Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rother (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Es muß nicht nur in Schlesien eine große Anzahl von Rothaarigen gegeben haben, denn dieser Familienname, ein typischer Übername, ist in ganz Deutschland weit verbreitet. Überhaupt sind Familiennamen, die eine Verbindung zum menschlichen Phänotyp aufweisen, recht häufig: Schwarz, Braun, Weiß, Roth.

Hans Bahlow stellt speziell für den schlesischen Raum fest, daß die starke Form mit dem Suffix -er (d. h. Rother) vornehmlich in Oberschlesien und in der Grafschaft Glatz vorkommt, und dies nicht vor dem Jahr 1500. Die schwache e-Form (Rothe) ist dagegen vorwiegend in der Lausitz, in Niederschlesien und im Neiderland anzutreffen.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Rother (im Jahr 2002 insgesamt 4988 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 95 Vorkommen pro Mio,
bis 190 Vorkommen pro Mio,
bis 285 Vorkommen pro Mio,
bis 380 Vorkommen pro Mio,
mehr als 380 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Rother (im Jahr 2002 insgesamt 4988 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
bis 80 Vorkommen,
bis 120 Vorkommen,
bis 160 Vorkommen,
mehr als 160 Vorkommen

Schlesien

Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [21] = 21 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.

Bekannte Namensträger

  • Artur Rother (1885–1972), * in Stettin, deutscher Dirigent.
  • Erich Rother (1908–1983), * in Triebes, Thüringen, deutscher Maler.
  • Helmut Rother (* 1920), * in Ratibor, Oberschlesien, deutscher Politiker.
  • Paul Rother (1871–1960), * in Schweidnitz, Schlesien, deutscher Orgelbauer.
  • Robert Rother (1845–1918), * in Saegen bei Strehlen, Schlesien, deutscher Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags (1893-1918).
  • Werner Rother (1916–2011), * in Dresden, deutscher Jurist und Professor.

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge