![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Roth (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Roth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Roth. |
Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
- Rot, Rott, Rote, Rotte, Roter, Rotter, Roters, Rotert.
- Roth, Rothe, Rother, Rothers, Rothert.
- siehe auch: Rodt, Röd, Roed, Röth, Roeth, Ruth.
- Hermanns "des Roten snyders", 1362 Glatz, Petir Rote, um 1372 Liegnitz, Lorencz Rote, 1428 Görlitz, Michel Ruther täpper, 1510/11 Görlitz, Petir Roth, 1458 Breslau, sein Bruder heißt: Hanns Rot[1]
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Roth (im Jahr 2002 insgesamt 26114 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Roth (im Jahr 2002 insgesamt 26114 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 85 Vorkommen, bis 170 Vorkommen, bis 255 Vorkommen, bis 340 Vorkommen, mehr als 340 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Roth, Carl Eduard, copuliert 1827 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 19 (Roth)
- Deutsche Wappenrolle/Band 70 (Roth)
Daten aus FOKO
Anmerkungen
- ↑ Codex diplomaticus Silesiae, Breslau 1857ff, hier: Band 4, 64