Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/122

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)
Inhalt
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit:
AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z
<<<Vorherige Seite
[121]
Nächste Seite>>>
[123]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Klassen. Jahreszahl
der Errichtung
der Stelle
Wochen-
Stunden.
Gehalt Namen sc.
65.Heidenheim. Lateinsch. (27). - 8001 E.
württ. 1448. - p zugl. diac.bis 1610.
I. 23 30 1850 M + 130 k Oelschläger (55. 80) 68.
(P.: Stiftungsrat.)
II. 84 30 2160 M + 140 p Osiander (56. 84) 69.
III. 15.. 30 2380 M fw p ... .. ., Vorst. [1]
Turnl. Müller
66.Heidenheim. Realanst. (138).
Privatrealsch. 1834, einkl. Reealsch. 37, kombin. mit Lateinsch. 1850-55, RA 1890.
I. 80 30 2100 M + 150 r Griesinger (55. 81) 63.
II. 47 30 2100 M + 140 r Gehring (58. 90) 79.
III. prov.
IV. 90 30 2620 M + 170 r Rivinius (47. 90) 55.
V. 37 30 2940 M + 200 or Motz (58. 90) 75.
Zeichenl. Leopold.
Turnl. cf. 65
ob. Klassen VI u. VII.
90 24 3600 M + 250 Pr. Rommel (54. 90) 70.
Rekt. 90 20 4200 M + 290 Maiter (47. 90) 62.
67.Heidenheim. Elementarsch. (49).
I. 80 30 1750 M + 120 oberl Böhringer (32. 80) 100.
68.Heilbronn. Karlsgymn. (413). - 29941 E.
Reichsst., württ. 1803. - Lateinsch. erwähnt 1505, dreikl. 1570, vierkl. 1586, fünfkl. 1615.
sechskl. gymn 1620 (aber 1795 wieder 5 Klassen). siebenkl. gymn u. Carolinum
genannt 1827; 1859 achtkl., 1870 neunkl., 1876 zehnklassig. (cf. Finckh
"Verzeichn. d. Lehrer and. Gelehrtenschule u. d. RA zu H." Progr. 1858;
Finckh "Beiträge zur Gesch. des gymn u.d. RA zu H." Progr. 1863; Dürr
"Das H. gymn unter d. Regierung des Königs Karl v. W." Prog. 1889.)
Ia. 30 2410 M + 160 p Mühlhäuser (49. 87) 80.
Ib. 77 30 2410 M + 160 p Roller (40. 82) 68.
IIa. 30 2520 M + 170 p Zluhan (43. 80) 43.
IIb. 77 30 2520 M + 170 p Hofmann (50. 87) 51.
IIIa. 30 2730 M + 180 op Bruder (48. 82) 52. [2]
IIIa. 79 30 2730 M + 180 p Essich (46. 87) 60.
  1. GenWiki-Red.: op dr Ziegler (62. 92)91. (s. Ergänzungen, S. VIII.).
  2. GenWiki-Red.: op Bruder gestrichen. Biberach angefügt (handschriftliche Ergänzung).
Persönliche Werkzeuge