![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher in Baden (1957)/177
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
Inhalt | |
Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [176] | Nächste Seite>>> [178] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
KB 1603 T E, 1683 To („älteres verloren“ – aber z. T. nachträgl. Notizen bis 1594 zurück), Anniversar s 1605. | ||
e | z Freiburg. | |
Messelhausen | ||
k Pf | alt, mehrf. v and. Pf vers: 1539 v Königshofen, 1595 Pf, 1641–50, 1727 u 1815 v Vilchband, 1675–88 Pf, bis 1727 v Pf Oesfeld (bayr.), dann v Franzisk. Tauberbisch. vers. | |
KB 1665 (mit S 65 beginnend!) T E To. | ||
1668 KB der Frh. Fam. v Zobel (nur 4 Bl erh. bis 1805, dann vollst.). | ||
Lit: | J. A. Zehnter, Gesch d Orts M. Heidelberg 1901. | |
Meßkirch | ||
k Pf | s. alt. | |
Fil Schnerkingen, Wasser (s dies), Rohrdorf bis 1901, Igelswies (hohenzoll.). (1618 gehörten z M. außerdem Kreenheinstetten, Engelswies, Menningen, Bichtlingen, Leibertingen, Heudorf, Talheim, Altheim, vgl. J. Ebner, Engelswies, S 46). | ||
KB 1619 T, 1669 E To. | ||
e Pf | s 1895, gehörte zu Stockach s 1860. Zugehörig Thalheim u Igelswies in Hohenzollern. | |
KB 1870. | ||
altk Gem | z Pf Sauldorf. | |
Lit: | G.Tumbült, Gesch d Stadt M., Schr d V f Gesch d Baar 1933. | |
K. Bertsche, Ein Beitrag z Meßkircher Fam-Forschung, Bodenseechronik 1936. | ||
Archivalien d Pf M. Mitt. BHC 1894, 1908, d Stadt 1889 u 1893, aus Orten d Amtsbez. 1893–95. | ||
Mettenberg | ||
k | z Pf Riedern u Pf Grafenhausen z. T. | |
e | z Bonndorf. | |
Mettenbuch Teil d Gem Burgweiler z Pf Denkingen, bis 1736 z Pf Pfullendorf. | ||
Michelbach (Eberbach) | ||
e Pf | alt, nach 30j Kr u 1684–1708 luth Fil v Helmstadt, dann v Neunkirchen, 1745 wiederr, bald wieder Fil v Neunkirchen, 1812–17 v Reichartshausen, bis 1829 v Daudenzell vers. | |
Fil Schwanheim s 1829. 1496 Fil Allemühl u Moosbrunn. | ||
KB 1633 T E To, f Schwanheim s 1829 u Auszüge aus d KB v Neunkirchen 1756–1827. Konf u Komm f M. 1768–92. | ||
k | z Neunkirchen bis 1871, dann z Aglasterhausen. | |
Einwohnerliste v 1439 K. Christ S 36 u 149. | ||
Michelbach (Rastatt) | ||
k Pf | war bis Ende 17. Jh Fil v Rotenfels, in luth Zeit (bis 1624) z Gernsbach (dort im KB). Fil Sulzbach bis 1909. | |
KB 1730 T E To[1], im KB v Rotenfels bis 1670, Fam s 1800. |
- ↑ Im Speyrer Visit.-Prot. v 1683 (FDA 1881, 194) wird ein T v 1670 an erwähnt, das 1894 noch vorhanden war. Vorbemerkung des 1730 beginnenden T: „von Nikolaus Schaffer parochus seit 1715 – erster post restaurationem anno 1715 – de novo das Taufbuch begonnen“.