Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Seit 1804 k KB. Register für alle Eintr. 1720–1892.
altk Pf.
Lit: K. G. Fecht, Gesch d. Stadt K. 1887 (Einwohnerlisten s 1715).
Oelenheinz, Notizen über die Erbauung d. Residenzstadt K. Gesammelt 1835, hsgb. Karlsruhe 1901 (Bürgerlisten s 1715).
H.Jacob, Das älteste Einwohnerverz, v Klein-Karlsruhe 1718, MH 1934, 58.
C. W. Fröhner, Karlsruher Namenbuch, Karlsruhe 1856.
F. v Weech, Gesch d Stadt K. 3 Bde, Karlsr. 1895.
Im Stadtarchiv Karlsruhe: 1. Bürgerverz. v 1736 u Bürgerbücher v. 1834 an. 2. Erneuerung des Klosters Gottesau v 1535 (Abschrift des 18. Jh) mit zahlr. Bürgernamen v Durlach, Aue, Wolfartsweier, Rintheim, Hagsfeld, Grötzingen, Berghausen, Söllingen, Kleinsteinbach, Stupferich, Daxlanden, Beiertheim, Bulach, Ettlingen, Eggenstein, Linkenheim, Neureut, Weingarten.
Im Gem-Archiv Wiesental Akten der Karlsruher Kapuziner 1725–91 (Roth, Gesch v Wiesental 1922).
- - Beiertheim gehörte bis 1648 z Kl Gottesaue und war Fil v Knielingen bis z. Ref[1], dann Fil v Bulach bis 1910.
k Pf. err 1911.
KB 1796 T E To, vorher in Bulach.
e Pf. f B. u Bulach s 1929 (1920), vorher z Mühlburg.
KB 1900.
Beiertheimer Bürgerbuch 1813 im Stadtarchiv Karlsruhe.
Lit: Hoffmann. Gesch d Gem. B., Karlsruhe 1877.
A-Storck, Gesch v B. (1898).
- - Bulach
k Pf. alt, 1536–73 luth, nach 30j Kr bis 1771 von Jes. Ettlingen vers, s 1772 wieder Pf.
Fil Beiertheim s 1648. s auch Grünwinkel.
KB 1655 T E To (o.L.) für B., Beierth u Scheibenhardt[2].
e s Beiertheim.
Bulacher Bürgerbuch 1824 im Stadtarchiv Karlsruhe.
- - Daxlanden
k Pf. alt, s 1463 mit Fil Forchheim, das vorher Pf mit Fil Daxlanden, 1690–1726 Fil v Mörsch zus. mit Forchheim, 1726 wiederr.
Fil Grünwinkel 1713–1886, Mühlburg 1814–86.
KB 1708 T E To (o.L.)[3].
e Pf s 1929 f D. u Grünwinkel, vorher z Mühlburg.
Daxlander Chronik von Anf. 18. Jh im Stadtarchiv Karlsruhe.
Lit: B. Schwarz, Grünwinkel u s Umgebung (Auswanderer).
- - Durlach s Durlach.
  1. Als Teil der aus Beiertheim, Bulach, Hagsfeld, Blankenloch, Neureut, Graben bestehenden alten Markgenossenschaft Gottesau.
  2. Für Scheibenhardt zahlr. Einträge böhmischer Bedienter bis Ende 18. Jh.
  3. Speyrer Visit.-Prot. 1683: Liber baptizatorum ab anno 1655 accuratus ante hunc nullus (FDA 1876, 188).
Persönliche Werkzeuge