![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/115
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
Inhalt | |
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [114] | Nächste Seite>>> [116] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Klassen. | Jahreszahl der Errichtung der Stelle | Wochen- Stunden. | Gehalt | Namen sc. |
41.Eßlingen. Lyceum (139). 22234 (ohne Filiale 17849) E. württ. 1802. - Lateinsch. schon 1279; dreikl. 1599, vierkl. 1656; seit Mitte des 18. Jahrh. "Pädagogium" genannt. lyc. 1876. (cf. Pfaff "Gesch. d. Reichsst. E." 1840 p. 233 ff. 742 ff.) mit d. Pädag. verbunden d. collegium alumnorum, err. 1598, aufgeh. 1809. (cf. J. J. Keller "D. Jubiläum d. 200jähr. Stiftg des coll. al. in E." 1798.) | ||||
I. | 70 | 30 | 2100 M + 140 | p Krehl (45. 78) 47. |
II. | 30 | 2310 M + 150 | p Dipper (37. 77) 33. | |
III. | 28 | 2520 M + 170 | p Cramer (59. 85) 76. | |
IV. | 28 | 2730 M + 180 | p Hochstetter (53. 85) 66. | |
V. | 28 | 2940 M + 200 | op Haug (29. 80) 29. | |
VI. | 28 | 3150 M + 210 | Pr. Leins (58. 89) 72. | |
Fachl. f. Turnen u. Rechnen | 26 | 1970 M + 130 | Schnizer (56. 81) 103. | |
Zeichel. cf. 42. | ||||
obere Klassen VII u. VIII. | ||||
r. Pr. | 76 | 24 | 3600 M + 250 | Pr. Diez (60. 87) 80. |
Fachl f. Franz. | 40 | Pr. Schirmer cf. 42. | ||
Rekt. | 76 | 20 | 4200 M + 290[1] | Mayer (46. 87) 61. |
ein Hilfsl. | ||||
42.Eßlingen. {{sperrschrift|Realanst.} (385). 1827 im lyc. eine bes Realkl. (aber mit Latein bis 1840) gebildet unter Konrektor Pfaff, 1840 zwei weitere; Oberrealsch. prov. 1838, def, 39. 1861 die nied. Realkl. von lyc. losgelöst u. in organ. Verbindg. mit d. Oberrealsch. gesetzt. 1876 die Anstalt unmittelbar d. KMA unterstellt. (cf. Progr v. Rekt. Müller 1877.) | ||||
Ia. | 70 | 30 | 2100 M + 140 | r Wild (35. 70) 35. |
Ib. | 77 | 30 | 2100 M + 150 | r Gaiser (48. 77) 57. |
IIa. | 66 | 30 | 2310 M + 150 | r Keefer (36. 66) 37. |
IIb. | prov. | |||
IIIa. | 40 | 30 | 2520 M + 170 | r Gräter (43. 83) 48. |
IIIb. | prov. | |||
IVa. | 59 | 30 | 2730 M + 180 | or Mayer (53. 83) 57. |
IVb. | prov. | |||
Va. | 39 | 30 | 2940 M + 200 | Pr. Eberhardt (49. 83) 56. |
Vb. | prov. | |||
VIa. | 27 | 28 | 3150 M + 210 | Pr. Weiler (30. 78) 34. |
VIb. | prov. |
- ↑ zahlt für die von ihm zu benützende Wohnung im Lycealgebäude 600 M. Miete