Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/237

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[236]
Nächste Seite>>>
[238]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Ortsteil Hasel-Rielasingen s 1937.
KB 1645 T E To (Lücke 1717–29), Fam s 1794.
e Pf s 1863 (1894), auch f Radolfzell.
Fil Gottmadingen, Arlen, Rielasingen, Worblingen.
Hervorgegangen aus der 1800 von Württbg. auf d. Hohentwiel err Pf, die lange für den ganzen Hegau zuständig. 1647 Zuweisung der

e v Singen, Arlen, Engen, Volkertshausen, Blumenfeld (alle vorher zur Schweiz. Pf Ramsen). 1871 Pf Hohentwiel mit Pf Singen vereinigt[1].

KB 1863. 1855 Fam d Pf Hohentwiel f d Diasp.-Gemeinden d bad. Umgegend. Ältere Einträge im KB v Tuttlingen (s 1732).
altk Pf
Lit: Fr. Sättele, Gesch d Stadt S. Singen 1910 (Namen v 1458 u 1539).
A.Ruf, Aus d Gesch d k Pf S. Radolfzell 1907 (Fam-Namen).
Sinkingen Wl z Gem u Pf Fischbach.
Sinsheim
e Pf s. alt, 1553 luth (Pfalz), dann ref Pf mit Fil Rohrbach 1617–1858, s 1696 auch luth Pf mit Rohrhach u 1736–1821 Steinsfurt, 1702–1814 Reihen. 1707 bei pfälz. Kirchenteilung an ref u k gemeinsam.
KB 1689 ref, 1696 luth T E To f S.u Rohrbach. (Stb d Isr 1811–70).
k Pf wiederr 1670.
Fil Dühren, bis 1843 auch Rohrbach, Steinsfurt, Reihen.
KB 1699 f S. St. Rohrb., Reihen, Dühren (s 1725).
Lit: W. Engelmann, Rund um d Stiftsturm, Sinsh. 1949.
Strack, Wirtschafts- u Feuerrecht in d Fam-Forschung, MH 1930.
–, Die Auswanderung aus der Sinsh. Gegend 1840–70, Landbote 1931.
W.Frank, Kirchengesch d Diöz. Sinsheim, Sinsheim 1878.
Wilhelmi, Gesch v S. 1856 (Zu- u Abwanderung).
Archivalien d Orte des Amtsbez. S. Mitt BHC 1906 u 07.
Sinzheim
k Pf s. alt. Früh an Kl Schwarzach, 1453 an Coll.-Stift Baden, 1588 wieder Pf.
Fil Vormberg, Winden, Halberstung, Müllhofen, Schiftung, Kartung.
KB 1623 T E To (L. bis 1682), Fam s 1700; Reg bis 1809 bearb. v R. Hüpp.
Lit: Zur Gesch d Pf S., Freiburger k Kirchenbl 1898.
  1. Die württbg, Pf Hohentwiel war bis 1613 Fil v Tuttlingen, dann Garnisonspf. bis 1800 (Zerstörung d Festung H.) u immer auch v d Evgl. der Umgebung besucht. 1804 Vikariat v Tuttl., das 1847 mit der Versorgung der bad. Evgl, beauftragt wurde u Engen, Radolfzell, Stockach, Arlen pastorierte, bis die e Pf Singen 1871 die Seelsorge übernahm. Das KB v Tuttl. kommt fur Evgl. in Betracht, auch nach 1871 noch für die auf dem Hohentwiel ansässigen Württemberger. J.Haller, Der ev. Dekanatsbez, Tuttl., Bl f württbg K-Gesch 1937. – Chr. Sigel, Das ev. Württbg. (unter Hohentwiel). – K. v Martens, Gesch d Hoh. 1857. – Zeller, Aus Hohentwieler Festungsrechnungen v l569, Arch. f Si 1928.
Persönliche Werkzeuge