![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Römer (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Dieser Name spiegelt weniger eine Herkunft aus Rom wider als vielmehr einen Rompilger oder einen Kaufmann, der Handel mit Rom betrieb. In einem Fall hat sich der Name aus der Wohnadresse entwickelt, weil der Betreffende im Haus zum Romer lebte.
In den meisten Fällen jedoch handelt es sich um den Übernamen des Rompilgers. Hans Bahlow bemerkt hierzu: "Romfahrten, auch als Sühne für Verbrechen, finden sich in den Quellen des 14. und 15. Jahrhunderts öfter erwähnt. So sollte z. B. Nicclos klette für den Mord an Hermann regenarm eine romvart tun, macht sich aber frei davon durch zahlung von virdehalb mark (1386 Liegnitz)."[1]
Varianten des Namens
- Hensil Romer, 1354 Liegnitz[2]
- Niklos Romer der scheffer, 1387 Glatz
- Romer, 14. Jahrhundert Breslau
- Petir u. Jokob Romer, Brüder<Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9; zitiert nach Bahlow</ref>
- Joh, Romanus, Augustiner, 1413 Glatz
- Caspar Romanus, 1529 Görlitz
- Wernherus filius dicit Romer, Bauer; 1286/96 Basel[3]
- Wernherus (der) Romer, 1286/96 Basel[3]
- Joh. Romanus sutor, 1270 Basel[3]
- Vivianus Romanus, 1226 Basel[3]
- Cunr. zum Romer, 1315 Mainz[4]
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Römer (im Jahr 2002 insgesamt 6225 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 145 Vorkommen pro Mio, bis 290 Vorkommen pro Mio, bis 435 Vorkommen pro Mio, bis 580 Vorkommen pro Mio, mehr als 580 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Römer (im Jahr 2002 insgesamt 6225 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, bis 120 Vorkommen, bis 160 Vorkommen, mehr als 160 Vorkommen |
Schlesien
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Anmerkungen
- ↑ Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch; zitiert nach: Schöppenbuch, Bl. 10a
- ↑ Blutbuch 14, zitiert nach Bahlow
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 nach: Adolf Socin: Mittelhochdeutsches Namenbuch, nach oberrheinischen Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts, Basel 1903. S. 555
- ↑ Wikipedia-Artikel zum Familiennamen Römer
Literaturhinweise
- Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)
- Deutsche Wappenrolle/Band 18
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Römer.
Daten aus GedBas
Metasuche