![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher in Baden (1957)/220
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
Inhalt | |
Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [219] | Nächste Seite>>> [221] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Rot (Wiesloch) | ||
k Pf | alt, dann Fil v St Leon bis 1740. | |
KB 1696 T, 1708 E, 1707 To, Firm s 1712. | ||
Rot (Meßkirch) Wl z Gem u Pf Sauldorf. | ||
Rot (Offenburg) Wl z Gem Unterharmersbach z Pf Zell a. H. | ||
Rotenberg (Wiesloch) | ||
k Pf | War urSprl Fil v Mühlhausen, 1680–1703 M. u R. verbunden. | |
KB 1662 T E To (Lücken bis 1671); 1680–1703 f M. einzelne Einträge. | ||
Rotenfels | ||
k Pf | s. alt, Mutterkirche des Murgtals, umfaßte Forbach, Weisenbach, Gernsbach mit ihren Fil, Selbach, Ottenau, Michelbach, Sulzbach. Von 1530–1634 mehrmalig Religionswechsel. | |
Fil bis 1765 Hörden, bis 1793 Ottenau, Bis 1892 Gaggenau, bis 1946 Bischweier. | ||
KB 1614 E To, 1616 T[1]. Bis 1785 auch f Bischweier, Gaggenau u Hörden, dann getrennt. – Gutes Fam s 1750. (Die 6 ält. Bände des KB mit zahlr. örtl., wirtsch. u volkskundl. Bemerk.). | ||
e | z Gaggenau s 1891, s 1860 z Gernsbach. | |
Lit: | Th. Humpert, Rotenfels, R. 1928. | |
Rotweil s Oberrotweil. | ||
Rotzel | ||
k Fil | v Hochsal. | |
Rotzingen | ||
k Fil | v Görwihl. | |
Ruchenschwand Dorf z Gem Wittenschwand z Pf Unteribach, früher v. Pf Unteralpfen. | ||
Ruchsen | ||
e Pf | alt, 1559 luth (Württbg), war bis 1803 kurmainzisch. | |
KB 1581 T E To. | ||
k | z Adelsheim. | |
Rudenberg | ||
k Fil | v Friedenweiler. | |
Rüdental Dorf z Gem u Pf Hardheim. | ||
Rührberg Dorf z Gem u Pf Wyhlen. | ||
Rümmingen | ||
k Fil | v Kandern, vorher v Stetten. | |
e | z Binzen. | |
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 73. | ||
Rüppurr s Karlsruhe. | ||
Rüßwihl | ||
k Fil | v Niederwihl, Bildet mit Tiefenstein eine Gem, Tief. jedoch Fil v Görwihl. |
- ↑ Speyrer Visit.-Prot. 1683: liber baptizat. ab anno 1614–23 a lutheranis praedicantibus accurate conscriptus, ab hoc dein a catholicis conservatus, (FDA 1883, 51).