Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

XVI. Armeekorps (Alte Armee)/Argonnenkorps Ende Juni 1915

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Truppen-Fahnen zur Parade am 20. August 1915 in den Argonnen.

Kriegsgliederung des Argonnenkorps (XVI. Armee-Korps)

Stand Ende Juni 1915

Inhaltsverzeichnis

Argonnen-Korps

  • Kommandierender General: General der Infanterie von Mudra
  • Chef des Generalstabes: Major Frhr. von Esebeck
  • Der 5. Armee unterstellt.

Unterstellte Truppen

Argonnenfront Gliederung 1915
Argonnen-Korps Frontkarte 1914/15

33. Division

34. Division

Generalleutnant Walter Johann Karl Wilhelm von Heinemann (ca. 1914).
Theodor Teetzmann um ca. 1918.
Kronprinz & General d. XVI. AK von Mudra zur Truppen- besichtigung d. 34. ID 1915.


sonstige Truppen

  • Korpstruppen
    • I. Abteilung des Niedersächsiches Fußartillerie-Regiment Nr.10
    • Major Schoof
      • 4 Batterien, Batterie-Kolonne
    • Kw. Flak 13
    • Kw. Flak 4 (Beim AOK 4)
    • Feld-Flieger-Abteilung Nr. 2
    • Hauptmann Stahr
    • Fernsprech-Abteilung
    • Scheinwerfer-Zug des Pionier-Bataillons Nr. 16
    • Korps-Brücken-Train Nr. 16
    • Schwere Minenwerfer-Abteilung Nr. 8
    • mittlere Minenwerfer-Abteilung Nr. 138
    • leichte Minenwerfer-Abteilung Nr. 205
  • Munitionskolonnen und Trains
    • Staffelstab 76
      • 2. Infanterie-Munitionskolonne
      • 2. - 4.(F.) Artillerie-Munitionskolonne
      • 2. - 6. Feldlazarett
      • 1. - 3. Proviant-Kolonne
      • 1. - 4. Fuhrpark-Kolonne
    • Staffelstab 77
      • 3. Infanterie-Munitionskolonne
      • 5. - 8.(F.) Artillerie-Munitionskolonne
      • 7. - 12. Feldlazarett
      • 4. - 5. Proviant-Kolonne
      • 5. - 7. Fuhrpark-Kolonne
    • Staffelstab 78
      • 1., 3., 7., und 8. Fußartillerie Munitions-Kolonne
      • 1. - 2. Pferde-Depot
      • 1. - 2. Feld-Bäckerei-Kolonne

27. Division

Vivatband Argonnen-Kämpfer

zugeteilte Truppen

Briefumschlag von 1916 an das Kriegsministerium Berlin mit Feldpoststempel der 5. Armee - Argonnengruppe und des XVI. Armeekorps.
Vivatband zum 1. Weltkrieg des XVI. Armeekorps.

Quelle

Reichsarchiv Bd. 18 Argonnen

Literatur

  • Reichsarchiv: "Schlachten des Weltkrieges" - Band 18 - ARGONNEN, Oldenburg/Berlin 1927, Stalling, 244 Seiten + Kartenanhang: Weiterleitung
Persönliche Werkzeuge