![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Langenau
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Langenau, Kottowitz, Schaiba, Josefsdorf (teilw.), Steinwand; zeitweise: Blottendorf (mit Tanneberg, Schönfeld), Sonneberg, Meistersdorf (vereinzelt).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 141.
- 1938
- Vikariat Böhm. Leipa. Alte Pfarrei, vor 1384 gegründet, 1626-1702 lutherisch, von 1722-1925 vom souv. Malteserritterorden besetzt. Pfarrkirche zur hl. Mutter Anna. Patron: Besitzer der Herrschaft Oberliebich. - Patronatsamt: Schloß Oberliebich. Pfarrer: Gustav Körner, *14.2.1895 in Priesen bei Komotau. Zur Seelsorge gehörten im Bez. Böhm. Leipa, GBez. Haida: Langenau (Pfarrkirche St. Anna, Kommunalfriedhof, Volksschule 6 Kl., 2.529 Kath., 312 Akath.) - Josefsdorf (Ortsteil von Langenau, 3.1 km, Volksschule 1 Kl.) - Kottowitz (3.8 km, Filialkirche Maria Heimsuchung, Gemeindefriedhof, Volksschule 1 Kl., 271 Kath., 33 Akath.) - Schaiba (3 km, Filialkapelle Maria-Schnee, Gemeindefriedhof, Volksschule 1 Kl., 363 Kath., 173 Akath.); Seelenzahl: 3.163 Katholiken, 519 Akatholiken. Matriken seit 1666.Weg zur Pfarrkirche wegen des gebirgigen Geländes und im Winter wegen des Schnees teilweise schwierig.
- Langenau
- Ursprünglich gehörte die farrei zu Pfarrei Bürgstein (1640-1656), später zu Ober-Liebich, im Jahre 1712 wurde sie selbständig. Bis 1718 gehörte dazu Blottendorf und bis 1880 Sonneberg.
- Josefsdorf
- ab 1737; 7 Häuser gehörten zu Pfarrei Sonneberg.
- Einträge (* oo +) von Mai bis Dezember 1784 sind für die ganze Pfarrei bei der Pfarrei Sonneberg verzeichnet.
- Meistersdorf
- gehörte von 1666-1695 zu Pfarrei Langenau (zum Teil), später zu Pfarrei Wolfersdorf.
- Blottendorf (mit Tanneberg, Schönfeld
- ab 1718 siehe selbständige Pfarrei Blottendorf.
- Eine neue und aktuelle Version des Verzeichnisses der Matriken der Pfarrei Arnau in pdf-Format von Herrn Elmo Häufle (Mitarbeiter von Herr Horst Erben) siehe
- Zamrsk-Matriken-Langenau.pdf.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken Jahrgänge Pfarrorte neu alt -Art von/bis 1 I * 1666-1695 i/s Langenau, Kottowitz, Schaiba, Sonneberg, Blottendorf, Steinwand, Meistersdorf (vereinzelt) 2 II * oo + 1695-1704 i/s Langenau, Kottowitz, Schaiba, Sonneberg, Blottendorf, Steinwand (ohne Meistersdorf) 3 III * oo + 1705-1713 i/s Langenau, Kottowitz, Schaiba, Sonneberg, Blottendorf, Steinwand (ohne Meistersdorf) 4 IV * oo + 1714-1750 i/s Langenau, Kottowitz, Schaiba, Sonneberg, Steinwand, Blottendorf (bis 1721), Josefsdorf (ab 1737) 5 V * oo + 1751-1784 i/s Langenau, Kottowitz, Schaiba, Sonneberg, Seinwand, Josefsdorf 6 VI * 1785-1822 Langenau 7 VII * 1823-1836 i/s Langenau 8 VIII * 1837-1849 i/s Langenau 9 IX * 1850-1863 i/s Langenau 10 X * 1864-1876 Langenau 11 XI * 1877-1891 i/s Langenau 12 VI oo 1785-1827 i/s Langenau 13 VII oo 1828-1861 Langenau 14 VIII oo 1862-1894 Langenau 15 VI + 1785-1829 i/s Langenau 16 VII + 1829-1857 Langenau 17 VIII + 1858-1869 Langenau 18 VI * 1785-1871 Kottowitz, Steinwand 19 VI oo 1785-1868 i/s Kottowitz, Steinwand 20 VI + 1785-1871 i/s Kottowitz, Steinwand 21 VI * 1785-1851 Schaiba 22 VII * 1852-1883 i/s Schaiba 23 VI oo 1785-1863 i/s Schaiba 24 VII oo 1864-1908 Schaiba 25 VI + 1785-1861 i/s Schaiba 26 VI * 1785-1901 Josefsdorf 27 VI oo 1785-1884 i/s Josefsdorf 28 VI + 1785-1883 i/s Josefsdorf 29 * 1827-1853 Pfarrbezirk - Militär Matrik oo 1827-1868 + 1842-1859 Index-Bücher: A * 1666-1713 gesamte Pfarrei (L141/Band 1-3) B * 1714-1822 Langenau 1714-1784 gesamte Pfarrei C * 1823-1836 Langenau D * 1837-1849 Langenau E * 1850-1863 Langenau (1864-1876 fehlt) F * 1877-1891 Langenau G * 1852-1933 Schaiba H oo 1695-1827 Langenau 1695-1784 gesamte Pfarrei CH oo 1784-1880 Josefsdorf, Sonneberg 1785-1868 Kottowitz 1785-1863 Schaiba I oo + 1785-1884 Pfarrei inkl. Sonneberg (für die Matriken mit der Signatur VI) J + 1695-1704 gesamte Pfarrei K + 1799-1829 Langenau
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Langenau = Skalice Kottowitz = Chotovice Schaiba = Okrouhlá Josefsdorf = Svobodná Ves Steinwand = ? zeitweise: Blottendorf = Polevsko Meistersdorf = Mistrovice (Bez. Tetschen, GBez. Böhmisch Kamnitz) Sonneberg = Slunečná Haida = Bor u České Lípy Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/langenau.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |