Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/79

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[78]
Nächste Seite>>>
[80]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



KB 1763 T E To (o.L.), vorher KB v K. (s 1691),
e Fil v Bühl.
Bühlertal-Obertal
k Pf s 1954 (1908), vorher wie Untertal. KB 1908.
Lit: A. Duffner, Heimatbuch v. B, B. 1954.
Bühlhof Wl z Gem u Pf Stockach.
Bühlweg s Ortenberg.
Bürchau
e Fil v Neuenweg.
Bürgberg (Überlingen) Wl z Gem u Pf Ittendorf, bis 1878 z Pf Bermatingen.
Bürgeln war alte Pf (St blas. Propstei bis 1805), 1813 Kaplanei als Fil v Liel, 1860 Pfkur mit Fil Kandern, 1894 nach Kandern verlegt.
KB 1818 T E To.
Lit: J.Trenkle, Obereggenen, Sitzenkirch, Bürgeln, Bühl 1930.
–, Die Gründung d Propstei B. u d Pf Obereggenen, D. Markgräflerland 1930.
R.Gerwig, Zur Gesch d Propstei B., 1903–07.
A. Schmidt-Clever, Die Gründung d Propstei B., Freiburg 1912.
Bürglen (Waldshut) Dorf z Gem u Pf Weilheim.
Büsingen
e Pf alt, z Kl. Allerheiligen in Schaffhausen, 1529 ref u Fil d Münsters Schaffhausen, 1673 Pf mit Fil Buchthalen (Schweiz) bis 1853. Bis 1843 v Schweizer Pfarrern aus Schaffh. vers. B. war 1805–10 württbg.
KB 1615 T E To, 1615–73 auch f Buchthalen, Fam s 1808. Fil Gailingen. Dorfsippenbuch 1939.
k z Gailingen.
Lit: O. Weiner, B. am Hochrhein, Büs, 1938. – F. Steinemann, Die Schaffhauser KB. 1937. – s. auch Kadelburg.
Büßlingen
k Pf s. alt.
Fil Beuren, Schlatt, bis 1787 Nordhalden u Uttenhofen.
KB 1645 T E To (o.L.).
e z Engen,
Buffenhofen (Hohenzoll.)
k Fil v Menningen.
Buggenried
k Fil v Riedern a. W., zeitw v Brenden vers.
Buggensegel
k Fil v Leutkirch.
Lit: H.Baier, Fam-Namen im Linzgau, Bodenseechronik 1934.
Buggingen
e Pf s. alt, 1556 luth.
KB 1644 T E To (Ein früheres "im leidigen Kriegswesen verloren") Fam s 1820.
Persönliche Werkzeuge