![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Deutsch Gabel
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Deutsch Gabel, Böhmischdorf, Felden, Franzendorf, Groß-Herrndorf, Klein-Herrndorf, Groß-Walten, Hermsdorf, Jüdendorf, Kunewalde, Laaden/Laden, Lämberg/Lemberg, Markersdorf, Neu-Falkenburg, Petersdorf, Postrum, Waldau; zeitweise: Johnsdorf, Neusorge, Ringelshain, Schwarzpfütze, Vogelgesang; vereinzelt: Stallhofersdorf, Seifersdorf, Sandmühle, Ober-Lichtenwalde, Krombach, Rosenthal; in Jahren 1643-44 dazu: Schönbach, Deutsch Pankraz, Kunnersdorf, Brims, Wartenberg, Wellnitz, Lindenau, Hennersdorf, Hoffnung.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
Archiv-Signaturnummer: L 52
Selbstständige Pfarrei, im Jahre 1900 zu Dechantei erhoben. Titel der Pfarrkirche: St. Laurent. Matriken ab 1623/1623/1637. Sind die Geburts- und Heiratsmatriken 1691-1783 verschollen? - siehe Buch 77 - Auszüge aus Matriken.
- Kunewalde, Lämberg, Markersdorf
- gehörten 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg.
- Postrum, Großwalten
- gehörte 1592-1630 zu Pfarrei Brims, 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg.
- Hennersdorf
- ab 1656 eigene Pfarrei Hennersdorf.
- Kunnersdorf
- gehörte von 1592-1656 zu Pfarrei Brims, von 1643-1644 zu Pfarrei Deutsch Gabel, von 1650-1784 zu Pfarrei Zwickau, ab 1784 eigene Pfarrei Kunnersdorf.
- ACHTUNG! Nicht zu verwechseln mit Kunnersdorf (c. ebenfalls Kunratice) im Bezirk Friedland, Reichenberg oder Schluckenau, alle in Nordböhmen!
- Ringelshain, Neusorge, Schwarzpfütze
- ab 1678 Pfarrei Ringelshain.
- Johnsdorf
- ab 1784 Pfarrei Ringelshain.
- Lindenau
- siehe Pfarrei Lindenau.
- Hoffnung, Ober-Lichtenwalde, Krombach
- ab 1650 (?) Pfarrei Zwickau, ab 1704 siehe Pfarrei Groß-Mergthal; Krombach ab 1784 selbständige Pfarrei Krombach.
- Vogelgesang
- vor 1784 siehe Pfarrei Ober-Politz.
- Deutsch Pankraz und Schönbach
- ab 1734 siehe Kirchenbücher der Pfarrei Deutsch Pankraz.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 II * oo 1623-1653 Deutsch Gabel + Vorort, Böhmischdorf, Petersdorf, + 1637-1639 Hermsdorf, Markersdorf, Groß Walten, Lemberg, Großherrndorf, Jüdendorf, Postrum, Kunewalde, Schwarzpfütze, Laden, Ringelshain, Johnsdorf, Felden; vereinzelt: Seifersdorf, Sandmühle, Krombach, Ober-Lichtenwalde, Rosenthal; in Jahren 1643-44 dazu: Brims, Schönbach, Deutsch Pankraz, Kunnersdorf, Wartenberg, Wellnitz, Lindenau, Hennersdorf, Hoffnung 2 III * oo 1653-1691 Deutsch Gabel + Vorstadt, Böhmischdorf, Petersdorf, + 1654-1691 Hermsdorf, Markersdorf, Groß Walten, Laaden, Lemberg, Groß-Herrndorf, Jüdendorf, Postrum, Kunewalde, Ringelshain (bis 1686), Schwarzpfütze, Johnsdorf (bis 1686), Felden, Klein Herrndorf, Neufalkenburg, Neusorge (bis 1668) 3 III + 1692-1719 Deutsch Gabel + Vorort, Böhmischdorf, Petersdorf, Hermsdorf, Markersdorf, Groß Walten, Lämberg, Groß-Herrndorf, Jüdendorf, Postrum, Kunewalde, Laaden, Felden, Klein Herrndorf 4 - + 1720-1761 Deutsch Gabel + Vorort, Böhmischdorf, Petersdorf, Hermsdorf, Markersdorf, Groß-Walten, Lämberg, Großherrndorf, Jüdendorf, Postrum, Kunewalde, Laaden, Felden, Klein Herrndorf, Neufalkenburg, Vogelsang, Neusorge 5 V + 1762-1784 Orte wie im Buch 4 6 VI *i 1784-1816 Deutsch Gabel-Stadt, Obere u. Untere Vorstadt 7 VII *i 1817-1849 Deutsch Gabel-Stadt 8 VIII *i 1850-1889 Deutsch Gabel-Stadt 9 IX *i 1891-1900 Deutsch Gabel-Stadt 16 VII *i 1817-1854 Deutsch Gabel-Untere Vorstadt 17 VIII *i 1855-1890 Deutsch Gabel-Untere Vorstadt 1889-1890 Deutsch Gabel-Stadt 19 VII *i 1817-1884 Deutsch Gabel-Obere Vorstadt 10 VI oo 1784-1826 Deutsch Gabel-Stadt, Obere u Untere Vorstadt 11 VII ooi 1827-1886 Deutsch Gabel-Stadt 18 VII ooi 1827-1888 Deutsch Gabel-Untere Vorstadt (ab 1886 auch Stadt) 20 VII ooi 1827-1889 Deutsch Gabel-Obere Vorstadt (ab 1886 auch Stadt) 78 VIII ooi 1890-1903 Deutsch Gabel (11.1.-19.1.) (neu 2002) 12 VI +i 1784-1811 Deutsch Gabel-Stadt, Obere u. Untere Vorstadt 13 VII +i 1812-1849 Deutsch Gabel-Stadt, Obere + Untere Vorstadt u. Waldau 14 VIII +i 1850-1887 Deutsch Gabel-Stadt, Obere + Untere Vorstadt u. Waldau 15 IX +i 1888-1899 Deutsch Gabel 79 X +i 1899-1917 Deutsch Gabel (12.4.-14.2.) (neu 2002) 21 II *i 1784-1849 Böhmischdorf 22 III *i 1850-1904 Böhmischdorf 23 II ooi 1784-1885 Böhmischdorf 24 II +i 1784-1862 Böhmischdorf 80 III +i 1863-1928 Böhmischdorf (12.5.-14.11.) (neu 2002) 25 I *i 1803-1898 Franzendorf 26 II *i 1784-1821 Hermsdorf 27 III *i 1821-1852 Hermsdorf 28 IV *i 1853-1868 Hermsdorf 29 V *i 1869-1897 Hermsdorf 30 II ooi 1784-1837 Hermsdorf 31 III ooi 1837-1895 Hermsdorf 81 IV ooi 1895-1909 Hermsdorf (9.11.-25.9.) (neu 2002) 32 II + 1784-1822 Hermsdorf 33 III +i 1822-1907 Hermsdorf 34 II *i 1784-1827 Groß-Herrndorf 35 III *i 1828-1896 Groß-Herrndorf 36 II ooi 1784-1859 Groß-Herrndorf 37 III ooi 1859-1890 Groß-Herrndorf 82 IV ooi 1891-1913 Groß-Herrndorf (25.4.-10.6.) (neu 2002) 38 II +i 1784-1899 Groß-Herrndorf 39 II *i 1784-1849 Klein-Herrndorf 83 II ooi 1784-1930 Klein Herrndorf (neu 2002) III ooi 1895-1930 Vogelgesang (23.11.-?) 71 II *i 1784-1894 Vogelgesang 72 II ooi 1784-1895 Vogelgesang 40 II +i 1784-1871 Vogelgesang 41 II *i 1784-1869 Kunewalde 42 II *i 1784-1845 Laaden 43 III *i 1846-1875 Laaden 44 II ooi 1784-1865 Laaden 84 III ooi 1866-1926 Laaden (31.7.-?) (neu 2002) V oo 1915-1926 Markersdorf (30.1.-?) 45 II *i 1784-1869 Lämberg 46 II ooi 1784-1898 Lämberg 47 II +i 1784-1910 Lämberg 48 II *i 1784-1828 Markersdorf 49 III *i 1828-1881 Markersdorf 50 IV *i 1882-1899 Markersdorf 51 II ooi 1784-1841 Markersdorf 52 III ooi 1842-1890 Markersdorf 85 IV ooi 1891-1915 Markersdorf (20.1.