Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Hans Heusinger von Waldegg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Personal

Vollständiger Name: Hans Adalbert Julius Ferdinand Heusinger von Waldegg

Inhaltsverzeichnis

persönliche Daten

  • geboren: Am 6.8.1863 in Kassel Prov. Hessen-Nassau
  • evangelisch
  • Vater: Theodor, Oberst a. D. +28.3.1875 zu Kassel
  • Mutter: Anna geb. v. Bardeleben.
  • Gattin: Lucie geb. von Bulmerincq, verh. Baden-Baden 30.4.1894
  • gestorben: 20.07.1941

militärischer Werdegang

  • Erziehung im elterlichen Hause, auf dem Gymn. Zu Kassel und in dem Kadettenhause zu Bensberg und Groß-Lichterfelde.
  • 16.04.1881 als char. Port Fähnrich in das Infanterie-Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25 überwiesen.
  • 15.11.1881 zum Portepee-Fähnrich befördert.
  • 14.10.1882 zum Sekonde-Lieutenant befördert.
  • 1.3.-31.7.1887 zur Militär-Turn-Anstalt kommandiert.
  • 18.11.1890 zum Premier-Lieutenant befördert.
  • 25.7.-4.9.1895 zur Infanterie-Schieß-Schule kommandiert.
  • 27.1.1896 zum überzähligen Hauptmann befördert.
  • 20.5.1896 zum Kompaniechef ernannt.
  • 26.7.-29.8.1905 zur Infanterie-Schieß-Schule kommandiert.
  • 18.5.1907 zum überzähligen Major befördert und zum Stabe des Regiments versetzt.
  • 17.9.1909 vom 1.10. die Stabsoffz. Geb. erhalten.
  • 27.1.1910 zum Kommandeur I. Batallion ernannt.
  • 1914 Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiment Nr. 174.
  • 01.08.1914-18.10.1914 Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr.69 .
  • 1915 wird Oberst beim Stabe der stellv. 87. Infanterie-Brigade.

Orden / Ehrenzeichen

  • Rother Adler Orden 4. Kl.,
  • Kronenorden 3. Kl.
  • Dienstauszeichnungskreuz,
  • Orden des Zähringer Löwen - Ritterkreuz 1. Kl.,
  • Johanitterorden Ehrenritter

Weblinks

Quellen

  • Rangliste 1889----Geschichte des Infanterie-Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25 von 1857-1889 : von 1857-1889 als Fortsetzung der Regimentsgeschichte
  • Freiherr v. Schroetter: "Geschichte des 7. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 69", 2. Auflage, 152 Seiten (3. Auflage von 1913 mit 166 Seiten), Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1909.

Übergeordnete Seite: Militär/Personal

St. Hubert/F 1870/71
Regimentskommandeure des 7. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 69

Portal:Militär

von Schroetter | von Strachwitz | von Beyer | Beyer von Karger | von Steinfeld | von Wolff | von Malotki | John von Freyend | von Fischer-Treuenfeld | Sauer | von Kummer | Boettcher | Stieler | Bigge | von Krane | von Kriegsheim | Franke | von Wurmb | Weyrach | Heusinger von Waldegg | Kutzbach |

IR 69
Persönliche Werkzeuge