Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/124

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)
Inhalt
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit:
AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z
<<<Vorherige Seite
[123]
Nächste Seite>>>
[125]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Klassen. Jahreszahl
der Errichtung
der Stelle
Wochen-
Stunden.
Gehalt Namen sc.
69.Heilbronn. Realanst. (454).
IIIa. 59 30 2620 M + 170 r Kautter (48. 90) 53.
IIIb. 76 30 2620 M + 170 r Salzer (57. 79) 67.
IVa. 73 28 2730 M + 180 or Seybold (50. 90) 62.
IVb. 79 30 2730 M + 180 or Thomaß (53. 90) 54.
Va. 28 28 3040 M + 200 Pr. Binder (35. 81) 43.
Vb. 28 2940 M + 200 or Böhringer (49. 90) 70.
a. 27 26 3360 M + 220 Pr. Necker (34. 81) 31.
VIb. 26 3150 M + 210 Pr. Weng (58. 90) 82.
Zeichenl. 47 3570 M + 240 Eberhardt (43. 83) 100.
Zeichenl. 85 32 2830 M + 190 or Stahl (44. 85) 50.
Turnl. Hohenacker cf. 68
r Kneile.
Gesangl. r Vöhringer.
Schreib. el Wagner.
Ein Vikar u. ein Hilfsl.
ob. Klassen VII u. VIII. (NB! VIIa b).
80 24 3600 M + 250 Pr. Krimmel (55. 89) 92.
66 24 3670 M + 250 Pr. Baisch (35. 89) 39.
Rekt. 37 16 4410 M + 290 Widmann (45. 82) 49.
70.Heilbronn. Elementarsch. (152).
Ia. 76 30 1840 M + 120 el Wagner (51. 86) 104.
Ib. 80 30 1780 M + 120 el Elser (61. 90) 101.
IIa. 51 30 2100 M + 140 oberl. Breitling (36. 74) 100.
IIb. 74 30 2050 M + 140 oberl. Schöll (44. 76) 103.
IIc. 75 30 1940 M + 1130 el Tott (53. 80) 104.
Vorst. Rekt. dr Pressel cf. 68.
71.Heimsheim. Realsch. (33). - 1376 E (O.A. Leonb.)
württ. seit d. 15. Jahrh.
I. 71 30 2050 M fw r Maier (60. 88) 81.
zugl. Turnl.
 
Persönliche Werkzeuge