![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Robert Freiherr von Schroetter
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Personal Vollständiger Name: Freiherr Ernst Theodor Robert von Schroetter oder auch Ernst Theodor Robert Baron von Schroetter
Königlich preußischer Oberst
Inhaltsverzeichnis |
persönliche Daten
- 07.07.1809 auf Rundewiese in Westpreußen geboren.
- Verheiratet.
- Sohn Karl Baron von Schroetter hat ebenfalls in der Armee gedient.
- Sohn Robert Freiherr von Schroetter (*1843), 1862-1885 im 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69.
- Sohn Julius Freiherr von Schroetter später ebenfalls im 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69.
- Sein gleichnamiger Enkel Robert (1879–1962), Dr. rer. nat., war Oberst der Luftwaffe, sein Enkel Otto (1903–60) Oberstleutnant, sein Urenkel Helfried (* 1912), Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- 21.04.1862 in Mainz gestorben.
militärischer Werdegang
- Erziehung im Elternhause und in den Kadettenhäusern Culm und Berlin.
- 30.03.1827: Als Portepee-Fähnrich dem 37. Infanterie-Regiment in Thorn überwiesen.
- 05.02.1828: Sekonde-Lieutenant.
- 1829–1843: Adjutant des 2. Bataillons.
- 22.7.1842: Premierleutnant.
- 29.7.1847: Hauptmann und Kompaniechef
- 16.11.1852: Major und Kommandeur des 1. Bataillons (Neuwied) 29. Landwehr-Regiments.
- 15.06.1857: Bataillons-Kommandeur im 29. Infanterie-Regiment.
- 22.05.1858: Oberstleutnant.
- 14.06.1859: Für die Dauer des Krieges Kommandeur des 29. Landwehr-Regiments.
- 1.2-1.7.1860: Kommandeur des 29. Kombinierten Infanterie-Regiments.
- 1.7.1860: Erster Oberst und Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69.
Weblinks
Quellen
- Das Offizier-Korps des Infanterie-Regiments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29 : 1815 - 1890 ; Gedenkblätter
- Freiherr v. Schroetter: "Geschichte des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69", 2. Auflage, 152 Seiten (3. Auflage von 1913 mit 166 Seiten), Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1909.
Übergeordnete Seite: Militär/Personal
Regimentskommandeure des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69 | |
von Schroetter | von Strachwitz | von Beyer | Beyer von Karger | von Steinfeld | von Wolff | von Malotki | John von Freyend | von Fischer-Treuenfeld | Sauer | von Kummer | Boettcher | Stieler | Bigge | von Krane | von Kriegsheim | Franke | von Wurmb | Weyrach | Heusinger von Waldegg | Kutzbach | | ![]() |