![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Wilhelm von Wolff
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |
Wilhelm von Wolff | |
Vollständiger Name: Wilhelm Joseph Ferdinand von Wolff | |
* 1826 - † 1913 | |
Inhaltsverzeichnis |
persönliche Daten
- Geburt: 28.11.1826 in Karlsruhe
- Tod: 16.12.1913
- geadelt: 11.12.1882
- Wohnort 1902: Karlsruhe
Militärischer Werdegang
- 01.04.1843: Als Kriegsschüler beim Großherzoglich Badischen Leib-Infanterie-Regiment eingetreten.
- 06.10.1845: Portepee-Fähnrich.
- 03.03.1846: Lieutenant.
- 01.06.1849: Dem Königlich Preußischen 34. Infanterie-Regiment aggregiert.
- 13.08.1849: Zum Großherzoglich Badischen Infanterie-Depot Nr. 1 versetzt.
- 04.03.1850: In das Badische 3. Infanterie-Bataillon versetzt.
- 12.06.1851 bis 31.10.1852: Bataillons-Adjutant.
- 12.06.1851: Oberlieutenant.
- 08.02.1855 bis 03.11.1858: Adjutant der 1. Infanterie-Brigade.
- 15.01.1859: In das 2. Badische Infanterie-Regiment Prinz von Preußen versetzt.
- 26.02.1859: Hauptmann und Kompaniechef im Badischen 3. Füsilier-Bataillon.
- 16.02.1861: In das Badische 5. Infanterie-Regiment versetzt.
- 19.05. bis 14.08.1867: Zur Dienstleistung bei dem Königlich Preußischen 2. Garde-Regiment zu Fuß kommandiert.
- 06.09.1867: Stabshauptmann.
- 26.10.1867: Major.
- 19.03.1868: Bataillons-Kommandeur.
- 21.11.1868: In gleicher Eigenschaft in das Badische 2. Infanterie-Regiment König von Preußen versetzt.
- 15.07.1871 In den Verband der preußischen Armee übernommen (Kommandeur des Füsilier-Bataillons 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110).
- 22.03.1873: Oberstlieutenant.
- 15.07.1873: Mit der Führung des Infanterie-Regiments Nr. 69 unter Stellung à la Suite beauftragt.
- 22.07.1875: Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 69
- 22.03.1876: Oberst.
- 12.06.1880: Unter Verleihung des Charakters als Generalmajor mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt.
Feldzüge
- 1848 In Schleswig-Holstein gegen Dänemark
- 1848/49 Gegen die Freischaren in Baden
- 1866 Gegen Preußen
- 1870/71 Feldzug gegen Frankreich, in dem Gefecht bei Ruits leicht verwundet.
Orden / Ehrenzeichen
- Rother Adler Orden 3. Klasse mit der Schleife
- Militär Carl Friedrich Verdienstorden - Ritterkreuz
- Badischer Orden vom Zähringer Löwen - Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern
- Badisches Dienstkreuz 2. Klasse
- Eisernes Kreuz 2. Klasse (1870)
Quellen
- Verschiedene Ranglisten der preußischen Armee 1865-1887
Literatur
- Freiherr v. Schroetter: "Geschichte des 7. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 69", 2. Auflage, 152 Seiten (3. Auflage von 1913 mit 166 Seiten), Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1909.
- Wilhelm Möllmann "Stammliste der Offiziere Sanitätsoffiziere und Beamten des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69", 1. Auflage von 1902, 211 Seiten, Verlag Gerhard Stalling.
Weblinks
Regimentskommandeure des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69 | |
von Schroetter | von Strachwitz | von Beyer | Beyer von Karger | von Steinfeld | von Wolff | von Malotki | John von Freyend | von Fischer-Treuenfeld | Sauer | von Kummer | Boettcher | Stieler | Bigge | von Krane | von Kriegsheim | Franke | von Wurmb | Weyrach | Heusinger von Waldegg | Kutzbach | | ![]() |