Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/133

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[132]
Nächste Seite>>>
[134]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Höchenschwand
k Pf s. alt, Kl-Pf v St Blasien u Fil v St Blasien bis 1787, durch Pfarreinr. Jos. II. Lokalkapl., 1805 Pf.
Fil Amrigschwand (mit Attlisberg, Segalen, Ellmenegg, Strittberg), Tiefenhäusern (mit Frohnschwand, Heppenschwand, Oberweschnegg, Unterweschnegg), bis 1804 auch Unterkutterau, Unterschwarzhalden u Häusern. Um 1600 außerdem Fil Urberg, Bernau, Wilfingen (FDA 1936, 263).
KB 1670–87 T E To (Lücke 1677 T, 1678 E To) = Abschr. aus KB v St Blasien, 1685–1709 u s 1734 eig. KB (mit Lücke T 1735–6, E 1760–68 und nachträgl. Einträgen T 1760–69, E 1769, To 1761–69, wohl auch aus KB v St Blas.), Fam s 1786, Firm s 1775.
Archivalien d Gem u Pf Mitt BHC 1898.
Lit: Auswanderer s Saderlach 1737–1937, Karlsruhe 1937 (vgl. Fützen).
Hödingen
k Pf s (1758) 1807, vorher Fil v Überlingen.
KB 1807 T E To, früheres in O. Fam s 1833.
Lit: M. Mutschler, Gesch eines kl. Bauerndorfes, Überl. 1934.
Strittmatter, Aus d Gesch v H., Linzgau-Chronik 1913.
Höfen Dorf z Gem u Pf Schutterwald.
Höhefeld
e Fil v Niklashausen.
Höhreute Wl z Gem Illwangen, v württbg Pf Zußdorf vers.
Höll z Gem u Pf Urberg.
Höllstein
k Pf s (1848) 1902, vorher z Zell, war vor d Ref Pf, dann Fil v Steinen.
Fil Steinen, Maulburg, NO: Hüsingen, Hägelberg, Endenburg, Weitenau, Schlächtenhaus. Bis etwa 1900 gehören dazu auch Nordschwaben, Wieslet, Hauingen, Hagen, Tumringen, Rötteln, Schopfheim.
KB 1845 T, 1870 E, 1853 To.
e Fil v Steinen.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 98.
Hölzle Wl z Gem u Pf Bietingen.
Höpfingen
k Pf alt, luth bis 1613; bis 1669 mit Hardheim u Schweinberg vereinigt.
KB 1652 T E, 1649 To (s. lückenhaft bis 1668 bzw 1678).
1669 Pfarrbeschrieb, Fam s 1730.
Lit: R. Kaiser, Gesch v H. 1900.
A. Eckert, Höpfingen im Stammbaum Gneisenaus, Der Kurpfälzer 1936, 1.
Hörden
k Pf s 1901 (1954), war bis 1765 Fil v Rotenfels, 1765–1901 v Gernsbach.
KB 1795 T E To, im KB v Rot. 1650–1765, v Gernsb. bis 1795. Fam s 1825. (Stb d Isr siehe Gernsbach).
e z Gernsbach.
Persönliche Werkzeuge