Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/135

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]

Die Neubürger 1636–1824

799 Johann Andreas Beyer Beruf: Hufschmied in Borna-auf dem Steinweg {Andreas Beyers, Bürgers und Hufschmidts auffn Steinweg alhier Sohn}. BR: 03.07.1713. 800 Johann Christian Rein Beruf: Nagelschmied von Roßwein {Hanß Reins, Brauers zu Rußwein (Roßwein bei Döbeln) Sohn}. BR: 14.07.1713. 801 David Scheibe Beruf: Böttcher-Geselle von Lucka b. Altenburg {Barthol Scheibens, Taglöhnes zu Luckau Sohn (wohl Lucka!)}. Böttcher-Eid: 09.12.1720. BR: 18.09.1713. 802 Michael Seiferth Beruf: Nadler von Wiederau b. Pegau {Michael Seiferths, Einwohners und Anspanners zu Wiederau Sohn}. BR: 25.09.1713. 803 Johann Christoph Gründig Berufe: Zeugwirker von Oederan {bißhero Bürger und Zeugwircker zu Oederan, Christoph Gründigs, Bürgers und Bier-Brauers zu Oederan Sohn, hat seinen richtigen Abzugs-Brief produciret,}; 17.05.1719 Brotschätzer. BR: 02.10.1713. 804 Christian Friedrich Heil (Heyl) Berufe: Fleischhauer in Borna {Friedrich Heils, Bürgers und Fleischhauers alhier Sohn}; 05.05.1731 Fleischschätzer {Vorschätzer; 1737 schuldenhalber ausgetreten, sein Nachfolger ist Christoph Ludewig Hellriegel}. BR: 11.12.1713. 805 Christian Henrich Beyer, H. Berufe: Advocatus in Borna {H. Johann Heinrich Beyers, BürgerMeisters alhier Sohn}; 16.04.1714 Rathsbaumeister {Christian Heinrich B.}. BR: 02.03.1714. 806 Christian Meyne Beruf: Schlosser von Colditz {Joachim Meynens, geweßenen Bürgers und Schlossers zu Coldiz Sohn,}. BR: 27.04.1714. 807 Georg Törpel Beruf: Zeugwirker in Borna {Hanßen Törpels, gewesenen Bürgers und Tagelöhners alhier, so in der Stadt gewohnet, Sohn}. BR: 18.05.1714. 808 Nicolas Horn Beruf: Schlosser aus Mühlhausen {Hanß Bernhardt Horns, Uhrmachers zu Mühlhaußen in der Schweiz Sohn, so von der reformirten Religion zu der Lutherischen getreten,}. BR: 04.06.1714 {dedit 4 thlr. Bürger-Recht /:weil Er ein Conversus:/ und 1 p MarcktRecht Rand: ist weggezogen}. 809 Gottfried Benjamin Frosch Beruf: Weißbäcker in Borna {Barthol Froschens, Bürgers und WeißBeckers alhier Sohn}. BR: 20.07.1714 {Rand: ist weggezogen}. 810 Gottfried Geißler Beruf: Tischler in Altstadt Borna {Daniel Geißlers, Bürgers und Tischlers in der alten Stadt Sohn}. BR: 20.07.1714. 811 David Rudolph Findeisen Beruf: Zeugwirker von Leisnig {bißher Bürger und ZeugWircker in Leißnigk, Christian Findeisens, SchuhlMeisters (!) zu Ablaß Sohn}. BR: 19.09.1714. 812 Johann Gottfried Krauße Beruf: Nadler in Borna {Gottfried Krausens, Bürgers und Nadlers alhier Sohn}. BR: 24.09.1714 {Nachtrag: entlaufen}. 135

<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge