![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher in Baden (1957)/252
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher in Baden (1957) | |
Inhalt | |
Abkürzungen Schnellzugriff auf Orte A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ Diese Seite im E-Book | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [251] | Nächste Seite>>> [253] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Unterbaldingen | ||
k Pf | s 1671, vorher z Sunthausen, vor d Ref v. Öfingen. NO Oberbaldingen u Öfingen. | |
KB 1671 T E To (o.L.). | ||
e | z Oberbaldingen. | |
Unterbichtlingen s Wasser (Stockach). | ||
Unterbiederbach | ||
k Fil | v Elzach. | |
Unterbildstein Wl z Gem u Pf Schlageten. | ||
Unterbränd | ||
k Fil | v Hubertshofen (s Bräunlingen). | |
Unterdielbach Dorf z Gem u Pf Eberbach. | ||
Untereggingen | ||
k Fil | v Obereggingen, bis 1868 v Degernau. | |
Unterentersbach | ||
k Fil | v Zell a. H. | |
Unterfischbach z Gem u Pf Schluchsee | ||
e | z St Blasien, bis 1954 z Bonndorf. | |
Unterginsbach s Krautheim. | ||
Unterglashütte | ||
k Fil | v Stetten a.k. M. | |
Untergrombach | ||
k Pf | s. alt, 1632–1716 mit Pf Obergrombach verbunden (s dies). | |
KB 1683 T E To (ein älteres 1604 beginnendes KB (I. Bd.) u T 1759–84 s 1912 verloren), Seelenstandsreg 1770 u 1790. | ||
e | z Bruchsal. | |
Unterharmersbach | ||
k Fil | v Zell a. H. | |
Unterhatzenweier s Hatzenweier. | ||
Unterhof Wl z Gem Horrenberg. | ||
k | z Dielheim. | |
e | z Schatthausen. | |
Unterhütten Dorf z Gem Hütten Pf Rickenbach. | ||
Unteribach | ||
k Pf | war 1240 unter d Bezeichnung „Neuenzell“ {z Unterschied v d alten Zelle St Blasien) gegründete Pf, dann St Blasien inc u bis 1787 als Fil v St Blasien geführt (wiederr durch Pfarreinr. Jos. II.), | |
Fil Wittenschwand mit Ruchenschwand s 1787. | ||
U. besteht aus Ober-, Unteribach. Mutterslehen, Lindau. | ||
KB 1606–32 u s 1670 T E To (bis 1748 Abschrift eines verlorenen KB oder des St Blasischen?), s. Hierbach. | ||
Lit: | FDA 1924, 117. | |
Unteribental Gem z Pf Buchenbach u St Peter z. T. |