Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/111

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[110]
Nächste Seite>>>
[112]

Die Neubürger 1636–1824

494 Johann Sebastian Gerby Beruf: Zeugwirker von Suhl {von Suhl}. BR: 30.03.1691. 495 Johann Pauli Beruf: Zeugwirker aus Groitzsch {gebürthig von Grözsch (so – mundartl.)}. BR: 11.05.1691. 496 Friedrich Lingke (Linke; Lingk) Berufe: 05.06.1691 Brauer in Borna {ein Breuer und BürgersSohn}; 16.02.1691 Brauer {leistet den Brauereid}; 05.05.1693 Holzförster {nach der Entlassung von Hanß Christoph Lochmann}; 26.09.1703 Braumeister {ist an Jacob Tauberts Stelle, weil dieser grob- und unbescheidener Weise begegnet und den Stuhl selbst vor die Türe gesetzet, zum Braumeister angenommen worden}. BR: 05.06.1691. 497 Daniel Blumstengel Beruf: Zeugwirker von Geithain {von Geithayn}. BR: 11.09.1691. 498 Christian Schäfer Beruf: k. A. in Borna {Eines BürgersSohn.}. BR: 25.09.1691. 499 David Schellbach Beruf: Kürschner von Frohburg {ein Kirschner, gebürthig von Froburgk}. BR: 16.10. 1691 {Rand: † 1795}. 500 Nicolas Miezsch (Mietzsch) Beruf: Kürschner in Borna {ein Kirschner und BürgersKind}. BR: 30.10.1691. 501 Esaias Büttner Beruf: Zeugwirker von Erlbach b. Stollberg {von Erlebach zwischen Stolbergk und Liechtenstein gelegen, ein Zeugwürcker}. BR: 04.01.1692. 502 Heinrich Behr Beruf: Zeugwirker von Weißbach b. Schmölln {von Weißbach bei Schmölln gelegen, ein Zeugwürcker}. BR: 12.02.1692. 503 Hanß Kluge Berufe: Schneider von Crennitz {von Crennitz (Krenice – südl. Pilsen?)}; 03.02.1696 Vormeister des Schneiderhandwerks; 31.05.1713 Fleischschätzer {Johann Kluge, Bürger und Schneider}. BR: 29.02.1692. 504 Valentin Rößler Beruf: Bäcker von Leipzig {ein Becke aus Leipzigk}. BR: 06.05.1692 {Rand: ist weggezogen}. 505 Hanß Heinich (Heinigke) Berufe: Zeugwirker aus Eula b. Borna {von Eula}; 23.04.1704 Brotschätzer. BR: 09.05.1692. 506 David Kupffer (Kupper) Berufe: Seiler; 28.01.1698 Fleischschätzer. BR: 06.06.1692. 507 Christoph Schmid Beruf: Tagelöhner von Breitenhain b. Altenburg {von Breitenhayn}. BR: 17.06.1692. 508 Carl Gottlob Günther Beruf: Bortenwirker von Buchholz (Annaberg-Buchholz) {ein Portenwürcker von Buchholz}. BR: 17.06.1692 {eod. die (wie Nr. 509)}. 509 Hanß Jenichen Beruf: Tagelöhner von Espenhain {von Espenhayn}. BR: 17.06.1692 {eod. die (wie Nr. 509 u. 510)}. 111

<<<Vorherige Seite
[110]
Nächste Seite>>>
[112]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge