![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Ober-Politz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Ober-Politz (Oberpolitz), Nieder-Politz (Niederpolitz), Biela (Biele), Hofberg, Neugrund, Rabenstein, Schoßendorf, Staupen, Waldeck, Waltersdorf (teilw.); zeitweise: Blankersdorf, Drum, Groß- u. Klein-Bocken, Groß-Jober, Hermsdorf, Mertendorf, Neustadtl, Petersdorf, Sandau, Schönborn, Straußnitz, Vogelgesang, Wolfersdorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 44
- Ober-Politz
- alte Pfarrei, sie wurde schon im 14. Jh. erwähnt, ab 1723 Erzdechantei. Ab 1623 gemeinsamer Pfarrer für Ober-Politz und Sandau, welcher bis 1658 in Sandau residierte. Ober-Gügel war Filiale zu Oberpolitz bis 1722 (danach zu Pfarrei Lewin), Sandau bis 1775. Erzdekanalkirche Mariä Heimsuchung. Matriken ab 1623/1652/1623. 1938: 2225 Katholiken, 65 Akatholiken, 1 Jude. Der Zugang zur Mutterkirche von Neugrund und Rabenstein zur Winterzeit beschwerlich.
- Neustadtl
- ab 1683 siehe Pfarrei Neustadtl.
- Petersdorf
- gehörte 1623-1633 zu Pfarrei Ober-Politz (vereinzelt), 1636-1656 zu Pfarrei Graber, danach Pfarrei Drum.
- Sandau
- ab 1784 selbständige Pfarrei Sandau.
- Straußnitz mit Schönborn, Puschin
- siehe auch Pfarrei Neustadtl, ab 1775 resp. 1784 Pfarrei Straußnitz. Straußnitz: vor 1784 siehe auch Pfarrei Sandau
- Schoßendorf
- vor 1784 zu Pfarrei Sandau.
- Waltersdorf
- zu Oberpolitz gehörte nur ein Teil, der 2. Teil zu Pfarrei Neustadtl.
- Vogelgesang
- 1623-1737 zu Pfarrei Ober-Politz, ab 1784 siehe Pfarrei Deutsch Gabel (oder Pfarrei Neschwitz?).
- Wolfersdorf
- ab 1784 siehe Pfarrei Wolfersdorf.
- Mertendorf mit Groß-Jober
- ab 1785 siehe Pfarrei Mertendorf.
- Algersdorf
- 1623-1653 zu Pfarrei Ober-Politz, zuvor und danach siehe Pfarrei Algersdorf.
- Groß-Bocken
- ab 1723 siehe Pfarrei Kleinbocken.
- Buch 5
- es fehlen Geburten für Niederpolitz, Trauungen fehlen für Ober- u. Nieder-Politz, Sterbeeinträge fehlen für Biela. Zur Matrik sind zugefügt Duplikate für die ganze Pfarrei.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte neu alt -Art von/bis 1 * 1623-1656 Ober Politz, Nieder Politz, Sandau, Waltersdorf, Staupen, (Mikrofilm!) oo 1652-1656 Biela, Neugrund, Rabenstein, Neustadtl, Hermsdorf, Straußnitz, + 1623-1653 Vogelgesang, Schönborn, Drum (bis 1633 vereinzelt), Mertendorf, Wolfersdorf, Groß- u. Klein-Bocken, Groß Jober, Blankersdorf, Waltersdorf, Petersdorf (ab 1633 vereinzelt) (Buch 1 wird nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!) 2 * oo 1672-1690 Oberpolitz, Niederpolitz, Waltersdorf, Vogelgesang, + 1672-1690 Staupen, Rabenstein, Neugrund, Neustadtl, Straußnitz, Groß Bocken, Sandau, Biela 3 * oo + 1691-1737 Oberpolitz, Niederpolitz, Waltersdorf, Neustadtl, Staupen, Vogelgesang, Rabenstein, Neugrund, Straußnitz, Biela 4 * oo + 1738-1784 Ober Politz, Nieder Politz, Biela, Rabenstein, Neustadtl, Neugrund, Staupen, Straußnitz, Waltersdorf, Hofberg 5 * oo + 1784-1792 Ober Politz, Nieder Politz, Biela, Hofberg, Rabenstein, (Bem. siehe oben) Neugrund, Schoßendorf, Staupen, Waldeck, Waltersdorf * 1762-1763 (Duplikate für die ganze Pfarrei) oo + 1738-1759, 1762-1763 6 *i 1792-1818 Ober Politz 1792-1822 Hofberg 1792-1828 Waldeck 7 *i 1823-1928 Hofberg 1828-1847 Waldeck 1823-1899 Biela 8 *i 1847-1874 Waldeck 9 *i 1818-1841 Ober Politz 10 *i 1841-1859 Ober Politz 11 *i 1859-1876 Ober Politz 12 ooi 1792-1846 Ober Politz 1793-1852 Hofberg 1792-1863 Waldeck 13 ooi 1846-1880 Ober Politz 1852-1876 Hofberg 14 +i 1792-1851 Ober Politz, Hofberg 1792-1866 Waldeck 15 +i 1851-1870 Ober Politz 16 *i 1791-1863 Nieder Politz 17 ooi 1792-1905 Nieder Politz 18 *i 1792-1877 Neugrund 1792-1866 Rabenstein 19 VI *i 1792-1826 Schoßendorf 20 VII *i 1826-1841 Schoßendorf 21 VIII *i 1841-1859 Schoßendorf 22 IX *i 1859-1876 Schoßendorf 23 VI ooi 1792-1858 Schoßendorf 28 VII ooi 1859-1916 Schoßendorf (31.1.-15.5.) (neu im Archiv) 24 VI +i 1792-1872 Schoßendorf 25 VI *i 1792-1927 Staupen 1792-1823 Biela 26 VI *i 1792-1855 Waltersdorf 29 VII *i 1855-1891 Waltersdorf (9.10.-26.12.) (neu im Archiv) 27 ooi 1792-1879 Waltersdorf 30 +i 1792-1923 Waltersdorf (26.1.-28.10.) (neu im Archiv)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Ober-Politz = Horní Police Nieder-Politz = Dolní Police Biele/Biela = Bělá Hofberg = Dvorsko Neugrund = Novosedlo Rabenstein = Rabštejn Schoßendorf = Radeč Staupen = Stoupno Waldeck = Podlesí Waltersdorf = Valteřice zeitweise: Blankersdorf = Blankartice Drum = Stvolínky, auch: Drmy Groß-Bocken = Velká Bukovina Klein-Bocken = Malá Bukovina Groß-Jober = Velká Javorská Hermsdorf = Heřmanice Mertendorf = Merboltice Neustadtl = Jezvé Petersdorf = Stvolínske Petrovice Sandau = Žandov Schönborn = Stráž u Č. Lípy Straußnitz = Stružnice Vogelgesang = jetzt: Zpěvná Wolfersdorf = Volfartice Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/ober-politz.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |