![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
VIII. Armeekorps (Alte Armee)/Gliederung 1914
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
![]() | VIII. Armee-Korps | ![]() | |
Gliederung 1914 [1] | |||
Kontingentverband des Königreiches Preußen |
Gliederung 1914 | ||
Division | Brigade | Einheit |
---|---|---|
15. Division / Cöln | 29. Infanterie-Brigade / Aachen | Infanterie-Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr.25 / Aachen |
10. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.161 / St., I., II. Trier und III. Köln | ||
Bezirks-Kommando Aachen | ||
Bezirks-Kommando Montjoie (Monschau) | ||
80. Infanterie-Brigade / Bonn | 5. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.65 / Köln-Niehl | |
9. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.160 / St., II. Bonn und I. Diez und III. Tr.Üb.Pl. Friedrichsfelde | ||
Bezirks-Kommando Bonn | ||
Bezirks-Kommando Neuwied | ||
15. Kavallerie-Brigade / Köln | Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr.8 | |
Husaren-Regiment König Wilhelm I (1. Rheinisches) Nr.7 | ||
Pferdevormusterungs-Kommissar Aachen | ||
Pferdevormusterungs-Kommissar II Köln | ||
15. Feldartillerie-Brigade / Köln | Bergisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.59 / Köln-Niehl | |
3. Rheinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.83 / Tr.Üb.Pl. Friedrichsfelde | ||
Landwehr-Inspektion Cöln / Köln | Bezirks-Kommando I Köln | |
Bezirks-Kommando II Köln zugeteilt die Halbinvaliden-Abteilung | ||
Bezirks-Kommando Deutz | ||
Bezirks-Kommando Jülich | ||
Bezirks-Kommando Neuß | ||
Bezirks-Kommando Rheydt | ||
Bezirks-Kommando Siegburg | ||
16. Division / Trier | 30. Infanterie-Brigade / Koblenz | Infanterie-Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr.28 / St., III. Ehrenbreitstein und I. Koblenz-Metternich und II. Koblenz |
6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.68 / Koblenz | ||
Bezirks-Kommando Andernach | ||
Bezirks-Kommando Koblenz auch zuständig für Versorgungsangelegenheiten | ||
31. Infanterie-Brigade / Trier | Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr.29 / Trier | |
7. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.69 / Trier | ||
Bezirks-Kommando I Trier | ||
Bezirks-Kommando II Trier | ||
16. Kavallerie-Brigade / Trier | Jäger-Regiment-zu-Pferd Nr.7 / Trier | |
Jäger-Regiment-zu-Pferd Nr.8 / Trier | ||
Pferdevormusterungskommissar I Trier | ||
16. Feldartillerie-Brigade / Trier | 2. Rheinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.23 / Koblenz | |
Triersches Feld-Artillerie-Regiment Nr.44 / Trier | ||
Korpstruppen | Maschinengewehr-Abteilung Nr. 2 / Trier | dem III./IR 29 zugeteilt. |
Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr.7 / Köln-Niehl | dem I./IR 65 zugeteilt. | |
Unteroffizierschule Jülich | 2 Kompanien | |
Schleswig-Holsteinisches Fußartillerie-Regiment Nr.9 St., II., 2. Besp.Abt. Ehrenbreitstein und I., 1. Besp.Abt. Köln | (5. Fuß-Artillerie-Brigade / 3. Fußartillerie-Inspektion) | |
Kommando der Pioniere VIII. AK / Koblenz (2. Pionier-Inspektion / Mainz) | 1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr.8 / Koblenz mit Scheinwerferzug | |
3. Rheinisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr.30 / Ehrenbreitstein | ||
Verkehrstruppen | Telegraphen-Bataillon Nr.3 St., 1.-3. Komp. und 4.Funker-Komp. in Koblenz, 5.Funker-Komp. auf dem Tr.Üb.Pl. Darmstadt (2. Inspektion der Telegraphentruppen) | |
Luftschiffer-Bataillon Nr.3 / Köln-Müngersdorf St. + 1. Komp. in Köln-Böcklemünd, 2.Komp. in Düsseldorf-Unterrath, 3. Komp. in Metz-Montigny | ||
Flieger-Bataillon Nr.3 St. + 1. Komp. in Köln-Lengerich, 2. Komp. in Hannover, 3. Komp. auf dem Tr.Üb.Pl. Darmstadt | ||
Verkehrsoffizier vom Platz in Köln Festungs-Fernsprech-Kompagnie Nr.6 (2. Inspektion der Telegraphentruppen) Radiostation in Köln-Müngersdorf | ||
Train | 1. Rheinische Train-Abteilung Nr.8 / Ehrenbreitstein (Kommando der Trains VIII., XI. und XVIII. AK.) | |
Traindepot des VIII. Armeekorps in Ehrenbreitstein (2. Traindepot-Direktion) | ||
Sonstiges | Truppenübungsplatz: | in Elsenborn |
Fußartillerie-Schießplatz (3. Fußartillerie-Inspektion) | in Wahn | |
Intendanturen: | - bei dem Generalkommando - bei den Divisionsstäben | |
Sanitätsdienst (3. Sanitäts-Inspektion): | in Koblenz | |
Bekleidungsamt: | in Koblenz | |
Kriegsschule: | in Engers | |
Kadettenhäuser: | in Bensberg und Oranienstein | |
Festungsgefängnis: | in Cöln | |
Festungen (4. Ingenieur-Inspektion; 7. Festungs-Inspektion) | Koblenz und Köln | |
Artillerie-Depots (neben-Artillerie-Depot) (3. Fuß-Artillerie-Inspektion, 3. Artilleriedepot-Direktion) | Bonn, Koblenz (Trier), Köln Depotverwaltung des Fußartillerie-Schießplatzes Wahn | |
Geschoßfabrik | in Siegburg | |
Feuerwerks-Laboratorium | in Siegburg | |
Lazarette (8+1+2) | Garnisionslazarette (8) in Aachen, Bonn, Koblenz, Köln, Deutz, Ehrenbreitstein, Jülich und Trier | |
Militär-Kranken-Abteilung (1) in Diez | ||
Barackenlazarette (2) auf dem Truppen-Übungs-Platz Elsenborn und dem Fußartillerie-Schießplatz Wahn | ||
Kgl. Genesungsheim in Eberbach | verwaltet durch das XVIII. AK | |
Kaiserl. Genesungsheim in Lettenbach | verwaltet durch das XVI. AK | |
Proviantämter (5): | Aachen (mit Hilfsproviantamt Elsenborn), Bonn (ohne Militär-Bäckerabteilung), Koblenz, Köln (mit Hilfs-Proviantamt Wahn), Trier | |
Militär-Bauämter (8) | Aachen, Bonn, Koblenz I, Koblenz II, Köln I, Köln II, Köln III, Trier | |
Garnisonverwaltungen (8+1) | Königliche (8): Aachen (Düren und Montjoie), Bonn (Euskirchen und Siegburg), Koblenz (Andernach, Ehrenbreitstein und Neuwied), Köln (Neuß und Rheydt), Diez, Trier (Prüm), Tr.Üb.Pl. Elsenborn und Barackenlager Wahn | |
Garnisonverwaltungs-Kommission (1): Jülich (bei der Unteroffizierschule) | ||
Unteroffiziervorschule | in Jülich | |
Liste der für den Kriegsfall geplanten und teilweise mobilisierten Landsturm-Einheiten VIII. Armee-Korps |
Einzelnachweise
Kategorie: VIII. Armeekorps (Alte Armee)