Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/239

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[238]
Nächste Seite>>>
[240]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1613–32 u 1689 Eintr. im T v Schöllbronn.
Lit: L. Barth, Gesch d Pf Sp., Bad. Landsmann 1922.
FDA 1878, 119.
Spielberg
e Pf s 1928 (1912), vorher Fil v Langensteinbach, zeitw. v Palmbach u Ittersbach, ursprl v Grünwettersbach. – NO Elzenrot.
KB 1810, 1752–1810 im KB v Langensteinbach.
k z Reichenbach.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 65.
Spitzenbach s Oberspitzenbach.
Spöck
e Pf alt. Fil Staffort.
KB 1667 T E To (Lücke 1729–38), Fam s 1803.
k Expositur v Neuthard.
Lit: K. Hauer, Das Hardtdorf Sp., Bruchsal 1924 (Fam-namen s 1511).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 41.
Sprantal e Fil v Nußbaum.
Stadel (Lörrach) Teil d Gem Ehrsberg z Pf Häg.
Stadel (Überlingen) Dorf z Gem Riedheim z Pf Hepbach.
Stadelhofen (Oberkirch)
k Pf s 1861, vorher Fil v Ulm (vgl Erlach).
KB 1811.
Stadenhausen Dorf z Gem Laufenburg z Pf Luttingen.
Staffort
e Fil v Spöck, vor d Ref z Weingarten.
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 41.
Stahlhof Dorf z Gem u Pf Waldkirch.
Stahringen
k Pf s 1740, vorher u zeitw später Fil v ßodman. Ortsteil Homburg z Pf SteiBlDatei:Beispiel.jpgingen.
KB 1694 T E To, Fam s 1800.
Lit: K. Weber, Stahringen-Homburg, St. 1928. – s Eigeltingen.
Staufen (Stadt)
k Pf s. alt.
KB 1676 T, 1678 E, 1691 T[1](Lücken E 1781–85, To 1765–81) mit wertv. histor. Notizen.
e Pf s 1907(1925), vorher z Gallenweiler, 1934 mit Krozingen verbunden.
KB 1900, vorher in Gallenw.
Lit: W. Weitzel, Die Fauststadt Staufen 1336–1936, St. 1936.
Archivalien aus Orten d Amtsbez Mitt BHC 1892 u 1897.
Staufen (Waldshut)
k Fil v Brenden, bis 1789 v Berau.
e z Bonndorf.
  1. To beginnt: Seelbuch d Pfahr Stauffen im Breysgau. So nach Ausblinderung von den Frantzosen den 22. und 23. 7bris anno 1676 aufgerichtet von Johan Michael Wyest Pfahrherr 1691.
Persönliche Werkzeuge