Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/68

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[67]
Nächste Seite>>>
[69]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Birkingen
k Fil v Birndorf.
Birnau
k Pfkur f Wl Maurach, Teile v Nußdorf u Deisendorf, bis 1946 z Pf Seefelden.
Birndorf
k Fil s. alt. Fil Birkingen (mit Buch, Bohland, Etzwyhl, Steinbach).
KB 1619 T, s 1655 auch E enthaltend, 1673 E To. Für T 1805–-18 u E To 1784–1818 nur nachträgt. Einträge, ßruderschaftsb. s l657,

Seelb. s 1783, Fam s 1800, alte Verkündbücher.

Lit: J. Ebner, Gesch. d Ortschaften d Pf B., Karlsruhe 1938.
Bischeberg z Gem u Pf Sasbachwalden,
Bischmatt
k Fil v Schönau.
Bischoffingen (Freiburg)
e Pf s. alt, 1556 luth, im 17. Jh öfter v Bickensohl u Leiselfingen vers.
KB 1642 T E To[1], 1648 "Verz der nach d 30 j Krieg noch leben. u der ausgestorb. Famil.".
Einwohnerliste v 1709 H.Jacob S 141, s auch Hochherger Bürgerlisten.
k z Jechtingen.
Lit: A. Wolfhard, Die Wiederbesiedlung Biscboffingens nach d 30j Kr, Alemannia 1911 (Bürgernamen, Schweizer u andere Einwanderer)
Bischweier
k Pfkur bis 1946 Fil v Rotenfels,
Bittelbrunn
k Fil v Engen.
Blankenloch
e Pf alt, 1540 luth, Fil Büchig.
KB 1676 T, 1698 E, 1691 To.
k Fil v Weingarten mit Büchig u Stutensee, 1910–35 z Karlsruhe-Rintheim, s 1906 u wieder s 1935 z Weingarten.
Lit: M. Hecht, Drei Dörfer der Hardt (eine wirtschaftl. u. soz. Studie), Freiburger Diss. 1895 (Hagsfeld, Blankenloch, Priedrichstal).
Einwohnerliste v 1709 H. Jacob S 31 für Bl. u. B.
Blansingen
e Pf alt. 1556 luth, NO Welmlingen.
KB 1574 T E To f B. u. W. Fam s 1745.
Einwohnerlisten v 1709 H. Jacob S 88.
  1. „Allhie zu B. angefangen, als nach vielfältiger Fluchten wegen denen im Land hin und herziehenden u. streifenden Soldaten als Feind u. Freundts u. ausgestandenen großen u. unsäglichen Jammer u. Elendt die dem Schwerdt, Hunger u. Pest u. anderen schröcklichen Nöten Entrunnenen u. noch übrig gebliebenen des Lands Einwohner wiederum ihr Häuslein u. Hüttlein gesucht u darinn angefangen zu wohnen, – anno 1642.“
Persönliche Werkzeuge