Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 27

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 27, 1974, 98 S., C.A. Starke Verlag


Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Auringer aus Regau, Bezirk Voecklabruck/Oberösterreich, Seite 65
  • Becker aus Bonn am Rhein, Seite 66
  • Beuttenmüller aus Beihingen, Kreis Ludwigsburg, Seite 9
  • Beyer aus Wenig-Lessen, Kreis Grünberg/Schlesien, Seite 67
  • Biegala aus Groß Opock, Kreis Hohensalza, Seite 68
  • Boesch aus Nesslau-Neu St. Johann, Kanton St. Gallen, Seite 10
  • Brandl aus Harschetsreut, Kreis Grafenau, Seite 69
  • Brandsch aus Mediasch/Siebenbürgen, Seite 33
  • Brocke aus Kirchdornberg, Kreis Bielefeld, Seite 34
  • Bulitta des Stammes Bilitowski aus Patricken, Kreis Allenstein/Ostpreußen, Seite 35
  • Delius aus Kleinenbremen, Kreis Minden, Seite 70
  • Dichtel aus Hofheim, Kreis Haßfurt/Ufr., Seite 11
  • Droege aus Hirschberg, Kreis Arnsberg, Seite 36
  • Durstewitz aus Goldschau, Kreis Altenburg/Thüringen, Seite 37
  • Eggers aus Lehmsiek, Kreis Nordfriesland, Seite 38
  • Euler aus Lauterbach/Oberhessen, Seite 12
  • Fanghänel aus Grüna, Kreis Schwarzenberg i. Erzgebirge, Seite 39
  • Flessing aus Lippehne, Kreis Soldin/Neumark, Seite 71
  • Fries aus Essfeld, Kreis Ochsenfurt, Seite 72
  • Gauch aus Steinhilben, Kreis Sigmaringen, Seite 73
  • Geßner aus Plohn, Kreis Auerbach im Vogtland, Seite 15
  • Gruber aus Steyr/Oberösterreich, Seite 16
  • Hauptmann aus Oberdrees, Kreis Bonn, Seite 17
  • Heim aus Neuendorf, Kanton Solothum, Seite 18
  • Heimann aus Rupachtal, Rhein-Lahn-Kreis, Seite 40
  • Hildebrandt aus Grauingen, Kreis Gardelegen, Seite 19
  • Hinterste-Kassenberg aus Dahlhausen an der Ruhr, Ennepe-Ruhr-Kreis, Seite 74
  • Höller aus Burscheid, Kreis Düsseldorf-Mettmann, Seite 41
  • Hörnschemeyer aus Wallenhorst, Kreis Osnabrück, Seite 75
  • Hupp aus Bonn am Rhein, Seite 20
  • Hußmann des Stammes Buchtmann-Wesseling aus Epe, Kreis Bersenbrück, Seite 21
  • Israel aus Tost, Kreis Tost-Gleiwitz/OS., Seite 7
  • Jaeger aus Dramburg/Pom., Seite 42
  • Jung aus Altenmuhr, Kreis Gunzenhausen, Seite 43
  • Kekule von Stradonitz aus Stradonitz, Bez. Rakowitz, Seite 23
  • Ketterling aus Danzig-Neufahrwasser, Seite 76
  • Korn aus Storkow, Kreis Beeskow-Storkow, Seite 25
  • Kottek aus Bisenz, Bezirk Ungarisch Hradisch/Mähren, Seite 44
  • Kretschmer aus Greisau, Kreis Neiße/OS., Seite 26
  • Krohn aus Neu-Rüdnitz, Kreis Königsberg/NM., Seite 77
  • Krüger aus Borgloh, Kreis Osnabrück, Seite 78
  • Kuhn aus Schneeberg, Kreis Schwarzenberg im Erzgebirge, Seite 79
  • Linke aus Groß Kunzendorf, Kreis Freiwaldau/Ostsudetenland, Seite 46
  • Lornatus aus Przodkowo, Kreis Karthaus/Westpreußen, Seite 47
  • Maaß aus Böhnkenwalde, Kreis Heiligenbeil/Ostpreußen, Seite 48
  • Mészáros aus Omoravicza, Comitat Batschka früher Ungarn, Seite 49
  • Meyer-Stübing des Stammes Meyer aus Hankensbüttel, Kreis Gifhorn, Seite 80
  • Müller aus Steinau, Kreis Schlüchtern, Seite 81
  • Pathe aus Barmen, Stadt Wuppertal, Seite 82
  • Peterhoff aus Liskau, Bezirk Klattau/Böhmen, Seite 50
  • Plöhn aus Rendsburg/Holstein, Seite 27
  • Port aus Schwalbach am Taunus, Main-Taunus-Kreis, Seite 83
  • Reischbeck aus Wallersdorf, Kreis Landau a.d. Isar, Seite 51
  • Reise aus Wildenspring, Kreis Arnstadt/Thüringen, Seite 28
  • Riedel aus Laakendorf, Kreis Elbing, Seite 84
  • Ritter aus Quedlinburg a. Harz, Seite 85
  • Roterberg aus Westeregeln, Kreis Wanzleben, Seite 86
  • Rother aus Schöbekirch, Kreis Breslau, Seite 87
  • Schambeck aus Frankenberg an der Donau, Kreis Regensburg, Seite 88
  • Schellenberg aus Kotelow, Kreis Stargard/Mecklenburg, Seite 52
  • Schmid-Merkel des Stammes Schmid aus Heidenheim an der Brenz, Seite 89
  • Schmidt aus Breslau, Seite 53
  • Schmidt aus Naumburg a.d. Saale, Seite 90
  • Schmidt aus Wünschendorf, Kreis Löwenberg/Schlesien, Seite 54
  • Schnorrenberg aus Wevelinghoven, Kreis Neuß, Seite 55
  • Schröder aus Grafeld, Kreis Osnabrück, Seite 30
  • Schulz-Ebschbach des Stammes Schulz aus Berlin, Seite 56
  • Schumacher aus Brüsenhagen, Kreis Ostprignitz, Seite 91
  • Seyler aus Weißenstadt, Kreis Wunsiedel/Ofr., Seite 31
  • Siebert aus Bartenstein/Ostpreußen, Seite 57
  • Simon aus Mottgers, Kreis Schlüchtern/Hessen, Seite 92
  • Sparschuh aus Ehrenhain, Kreis Altenburg/Thüringen, Seite 58
  • Stock aus Sulza, Kreis Weimar, Seite 93
  • Streit aus Hellendorf, Kreis Pirna, Seite 94
  • Strohbach aus Lobendau, Bezirk Schluckenau/Böhmen, Seite 95
  • Tepel aus Flechtdorf, Kreis Waldeck, Seite 59
  • Vöcklinghaus aus Essen a.d. Ruhr, Seite 60
  • von Frank aus Cloz am Nonsberg, Provinz Triest, Seite 13
  • von Fritsch-Seethausen, Freiherren aus Obergräfenhain, Kreis Rochlitz/Sa., Seite 14
  • von Kageneck, Grafen aus Straßburg/Elsaß, Seite 22
  • von Klocke aus Soest/Westf., Seite 24
  • von Kymmel aus Kusel/Pfalz, Seite 45
  • von Ruepprecht, Freiherren aus Nördlingen, Seite 8
  • von Schroeder aus Königsberg i. Pr., Seite 29
  • von Volborth aus Barby a.d. Elbe, Seite 61
  • Wachter aus Lichtenberg, Kreis Hof, Seite 62
  • Weber aus Schömberg, Kreis Balingen, Seite 96
  • Wegener aus Alme, Kreis Brilon, Seite 32
  • Weilbach aus Gommersheim, Kreis Landau/Pfalz, Seite 63
  • Werner aus Berghofen, Kreis Frankenberg, Seite 97
  • Woiwode aus Fürsten-Ellguth, Kreis Oels/Schlesien, Seite 64
  • Wolferseder aus Haidlfing, Kreis Landau a.d. Isar, Seite 98
Persönliche Werkzeuge