Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/241

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[240]
Nächste Seite>>>
[242]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Steinbach (Mosbach) Wl z Gem Neckarzimmern z Pf Haßmersheim.
Steinbach (Tauberbheim) Wl z Gem u Pf Dittigheim.
Steinbach (Waldshut) Wl z Gem Buch z Pf Birndorf.
Steinbach (Wertheim)
k Fil v Hundheim.
Lit: W. Scheuermann, Gesch eines fränk. Bauerndorfes 1214–1940, Steinb. 1940.
Steinegg s Mühlhausen u Neuhausen.
Steinen
e Pf alt, 1556 luth.
NO Höllstein, Hüsingen, Hagelberg.
KB 1585 T E To[1].
k Fil v Höllstein, vor 1850 v Zell.
Lit: Schlier, Spuren vergang. Zeit im Kirchspiel St., Der Feierabend (Beilage z Oberland. Boten) 1905 (Bürgernamen).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 97.
Steinenberg Wl z Gem Leustetten z Pf Weildorf.
Steinenstadt
k Pf alt, dann I-0 Heitersheim inc u Fil v Schliengen bis 1849.
KB 1759 T E To.
Einwohnerliste v 1709, H. Jacob S 115.
e z Auggen-Schliengen.
Steinfurt (Wertheim)
k Fil v Hardheim.
Steinklingen Dorf z Gem Oberflockenbach
e z Heiligkreuz s 1912, vorher z Leutershausen.
k z Leutershausen.
Einwohnerliste v 1439 K. Christ S 29.
Steinmauern
k Pf s 1500, vorher z Elchesheim; bis 1626 luth. Von 1626–34 k Pf, dann Fil v Elchesheim bis 1731 u wieder 1735–68.
KB 1727 T E To, dazu lückenh. Eintr. bis 1702 zurück[2], 1700–1720 auch Eintr. im KB v Elchesheim, Fam s 1800.
Lit: H. Kraemer, St. Gesch eines Flößerdorfes, Rastatt 1926 (Auswand.).
O. Lenz, Gesch d Pf St., Tübingen 1914.
K. Reinfried, FDA 1911.
Steinbrunn Wl z Gem Wintersulgen z Pf Betenbrunn.
Steinsfurt
k Pf alt, kam in der pfälz. Kirchenteilung 1707 an k, dann Fil v Sinsheim, wiederr 1843.
  1. „Dieses Buch wurde ... für die Kirche v Stein, Hölsten u. Hagelberg gekauft . . . . soll gewissenhaft geführt, sorgfältig verwahrt u. an die Nachfolger in gutem Zustand weiter gegeben werden . . . geschr. 20. 12. 1585“.
  2. Speyrer Visit.-Prot. 1683: liber baptizat. antiquus sed in quen nulli mortui aut copulati relati et hinc inde mancus (verstümmelt). FDA 1877, 56.
Persönliche Werkzeuge