Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/123

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)
Inhalt
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit:
AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z
<<<Vorherige Seite
[122]
Nächste Seite>>>
[124]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Klassen. Jahreszahl
der Errichtung
der Stelle
Wochen-
Stunden.
Gehalt Namen sc.
68.Heilbronn. Karlgymn. (413). - 29941 E.
IVa. 30 2940 M + 200 op Klemm (38. 86) 36.
IVb. 78 30 2940 M + 200 op Kern (40. 86) 38.
Va. 30 3150 M + 210 Pr. Bokel (39. 86) 34.
Vb. 79 30 3150 M + 210 Pr. Feucht (51. 87) 58.
VIa. 28 3360 M + 220 Pr. Grunsky (57. 89) 74.
VIb. 80 30 3360 M + 220 Pr. Reuchlin (39. 87) 38.
r. Hptl. 85 28 3150 M + 210 or Münzenmaier (56. 91) 73.
Zeichenl. cf. 69.
Gesangl. oberl. Schöll.
el Wagner.
Turnl. 2100 M + 140 Hohenacker (34. 66) 101.
op Kern.
op Bruder.
el Tott.
Bauknecht.
Turninsp. Pr. drDürr.
ein Repetent.
ob. Klassen VII-X. (NB! VIIa b, VIIIa b).
r. Pr. 65 20 3780 M + 250 Pr. drReiff (55. 89) 73.
18 3780 M + 250 Pr. Mayser (59. 87) 81.
r. Pr. 83 20 3780 M + 250 Pr. Lang (59. 83) 80.
81 20 3990 M + 270 Pr. Hartmann (51. 82) 58.
79 20 3990 M + 270 Pr. Knapp (54. 85) 66.
70 20 3990 M + 270[1] Pr. Lechler (51. 80) 67.
76 20 4200 M + 280 Pr. dr Dürr (43. 767) 42.
20 4410 M + 290 Pr. Rösch (31. 74) 30.
Rekt. 12 4400 M fw.[2] dr Pressel (30. 78) 33.
69.Heilbronn. Realanst. (454).
Erste Realkl. err. prov. 1827, zweite 28 (beide def.59), dritte 37, vierte 54, oberkl. 37;
vom gymn losgelöst u. selbständ. 73. (cf. Kapff "Die gegenw. Einrichtung des
gymn u. der damit verb. RA zu H." Progr. 1839.)
I.a. 73 30 2310 M + 150 r Vöhringer (41. 88) 60.
I.b. 75 30 2200 M + 150 r Bonhöffer (58. 88) 84.
II.a. 59 30 2520 M + 170 r Kneile (43. 77) 40.
II.b. 30 2410 M + 160 r Aberle (44. 77) 51.
  1. Ferner als Vorst. des (1851 err.) Pensionats 200 M u. fw.
  2. 600M Funktionszulage.
Persönliche Werkzeuge