Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Vogtding

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Erklärung

Ableitung aus „Vogt“ und „Ding


Quellvarianten
vaightgedinge, vogedding, voytding = Vogtgericht
1.Bedeutung
Vogtgericht, das Ding (= Gericht) eines Vogtes, besonders eines Schutz- und Schirmherrens geistlicher Stifter, zunächt über die Hintersassen einer geistlichen Einrichtung, später auch über Einwohner eines Kirchspiels im Eigentum eines Landesherrn.
1. Beispiel
1260 übertrug Wilhelm von Holte, Bischof von Münster, seiner Schwester Jutta von Holte, Äbtissin zu Nottuln, das Vogtding über die Kirche u. das Kloster. Die zeitliche Äbtissin war bereits im Besitz des (Archidiakonalgerichtsbarkeit) über die Nottulner Kirche (Kirchspiel). [1]
2. Beispiel
Leobschütz war seit etwa 1253 Oberhof über 22 Städte und mehr als 100 Dörfer mit 3 Foytdingen (Vogtding nach Weihnachten, Ostern und Michaelis) und 3 Taydingen jährlich. Beschreibung im Deutschen Städtebuch von 1939. [2]

Fußnote

  1. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) III. Nr. 654.
  2. Quelle: Kayser, Prof. Dr. Erich: Deutsches Städtebuch Band 1, Norddeutschland.
Persönliche Werkzeuge