. (A 10 Mk.)
- Blumberg in Baden
- Df., Bad., Kr. Villingen, Amt u. AG. Donaueschingen, am Rande des Randen und am Ursprung der Aitrach, 710 Ew., P T, Vorschußverein, Bezirksforstei, kath. u. altkath. Pfarrk., nahebei Torfstich.
- Blumberg Bez. Frankfurt a. O.
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Landsberg, AG. Küstrin, 1347 Ew., P T, ev. Pfarrk., Braunkohlengruben. (A 16,5 Mk.)
- Blumberg
- Rttrg. das., RB., Kr., AG. u. P Gumbinnen, 85 Ew. (A 12,1 Mk.)
- Blumberg
- Flecken das., RB. Merseburg, Kr. Liebenwerda, AG. Mühlberg, P Koßdorf, 655 Ew., ev. Pfarrk. (A 21 Mk.)
- Blumberg in der Mark
- Df. u. Gut das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Altlandsberg, 1076 Ew., P T, ev. Pfarrk., Schloß mit schönem Garten. (A 28,5 u. 24,5 Mk.)
- Blumberg
- Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Pyritz, AG. Stargard i. Pomm., P Dölitz, an der Faulen Ihna, 353 Ew. (Guts-A 15 Mk.)
- Blumberg
- Rttrg. das., Kr. Randow, AG. Penkun, P Kasekow, 405 Ew., ev. Pfarrk., Dampfsägemühle. (A 20 Mk.)
- Blumberg
- Df., Sachs., Kreish. Bautzen, Amtsh. Zittau, AG. Ostritz, P Rußdorf, 403 Ew.
- Blumberg
- (Klein-), Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Krossen, AG. Züllichau, P Großblumberg, an der Oder, 311 Ew. (A 5 Mk.)
- Blumberg
- s. auch Großblumberg.
- Blumbergermühle
- Papierfabr. zu Großkammin (s. d.), P Vietz.
- Blume
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr., AG. u. P Münden i. Hann., 446 Ew., r. an der Werra u. Münden gegenüber.
- Blumegg
- Df., Bad., Kr. Waldshut, Amt u. AG. Bonndorf, P Ewattingen, 338 Ew.
- Blumen
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. Goldberg-Hainau, AG. Goldberg, P Panthenau, 112 Ew. (A 23,1 u. 27,4 Mk.)
- Blumenau
- Df., Preuß., RB. Breslau, Kr. Waldenburg, AG. Niederwlistegiersdorf, P Tannhausen i. Schles., im Weistritzthal, 1941 Ew., davon 401 Kath.; ev. Pfarrk., Flachsspinn. (A 14,1 Mk.)
- Blumenau
- Dom. das., RB. Hannover, Kr. u. AG. Neustadt a. R., P Wunstorf-Bahnhof, 134 Ew. (A 20, W 35,1 Mk.)
- Blumenau
- Df. das., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Heilsberg, P Siegfriedswalde, 498 Ew. (A 8,6 Mk.)
- Blumenau
- Df. u. Rttrg. das., RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Bolkenhain, P Falkenberg Bez. Liegn., 467 Ew., kath. Pfarrk. (A 21,9 u. 21,1 Mk.)
- Blumenau
- Df., Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. Marienberg, AG. Zöblitz, P Olbernhau, 710 Ew., P T E (Linie Pockau-Olbernhau der Sächs. Staatsb.), Gut.
- Blumenau
- (Adlig-), Df. u. Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Holland, AG. Mühlhausen, P Neumünsterberg i. Ostpr., 368 Ew., E (Linie Elbing-Miswalde der Preuß. Staatsb.) (A 9 u. 8,6 Mk.)
- Blumenau
- (Alt-), Df. das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Graudenz, P Lessen, 303 Ew. (A 13,3, W 33,7 Mk.)
- Blumenau
- (Groß-), Df. u. Rttrg. das., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Ortelsburg,, P Friedrichshof i. Ostpr., 415 Ew. (A 3,1 Mk.)
- Blumenau
- (Groß-), Df. u. Rttrg. das., RB. Oppeln, Kr. Kreuzburg, AG. Konstadt, 352 Ew., kath. Pfarrk. (A 18 u. 14,5 Mk.)
- Blumenau
- (Klein-), Df. u. Rttrg. das., P Simmenau, 173 Ew. (A 11 u. 11,8 Mk.)
- Blumenau
- (Königlich-), Df. das., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Preuß.-Holland, P Altdollstädt, 649 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,5 Mk.)
- Blumenaue
- Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Ruppin, AG. Wusterhausen, P Dreetz, 26 Ew. (A 14,1 Mk.)
- Blumenberg
- Vorw. zu Wanzleben, Preuß., RB. Magdeburg, Kr., AG. u. P Wanzleben, 113 Ew., P T E (Linien Magdeburg-Thale u. Eilsleben-Staßfurt der Preuß. Staatsb.).
- Blumendorf
- Df., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. Löwenberg, AG. Friedeberg a. O., P Altkemnitz, 340 Ew. (A 16,5 Mk.)
- Blumendorf
- Gut das., RB. Schleswig, Kr. Stormarn, AG. u. P Oldesloe, 340 Ew. (A 36,8, W 36,2 Mk.)
- Blumenfeld
- St., Bad., Kr. Konstanz, Amt u. AG. Engen, an der Biber, 349 Ew., P T, kath. Pfarrk., Schloß.
- Blumenfelde
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Friedeberg i. NM., 445 Ew., P T. (A 17,2 u. 19,6 Mk.)
- Blumenfelde
- Gut das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, P Wangerin, 63 Ew. (A 9,4 Mk.)
- Blumenhagen
- Gut, Mecklb.-Strel., AG. u. P Neustrelitz, 42 Ew.
- Blumenhagen
- Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Angermünde, AG. Schwedt, P Vierraden, an der Welse, 321 Ew., Tabaksbau. (A 9,4 Mk.)
- Blumenhagen
- Df. u. Rttrg. das., Kr. Prenzlau, AG. Strasburg i. Uk., 359 Ew., P T E (Linie Stettin-Strasburg der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 23,5 u. 20,4 Mk.)
- Blumenkamp
- E (Linie Wesel-Bocholt der Preuß. Staatsb.), Preuß., RB. Düsseldorf, Kr., AG. u. P Wesel.