Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfifferhof
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Zugehörigkeit |
---|
Bundesrepublik Deutschland |
• |
Freistaat Bayern |
• |
Regierungsbezirk Niederbayern |
• |
Landkreis Freyung-Grafenau |
• |
Gemeinde Jandelsbrunn |
Allgemeine Information
Namen
- Reischel um 1860[1]
Ortsentwicklung
Jahr | Typ | Einwohner | Gebäude | Wohngebäude | Wohnungen |
---|---|---|---|---|---|
1867[2] | Einöde | 10 | 3 | ||
1875[3] | Einöde | 9 | 3 | ||
1885[4] | Weiler | 39 | 6 | ||
1900[5] | Weiler | 29 | 7 | ||
1925[6] | Weiler | 37 | 6 | ||
1950[7] | Dorf | 75 | 10 | ||
1961[8] | Dorf | 73 | 13 | ||
1970[9] | Dorf | 87 | |||
1987[10] | Dorf | 99 | 18 | 27 |
Schule
Pfifferhof gehörte bis 1896 zum Schulsprengel der Schule Wollaberg, ab 1896 zur Schule Jandelsbrunn[5].
Post
Gehörte bis 1904 zur Post Waldkirchen, ab 1925 zur Post Jandelsbrunn. Von 1962 bis 1993 hatte Pfifferhof die Postleitzahl W-8391, danach 94118.
Politische Einteilung
Pfifferhof erscheint erstmals 1862 als Teil der Gemeinde Jandelsbrunn.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Pfifferhof gehört zur katholischen Pfarrei Wollaberg.
Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.
Bewohner
- 1849: Maria Anna Kieninger, Ausnehmerin (†15.12.1849)
- 1847-1848: Joseph Kieninger, Bauer (†07.03.1848) und seine Ehefrau Katharina Weber (†04.03.1847)
- 1865-1875: Raymund Kieninger (*08.06.1825), Häusler, Sohn des vorigen und dessen Frau A. Maria Eder[11]
- 1839-1852: Johann Kurz, Inwohner und seine Ehefrau Crescentia Kieninger[12]. 1842 heiraten beide, wobei der Ort der Braut als Waid bezeichnet wird[13], obwohl schon bei der Geburt des unehelichen Kindes Franziska 1839 „Pfifferhof“ als Ort angegeben ist[14].
- 1853: Johann Kondula, Häusler und Bartenmacher und seine Ehefrau Theres Jatesch[15]. Es war eine Versteigerung am 27. Juni 1853 um 10 Uhr im Langschen Bräuhaus in Jandelsbrunn.
- 1857-1860: Georg Reischl (*29.06.1820), Häusler und seine Ehefrau Katharina Kandlbinder (*12.12.1819)[16]. Bei der Hochzeit 1852 lebte Georg Reischl noch in Hinterwollaberg[17]. 1857 gebar Crescentia Reischl auf dem Pfifferhof einen unehelichen Sohn, so dass das Gebäude schon stehen musste[18]. Schon 1861 bei der Geburt ihrer Tochter Karolina lebt die Familie wieder in Hinterwollaberg[19].
- 1869: Mathias Barth, Häusler und seine Ehefrau Franziska Stockinger[20]. 1868 bei der Trauung ist das Haus wohl als Waid bezeichnet.
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer
Quellen und Anmerkungen
- ↑ Uraufnahme (1808-1864)
- ↑ J. Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon, München 1867, Spalte 615 (Beschreibung)
- ↑ Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 713
- ↑ Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 668
- ↑ 5,0 5,1 Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 689
- ↑ Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 708
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 676
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 500
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 76
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 178
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 120, Eintrag 52
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 34, Eintrag 3
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 008, Seite 54, Eintrag 1
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 34, Eintrag 4
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 55, Eintrag 7
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 91, Eintrag 28
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Trauungen 009, Seite 8
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 77, Eintrag 41
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 98, Eintrag 39
- ↑ Kirchenbuch Wollaberg Taufen 004, Seite 137, Eintrag 3
Anglberg (ab 1971) • Aßberg • Aßbergermühle • Aßbergerweid • Binderhügel (ab 1978) • Bognerwies (ab 1971) • Brunnermühle • Dachelwies (ab 1978) • Duschlwies (ab 1978) • Edhäusel (ab 1978) • Fasangarten • Freud • Grübwies (ab 1971) • Grund (ab 1971) • Grundmühle (ab 1971) • Gsteinet • Hanselmühle • Heindlschlag (ab 1971) • Hintereben (ab 1978) • Hinterwollaberg • Höllmühle (ab 1978) • Jandelsbrunn • Jandelsbrunnermühle • Kaltwasser (ab 1978) • Krotzerhof (ab 1978) • Lacken (bis 1890) • Laßberg • Lenzmühle (ab 1971) • Linden • Mitterau (ab 1971) • Mösing • Neufang (ab 1978) • Neuweid • Ödhof (ab 1978) • Pfifferhof • Poppenreut (ab 1978) • Rehleiten (ab 1971) • Reichermühle • Reichling (ab 1978) • Reut • Roblhäusl (ab 1978) • Rohrhof (ab 1971) • Rosenberg (ab 1971) • Saghäuser (ab 1978) • Sagmühle (ab 1978) • Scheiben • Schindelstatt • Schlag (ab 1978) • Steinerfurth (ab 1971) • Stierweid • Voglöd (ab 1978) • Vorderau (ab 1971) • Vordereben (ab 1978) • Weid • Wolfau (ab 1971) • Wollaberg • Zielberg
Altreichenau (bis 1840) • Anglberg • Aßberg • Aßbergermühle • Aßbergerweid • Binderbruck (bis 1840) • Binderhügel (bis 1921) • Bognerwies (bis 1928?) • Branntweinhäuser (bis 1840) • Dachelwies (bis 1921) • Danzerhäuser (bis 1840) • Duschlwies (bis 1921) • Edhäusel (bis 1921) • Fasangarten (bis 1968) • Freud (bis 1968) • Gänswies (bis 1840) • Grübwies (bis 1877?) • Grund • Grundmühle • Gsteinet • Hanselmühle • Heindlschlag • Hintereben (bis 1921) • Hinterfreundorf (bis 1840) • Hinterwollaberg • Jandelsbrunn (bis 1968) • Jandelsbrunnermühle (bis 1968) • Kaltwasser (bis 1921) • Lacken (bis 1968) • Lackerau (bis 1840) • Laßberg (bis 1968) • Lenzmühle • Linden • Loiblau (bis 1840) • Mitterau • Mösing (bis 1968) • Neuweid • Pfeilwies (bis 1875) • Rehleiten (bis 1898) • Reichermühle • Reut (bis 1968) • Rohrhof • Rosenberg • Rosenbergerweid (bis 1876) • Saghäuser (bis 1921) • Sagmühle (bis 1921) • Scheiben (bis 1968) • Schindelstatt (bis 1968) • Schlag (bis 1921) • Sommerkögl (1875-88) • Spitzenberg (bis 1840) • Steinberg (1875-88) • Steinerfurth (bis 1899) • Voglöd (bis 1921) • Vordereben (1905–1921) • Vorderau • Weid (bis 1968) • Wollaberg • Wolfau • Zielberg (bis 1968) • Zimmermandling