Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/192

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[191]
Nächste Seite>>>
[193]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



KB 1717 T E To mit nachträgl. Ergänz. bis 1708.
Lit: J. Ebner, Die Gesch d Ortschaften d Pf N., Unteralpfen 1955.
Niederwinden
k Fil v Oberwinden.
Niedingen Wl z Gem u Pf Schlageten.
Niefern
e Pf s. alt, 1556 luth (Bad.-Durl), bis 1720 mit Fil Enzberg u Waldenserkolonie Sengach (beide württbg), 1649–51 v Pforzheim vers.
KB 1608 (Lücken 1675–86 To, 1675–83 E), Fam s 1801.
k Fil v Pforzh.-Eutingen.
Lit: Fiedel, Aus d Gesch v N. (o.J.).
E. Langbein, Bilder aus d Vergangenheit v N., Pforzh. 1906.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 55.
Niklashausen
e Pf s. all, wurde Fil v Gamburg nach d Zusammenbruch d Pfeiferbewegung 1477; 1526 luth Pf.
Fil Höhefeld.
KR 1619 T To, 1690 E (Lücke 1700–07), Fam s 1800.
Auswanderer nach Australien MH 1937, 49.
Nimburg
e Pf alt, 1545 luth. Nach Verfall im 30] Kr wiederr 1642.
Fil Bottingen.
KB 1642 T E To<reef>Ein älteres KB „ging wahrend der Belagerung von Freiburg 1713 verloren“.</ref>, Fam s 1855.
k z Reute.
Einwohnerliste v 1709 (auch Fil) H. Jacob S 141, s auch Hochberger Bürgerlisten.
Nöggenschwiel
k Pf s. alt.
Fil Bierbronnen-Heubach s 1907, Amrigschwand z. T.
KU 1675 T E To (Lücke E 1800– 1810).
Nöttingen
e Pf alt, 1556 luth (Baden), s Langensteinbach.
Fil Obermutschelbach, Darmsbach.
KB 1696 T E To („älteres v d Franzosen verbrannt“).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob s 62.
Nollingen = Rheinfelden-Nollingen.
Nonnenweier
e Pf s. alt, 1562–64 u 1639–77 mit Wittenweier, 1677–80 beide v Allmannsweier, 1680–83 v Meißenheim vers, 1683 wieder Pf.
1704–1796 Fil Daubensand (linksrhein.)[1]
Persönliche Werkzeuge