Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/208

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[207]
Nächste Seite>>>
[209]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 65.
Lit: R. Künzig u K. Ehmann, Pforzh. Ein Heimatbuch, Neuenbürg 1956.
Krieger, Gesch d e Kirchen u ihrer Glocken in d Diöz. Pf., 1889.
–. Aus Brötzingens Vergangenheit, 1908.
R. Gerwig, Aufsätze im Ev. Gemeindebl. 1916–18 (Einw v Schweizern 1917, 7). – FDA 1935, 281 f.
Archivalien Mitt BHC 1887 u 1889.
Pfullendorf
k Pf s. alt.
Fil Brunnhausen, Wattenreute; bis 1736 Denkingen, Ins 1816 Aach, bis 1824 Aftholderberg mit Wl Tautenbronn v Gem Gaisweiler (hohenz), zeitw auch Wl Waldsteig v Gem Oberndorf (hohenz), jetzt z Pf Herdwangen.
KB 1612 T E To (Lücke To 1629–88, 1721–24, außerdem T 1638–41 lückenhaft). Seelbuch 1324–1666, Fam s 1H. Jh.
e Pf s 1933 (1910), s 1857 z Stockach, später z Meßkirch.
KB 1885.
Lit: J. Schupp, Fam-Namen des Pfullendorfer Seelbuchs, BH 1934 (auch f Fil Altholderberg u Denkingen).
–, Ein Zunftbuch v 1612, Bodenseechronik 1936.
–, Einwand. aus d. Alpenländern in d Pfullend. Pfarrbez. (Namen), Schr. d. Ver. f Gesch d Bodensees 1938.
A. Wich, Pfullendorfer Vornamen einst u jetzt, Die Brücke 1933.
–, Fam-Namen im Bezirk Pf., Alemannisches Volk 1935.
–, Familienkundliches aus d Pf Pfull., Ebd. 1934.
K. O. Müller, Die oberschwäb. Reichsstädte. Darstell, z. württbg. Gesch. Bd VIII. – s. auch ZGO 1879) u FOA 1868.
Archivalien d Amtsbez. Pf. Mitt BHC 1891/92, 1898.
Philippsburg
k Pf alt (bis 1623 = Udenheim).
KB 1581 E To, 1607 T. Reg 1683–1739.
Militär-Einträge im KB aus der Festungszeit d Stadt 1618–1801, besondere Militär-KB 1702–82 T E To. (Stb d Isr 1834–69).
e Pf err 1870, vorher zu Neu- bzw. Alllußheim.
Fil Rheinsheim, Huttenheim, Waghäusel.
KB 1870, Fam s 1891.
Lit: H. Nopp, Gesch d Stadt u Reichsfestung Ph., 1881. (Einwohnerlisten).
–, Pfarrchronik 1810–1903.
Ausw MH 1637, 54 u 63.
Archivalien d Stadt u Pf. Mitt BHC 1889.
Pamiliengeschichtl. Material im Gem-Archiv: Zinsbuch v 1510 u 1602, Urteilsbuch 1577–99, Gerichtsbuch 1586–1652.
Plankstadt
e Pf alt, fiel 1705 in der pfälz. Kirchenteilung an ref; doch war s 1650 Pf. Fil v Schwetzingen. Wiederr 1833.
KB 1640 T, 1724 E To. Fam s 1820.
k Pf s 1604. vorher Fil v Schwetzingen.
Persönliche Werkzeuge