Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher in Baden (1957)/94

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt
Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[93]
Nächste Seite>>>
[95]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Lit: H. Kraemer, Steinmauern, 1926. (s. auch Illingen).
Elgersweier
k Pf s 1811, vorher Fil v Offenburg, I790 (Pfarreinr. Jos. II.) Lokalkaplanei.
KB 1786 T E To, vorher in Offenb.
Ellighofen Wl z Gem u Pf Bollschweil.
Ellmendingen
e Pf alt, Kl-Pf v Hirsau, 1566 luth.
Fil Dietenhausen (ehem. Kl-Pf v Hirsau), im 17. Jh. Weiler.
KB 1637 T E To („ältere bei Franzoseneinfall zerstört“). Fam s 1832, Ortschronik.
Lit: Groos, Gesch einer altbad. Fam. MH 1925.
Einwohnerliste 1709, H. Jacob, S 51.
Ellmenegg Teil d Gem Amrigschwand z Pf Höchenschwand.
Elsenz
e Pf alt, 1695–98 u 1700–1858 Fil v Hilsbach, Fil Eichelberg, s 1950 Odenheim.
KB 1656 T, 1661 E To ref, 1748 luth, Fam s 1800.
k Pf s 1862, vorher Fil v Hilsbach,
KB 1810 T E To (im KB v H. s 1699).
Elzach
k Pf alt.
Fil Teile d Gem Biederbach (Unterbiederb.), Katzenmoos, Prechtal, 1697–1788 Oberspitzenbach u Yach.
KB 1697 T E To.
e Fil v Prechtal.
Lit: K. Kühner, Elzach, BH 1929.
Emmendingen
e Pf alt 1556 luth. Fil Wasser, Kollmarsreute, Windenreute, Maleck(diese Orte früher Niederemmendingen).
KB 1639 T E To. Reg s 1640 T, s 1810 E To. (Stb d Isr 1811–70).
k Pf wiederr 1867; bis 1805 v Kl Tennenbach vers, bis 1844 wechselnd v Heuweiler, Buchholz, Heimbach. Fil Freiamt, Tenningen, Sexau, Köndringen, Mundingen, ebenso d bei e genannten Orte.
KB 1650–1713 u 1810–42 T, 1672–1713, 1759–1809 u 1816–42 E, 1719–1759 u 1810–42 To v Tennenhach (s hierzu Buchholz). 1857 T, 1859 E, 1864 To v Emm.
Lit: E.Hetzel, Trauungen Auswärtiger 1650–1700, Südwd.Bl f Fam u Wappenkde 1954 u 55. – Ders. Bürgerannahmen 1617–1750, Fam u Volk 1955. – Ders. Niederemmendinger Fam im 19. Jh, Emmend. Heimatkal. 1955.
H.Maurer, Emmend., 1912 (Verz d Fam v 1627, 1700, 1790).
H. Jacob, Einwohn.liste v 1709, S 132, s Hochberger Bürgerlisten.
Archivalien d Gem u Pf Mitt BHC 1885, aus Orten d Amtsbez 1889, 1894, 1897, 1908 u 1910.
Emmingen ab Egg
k Pf alt.
Persönliche Werkzeuge