Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Res.Div.Brück.Tr. 26

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 Portal:Militär Pioniere: 1806 - 1914 | 1914-18
Reserve-Divisions-Brücken-Train Nr. 26
Kontingentverband des Kgl. Württemb. Militärs.

Inhaltsverzeichnis

Datum der Aufstellung

02.08.1914

Garnison und Unterstellung

  • Garnison: Ulm an der Donau.
  • Zugehörigkeit: 26. (Württembergische) Reserve-Division.

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • 2. bis 10. August 1914:
Aufstellung des Brückentrains beim Württembergischen Pionier-Bataillon Nr. 13 in Ulm an der Donau.
  • Dezember 1916:
Der Train scheidet aus dem Verband der 26. Reserve-Division aus und wird Armeetruppe.

Feldzüge, Gefechte, usw.

  • 11. bis 28. August 1914:
Verlegung zur 26. Reserve-Division in die Vogesen und Teilnahme am Vormarsch mit der Großen Bagage bis St. Jean d’Ormont.
  • 28. August bis 10. September 1914:
Straßenausbesserungsarbeiten bei St. Jean d’Ormont.
  • 10. bis 25. September 1914:
Abmarsch nach Norden an die Bahnstrecke Saarbrücken – Diedenhofen und Weitertransport nach Denain.
  • 25. September bis Ende Juni 1916:
Vormarsch hinter der 26. Reserve-Division bis Warlancourt und Irles:
  • Beitreibungen von Kriegsbedürfnissen aller Art im Umfeld.
  • Heranziehung für unterschiedliche Fuhren.
  • Anfang Juli 1916 bis 17. Januar 1917:
Verlegung nach Frumicourt, späternach Boyelles ins Hinterland der an der Somme kämpfenden 26. Reserve-Division:
  • Gerätefuhren in die Stellungen.
  • Ernte, Feldbestellungen und Dreschbetrieb.
  • 18. Januar 1917 bis 30. Juni 1918:
Verlegung nach Asperden (Rheinprovinz) an der holländischen Grenze und Unterstellung unter den Pionier-Regimentsstab Cleve:
  • Zufuhr von Holz vom Reichswald zum Sägewerk Kessel.
  • Zufuhr von Baustoffen in die Stellungen an der holländischen Grenze.
  • Pontonierübungen am Rhein.
  • 1. Juli bis 11. November 1918:
Verlegung nach Cleve unter Beibehaltung der bereits von Asperden aus ausgeübten Tätigkeiten.

Trainführer

  • ab August 1914: Oberleutnant d. L. Neunhöffer.
  • ab Juli 1915: Leutnant d. R. Maute

Literatur

Oberstleutnant L. Knies:

„Das württembergische Pionier-Bataillon Nr. 13 im Weltkrieg 1914–1918“

Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927

Weblinks

Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene

Einzelnachweise

  1. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 Portal:Militär Pioniere: 1806 - 1914 | 1914-18
Brücken-Train
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.
Armee-Brückenabteilungen

schw. Rhein-Br.Tr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 (Bayer.) | 11 |

Brücken-Train auf Korpsebene

Armee-Korps: GK | - | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. (S) | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. (S) | XX. | XXI. | - | XXXIX. | Bayer.: 1 | 2 | 3 |

Reserve-Armeekorps: GRK |

Brücken-Train auf Divisionsebene

Divisionen: G1 | G2 | G3 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 (S) | 24 (S) | 25 | 26 (W) | 27 (W) | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 (S) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 (S) | 41 | 42 | - | 204 (W) | - | 302 | Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | - | 10

Reserve: G1 | G2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | - | 13 | - | 15 | 16 | 17 | - | 19 | - | 21 | 22 | 23 (S) | 24 (S) | 25 | 26 (W) | - | 28 | - | 36 | - | 52 | - | 78 | Bayer.: 1 | - | 5 |

Landwehr: 1 | 2 |

Pioniere: Pioniere Brücken-Train Flammenwerfer Gastruppen Minenwerfer Mineure Scheinwerfer Landsturm

Persönliche Werkzeuge