-11.1.) (neu 2002) 53 II +i 1784-1852 Markersdorf 54 III +i 1853-1903 Markersdorf 88 I *i 1800-1921 Neufalkenburg (22.4.-13.4.) (neu 2002) 55 II *i 1784-1844 Petersdorf 56 III *i 1844-1870 Petersdorf 57 IV *i 1867-1902 Petersdorf 58 II ooi 1784-1849 Petersdorf 59 III ooi 1850-1884 Petersdorf 86 IV ooi 1885-1924 Petersdorf (27.4.-8.11.) (neu 2002) 60 II +i 1784-1831 Petersdorf 61 II *i 1784-1888 Felden 62 II *i 1784-1841 Postrum 63 II ooi 1784-1854 Postrum 64 III ooi 1855-1892 Postrum 87 IV ooi 1892-1910 Postrum (2.7.-10.9.) (neu 2002) 65 II +i 1784-1874 Postrum 66 II *i 1817-1899 Waldau 67 II *i 1784-1849 Groß-Walten 68 III *i 1850-1902 Groß-Walten 69 II ooi 1784-1865 Groß-Walten 70 II +i 1784-1866 Groß-Walten 73 II *i 1784-1821 Jüdendorf 74 III *i 1821-1900 Jüdendorf 75 II ooi 1784-1895 Jüdendorf 76 II +i 1784-1868 Jüdendorf 77 Auszüge aus Matriken: a * oo + 1602-1623 b * 1623-1653 oo 1623-1635 c oo 1636-1689 + 1637-1639 d * 1692-1726 e oo 1689-1691 + 1653-1687 f oo 1692-1735 g oo 1740-1761 h oo 1761-1784
Indexbücher
A Index * 1741-1784 Pfarrbezirk
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Brims, Brins = Brniště Böhmischdorf = Česká Ves Deutsch Gabel = Německé Jablonné, jetzt: Jablonné v Podještědí Deutsch Pankraz = Jítrava, ab 1965 zu Rynoltice (=Ringelshain) Felden = jetzt: Pole Franzendorf = Františkov Groß-Herrndorf = Kněžice Groß-Walten = Velký Valtínov Klein-Herndorf = Kněžičky Hennersdorf = Dubnice Hermsdorf = Heřmanice Hoffnung = Naděje, jetzt zu Cvikov (=Zwickau), GBez. Zwickau Johnsdorf = Janovice Jüdendorf = Židovice Krombach = jetzt: Krompach, GBez. Zwickau Kunewalde = Kunwalden, Kunvald, jetzt: Kunová, zu Lämberg gehörend Kunnersdorf = Kunratice, Bez. Deutsch Gabel, GBez. Zwickau Laden/Laaden = jetzt: Lada Lämberg = Lemberk, jetzt: Lvová Lindenau = Lindava Markersdorf = Markvartice, jetzt zu Jablonne v P. (=Deutsch-Gabel) Neu-Falkenburg = Nový Falkenburk, jetzt: Zámecká Neusorge = Nová Starost Ober-Lichtenwalde = Horní Lichtenvald, jetzt: Horní Světlá Petersdorf = Petrovice Postrum = Postřelná Ringelshain = Rynoltice Rosenthal = jetzt: Ružové Sandmühle = ? (vereinzelt) Schönbach = jetzt: Zdislava Schwarzpfütze = Černá Louže Seifersdorf = Žibřidice, bis 1914 Vratislavice (vereinzelt) Stallhofersdorf = ? Vogelgesang = jetzt: Zpěvná Waldau = jetzt: Valdov Wartenberg = Stráž pod Ralskem Wellnitz = Velenice
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/SUD/kb/de-gabel.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |
Alte Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Joachim Richter, Betreuer der VSFF-Forschungsgruppe Niemes, Ergänzungen durch Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba. Letzte Änderung vor Migration: 23.01.2006