Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/137

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[136]
Nächste Seite>>>
[138]

Die Neubürger 1636–1824

827 Johann Funck Beruf: Zimmermeister von Thum/Erzg. {von Heerold gebürthig, bißhero Bürger und ZimmerMeister zum Thum}. BR: 01.07.1715. 828 Johann Kirsten Beruf: Zimmermeister von Böhlen b. Leipzig {gebürthig von Böhlen, so bereits eine geraume Zeit hier gewohnet}. BR: 08.07.1715. 829 Daniel Kunze Beruf: Zimmermeister von Ramsdorf {gebürthig von Rambsdorf, so bereits eine geraume Zeit hier gewohnet}. BR: 08.07.1715. 830 Johann Michael Steinberg Beruf: Posamentierer in Borna {Michael Steinbergs, Bürgers und Posamentirers alhier Sohn}. BR: 12.07.1715. 831 Johann Paul Groll Beruf: Böttcher-Geselle von Werdau {Paul Grolls, Bürgers und Böttigers zu Werda Sohn}. Böttcher-Eid: 09.12.1720. BR: 06.09.1715. 832 Jacob Meißner Beruf: Lohgerber in Borna {Jacob Meißners, Bürgers und Lohgerbers alhier Sohn}. BR: 13.09.1715. 833 Johann Christian Melzer Beruf: Schuhmacher von Marienberg/Erzg. {Hanßen Melzers, Bürgers und Maurers zu St. Marienberg Sohn}. BR: 13.09.1715. 834 Johann Christoph Gentsch (Genzsch) Beruf: 13.09.1715 Zeugwirker in Borna-Gnandorf {Peter Gentschens, GerichtsSchöppens und Schneiders zu Gnandorf Sohn}. BR: 13.09.1715. Richter zu Gnandorf: 09.06. 1723 {bis 1750?}. Untertan zu Gnandorf: 09.06.1723 in Borna-Gnandorf. 835 David Henschel Beruf: Zeugwirker von Lunzenau {Georg Henschels, Bürgers und Zeugwirkers zu Lunzenau Sohn}. BR: 20.12.1715. 836 Christian Kupffer Beruf: Musicus Instrumentalis von Lützen {Adam Kupffers, Bürgers und Einwohners zu Lüzin (? – Lützen?) Sohn}. BR: 13.01.1716. 837 Johann Andreas Schmidt Beruf: Tischler von Altengottern {Philip Schmidts, Nachtbahrs (!) zu AltenGottern bey langen Salza gelegen, Sohn}. BR: 24.02.1716. 838 Johann Schulze Beruf: Klempner von Lichtenberg bei Gera {ein Klemperer, Christoph Schulzens, gewesenen Schneiders zu Liechtenberg bey Gera gelegen, Sohn}. BR: 23.05.1716. 839 Johann Georg Tummer Beruf: Schuhmacher in Borna {Georg Tummers, Bürgers und Schuhmachers alhier in der Stadt Sohn}. BR: 29.05.1716. 840 Gottfried Heil Beruf: Wagner in Borna-auf dem Steinweg {Christoph Heils, Bürgers und Wagners alhier auf dem Steinweg Sohn}. BR: 29.05.1716 {Nachtrag: weggezogen}. 841 Christian Seyfferth Beruf: Schuhmacher von Liebenwerda {Michael Seyfferths, Bürgers und Handarbeiters zu Lieb-Werda Sohn}. BR: 29.05.1716. 137

<<<Vorherige Seite
[136]
Nächste Seite>>>
[138]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge