![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/188
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [187] | Nächste Seite>>> [189] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Steinpleis | W. | 1612 | 1648 | 1636 | Kirchrechn. s. 1596 |
Steinsdorf[1] | Pl. | 1867 | 1867 | 1867 | |
Stelzen[2] | Schleiz | 1834 | 1834 | 1834 | Register der Erstkommunikanten s. 1683, Kirchrechn. s. 1588 mit Lücken |
Stenn[3] | Z. | 1601 | 1613 Lücke: 1616-25 | 1601 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1642, Kirchrechn. s. 1792 |
Stockheim | Gr. | 1605 Lücke: 1630-49 | 1605 Lücke: 1630-49 | 1605 Lücke: 1630-49 | Kirchrechn. s. 1655 |
Stollberg Jacobikirche[4] | St. | 1594 Ostern, Lücke: 1610-33 | 1594 6. Mai, Lücke: 1610-33 | 1594 22. März, Lücke: 1610-33 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1594, Kirchrechn. s. 1632 |
Stollberg Marienkirche[5] | – | – | – | Kirchrechn. s. 1601 | |
Stolpen[6] | Pi. | 1671 Lücke: Mai 1679-März 1723 | 1671 Lücke: 1682-März 1723 | 1671 Lücke: 1683-März 1723 | Kirchrechn. s. 1688 mit Lücken |
Stöntzsch[7] | B. | 1620 | 1620 | 1620 | Kirchrechn. s. 1661, Kirchstuhlregister s. 1681 |
- ↑ Die älteren Kirchenbücher s. 1601 in den Kirchenbüchern der Mater Elsterberg.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten s. 1627 in den Kirchenbüchern der Muttergemeinde Reuth.
- ↑ Wahrscheinlich begann auch das Trauregister 1601. Auf 14 Folioseiten Bericht über die Ereignisse der Kriegszeit 1811-15.
- ↑ Die Lücke rührt von der Verwüstung der Kirche durch Holz her. Kurze Notizen über Kriegszeiten in den Kirchenbücher des 17. Jahrhunderts. Im Pfarrarchiv handschriftliche Statistik der lutherischen Kirche Deutschlands von Sup. Zeiss in Herzberg († 1726) im Entwurf mit wertvollen Einblicken in damalige kirchliche Zustände.
- ↑ Führt keine Kirchenbücher.
- ↑ Im März 1723 grosser Brand, der die Kirchenbücher bis auf obige Reste vernichtete. Im Pfarrarchiv: Inventarium über Schloss- und Schlosskapelle 1695.
- ↑ Chronikalische Notizen, z.B. über Plünderung des Dorfes nach der Schlacht von Grossgörschen 1813.