Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pönformel
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Pönformel
Amtssprache
- Poen (lat.),
- Pönformel , subpoen
- subpoena excemtionis
- 1.Bedeutung
- Strafe[1]
- 2.Formel
- 1. Vertagsvereinbarung (zB. per Stipulatio), 2. Strafandrohung bei Nichteinhaltung (Vetragsverlust)
- 3.Bedeutung
- bei Androhung des Verlustes (gemäß Vertrag, des vereinbarten, Pachtvertrag) [2]
Beispiel
- Haus Ostendorf: Anno 1711, den 21. Xbris, (...) als welcher die hinterlaßene Wittib besagten Hermanns Bahman, Agneß Kummerhove, wiederumbes heyrathen undt solche Stätte nach Eigenthumbsrecht angenohmen, insgesambt für 10 Rt undt 2 Rt Cammergeldt citra consequentiam weilen die Stätte verschuldet, gelaßen worden, mitt der condition, daß er die Stätte wiederumb imstandt pringen, undt die Schulden allgemach abführen, auch die jährlichen prästanda vermög Lägerbuch getrewlich verrichten sölle undt wölle, alles beym Verlust erhaltener Gewinnung, sic Stipulatum in praesentia Johann Brunst. [3]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Kohl, Rolf Dieter: Nützliches Handlungs Wörterbuch (1768)
- ↑ Quelle: Georges, K.E.: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch (1913)
- ↑ Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748